Nachricht
14:21 Uhr, 20.02.2025

EQS-News: Lang & Schwarz Aktiengesellschaft: Herausragendes Ergebnis im Geschäftsjahr 2024 und ausgezeichneter Start in das Jahr 2025

Erwähnte Instrumente

EQS-News: Lang & Schwarz Aktiengesellschaft

/ Schlagwort(e): Jahresergebnis

Lang & Schwarz Aktiengesellschaft: Herausragendes Ergebnis im Geschäftsjahr 2024 und ausgezeichneter Start in das Jahr 2025

20.02.2025 / 14:21 CET/CEST

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


  • Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit EUR 71,2 Mio. im Geschäftsjahr 2024 (Vorjahr: EUR 15,3 Mio.)
  • Konzernüberschuss EUR 22,1 Mio. im Geschäftsjahr 2024 (Vorjahr: EUR 7,6 Mio.) – ohne Sondereffekte EUR 48,9 Mio. (Vorjahr: EUR 10,2 Mio.)
  • Ergebnis je Aktie EUR 2,34 im Geschäftsjahr 2024 (Vorjahr: EUR 0,81) – ohne Sondereffekte EUR 5,19 (Vorjahr: EUR 1,08)
  • Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit EUR 29,2 Mio. im vierten Quartal 2024 (viertes Quartal 2023: EUR 4,6 Mio.)
  • Zuführung zum Fonds für allgemeine Bankrisiken in Höhe von EUR 17,3 Mio. (Vorjahr: EUR 1,0 Mio.)
  • Konzernergebnis EUR 2,5 Mio. im vierten Quartal 2024 – ohne Sondereffekte EUR 20,1 Mio. (viertes Quartal 2023: EUR 1,7 Mio. – ohne Sondereffekte EUR 3,1 Mio.)
  • Ergebnis je Aktie EUR 0,27 im vierten Quartal 2024 – ohne Sondereffekte EUR 2,13 (viertes Quartal 2023: EUR 0,18 – ohne Sondereffekte EUR 0,33)
  • Dividendenvorschlag in Höhe von EUR 1,75 für das Geschäftsjahr 2024 beabsichtigt
  • Ausgezeichneter Start ins Geschäftsjahr 2025

Düsseldorf, 21. Februar 2025 – „Das Geschäftsjahr 2024 war das mit Abstand umsatzstärkste Jahr der Firmengeschichte von Lang & Schwarz. Unser Handelsvolumen hat sich gegenüber dem Vorjahr um etwa 90% auf EUR 154,8 Mrd. erhöht. Bei der Anzahl der Trades konnten wir einen Anstieg von mehr als 90% auf 60,8 Millionen Trades erzielen. Hieraus sowie aus dem insgesamt positiv gestimmten Börsenumfeld mit seinen Sonderbewegungen ist es uns gelungen, ein herausragendes Ergebnis aus der Handelstätigkeit im Jahr 2024 von EUR 109,0 Mio. zu erzielen – ein enormer Anstieg gegenüber dem Vorjahr um gut 160%. Der Konzernüberschuss ohne Sondereffekte beträgt im Geschäftsjahr 2024 EUR 48,9 Mio. und hat sich gegenüber dem Vorjahr nahezu verfünffacht.

Das erste Quartal des Geschäftsjahres 2025 verläuft bisher mit Blick auf die Handelsaktivitäten unserer Kunden wie auch das Ergebnis aus der Handelstätigkeit ausgezeichnet,“ führt der Vorstand aus.

Der Lang & Schwarz Konzern erzielt im Geschäftsjahr 2024 ein Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit in Höhe von EUR 71,2 Mio. nach EUR 15,3 Mio. im Vorjahr. Im vierten Quartal 2024 konnte ein Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit von EUR 29,2 Mio. gegenüber dem vierten Quartal 2023 (EUR 4,6 Mio.) erzielt werden.

Das Ergebnis aus der Handelstätigkeit (Zinsergebnis aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit zzgl. Provisionsergebnis und Handelsergebnis) beläuft sich im Geschäftsjahr 2024 auf EUR 109,0 Mio. (Vorjahr: EUR 41,8 Mio.). Das Zinsergebnis (ohne Sondereffekte) trägt hierzu EUR 4,5 Mio. (Vorjahr: EUR 3,5 Mio.) bei. Im vierten Quartal 2024 beträgt das Ergebnis aus der Handelstätigkeit EUR 39,0 Mio. nach EUR 10,6 Mio. im vierten Quartal 2023.

Der Konzernüberschuss für das Geschäftsjahr 2024 beläuft sich auf EUR 22,1 Mio. nach EUR 7,6 Mio. im Vorjahr.

Ohne Sondereffekte beträgt der Konzernüberschuss für das Geschäftsjahr 2024 EUR 48,9 Mio. (Vorjahr: EUR 10,2 Mio.) bzw. für das vierte Quartal 2024 EUR 20,1 Mio. (Vorjahresquartal: EUR 3,1 Mio.). Sondereffekte in Höhe von EUR -26,9 Mio. betreffen im Geschäftsjahr 2024 mit EUR 17,3 Mio. die Zuführung zum Fonds für allgemeine Bankrisiken, mit EUR 5,2 Mio. die Risikovorsorge für Zinsen nach der Abgabenordnung sowie mit EUR 4,4 Mio. Steueraufwand für das Jahr 2007. Diese Sondereffekte sind nicht dem Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit zuzurechnen.

Die Verwaltungsaufwendungen (Personalaufwendungen zzgl. sonstige betriebliche Aufwendungen) belaufen sich im Geschäftsjahr 2024 auf EUR 37,0 Mio. (Vorjahr: EUR 25,8 Mio.). Im vierten Quartal 2024 machen diese EUR 10,1 Mio. aus. Die Personalaufwendungen fallen mit EUR 19,7 Mio. (Vorjahr: EUR 11,5 Mio.) im Geschäftsjahr 2024 höher aus als im Vorjahr. Ursächlich hierfür sind insbesondere höhere an das Ergebnis aus der Handelstätigkeit geknüpfte variable Gehaltsbestandteile. Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen haben sich im Jahresvergleich ebenfalls erhöht und betragen im Geschäftsjahr 2024 insgesamt EUR 17,3 Mio. (Vorjahr: EUR 14,3 Mio.). Sie beinhalten auf Jahressicht Rechts- und Beratungskosten im Zusammenhang mit der Aufarbeitung der Dividendengeschäfte in den Jahren 2007 bis 2011 in Höhe von insgesamt EUR 2,4 Mio. (Vorjahr: EUR 2,5 Mio.) sowie ebenfalls auf Jahressicht EUR 2,5 Mio. (Vorjahr: EUR 2,1 Mio.) für das neu entwickelte leistungsstarke Kommunikationssystem onelink, welches im August 2024 erfolgreich in Betrieb genommen wurde.

Steuern vom Einkommen und vom Ertrag betragen im Geschäftsjahr 2024 EUR 26,7 Mio. (Vorjahr: EUR 5,1 Mio.). Hierin enthalten sind die zuvor genannten Steueraufwendungen von EUR 4,4 Mio. für das Geschäftsjahr 2007.

Die Konzernmitarbeiteranzahl zum 31. Dezember 2024 beträgt 81 (31. Dezember 2023: 76).

Im Geschäftsjahr 2024 beträgt das Konzernergebnis je Aktie (mit Sondereffekten) EUR 2,34 (Vorjahr: EUR 0,81); ohne die erwähnten Sondereffekte beläuft sich das Konzernergebnis je Aktie für das Geschäftsjahr 2024 auf EUR 5,19 (Vorjahr: EUR 1,08). Das Konzernergebnis je Aktie (mit Sondereffekten) beträgt für das vierte Quartal 2024 EUR 0,27 (Vorjahresquartal: EUR 0,18). Ohne Sondereffekte liegt das Konzernergebnis je Aktie für das vierte Quartal 2024 bei EUR 2,13 (Vorjahresquartal: EUR 0,33).

Die Lang & Schwarz Aktiengesellschaft verfügt zum 31. Dezember 2024 nach den vorläufigen Zahlen über bilanzielle Konzerneigenmittel einschließlich des Fonds für allgemeine Bankrisiken in Höhe von EUR 106,9 Mio. (31. Dezember 2023: EUR 72,6 Mio.).

Dem Fonds für allgemeine Bankrisiken werden insgesamt EUR 17,3 Mio. zugeführt. Dies betrifft mit EUR 7,3 Mio. die verpflichtende Zuführung nach § 340e Abs. 4 HGB. Zudem werden dem Fonds für allgemeine Bankrisiken weitere EUR 10,0 Mio. zugeführt. Die Zuführungen dienen Lang & Schwarz zur Stärkung der Eigenmittel und damit dem weiteren Wachstum und erhöhen zudem die Resilienz der Gruppe. Dies ist insbesondere mit Blick auf die deutlich angestiegenen Handelsaktivitäten und die damit ebenfalls gestiegenen Anforderungen u.a. an Sicherheitsleistungen (Margin) an den Börsen eine wichtige Maßnahme für die Zukunft.

Sollten sich keine deutlichen Veränderungen durch Abschluss- und Prüfungsarbeiten mehr ergeben, beabsichtigen wir, der Hauptversammlung eine Dividende von etwa 75% des in der Lang & Schwarz Aktiengesellschaft (Einzelabschluss) erzielten Jahresüberschusses vorzuschlagen. Dies bedeutet eine Dividende von EUR 1,75 je Aktie.

Die Zahlen zum 31. Dezember 2024 sind ungeprüft und keiner prüferischen Durchsicht unterzogen worden.

Datenübersicht, Angaben in Mio. €

1. Q

2. Q

3. Q

4. Q

1. Q

2. Q

3. Q

4. Q

Jahr

Jahr

vor Sondereffekten

2024

2024

2024

2024

2023

2023

2023

2023

2024

2023

Ergebnis aus der Handelstätigkeit 1)

26,4

22,8

20,8

39,0

11,0

8,8

11,4

10,6

109,0

41,8

Verwaltungsaufwendungen 2)

-9,6

-9,4

-7,9

-10,1

-7,5

-6,2

-6,1

-6,0

-37,0

-25,8

Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit

16,0

13,3

12,8

29,2

3,5

2,1

5,1

4,6

71,2

15,3

Steuern vom Einkommen und vom Ertrag

-5,2

-4,0

-3,9

-9,1

-1,1

-0,6

-1,8

-1,6

-22,3

-5,1

Konzernergebnis vor Sondereffekten

10,7

9,3

8,8

20,1

2,3

1,4

3,4

3,1

48,9

10,2

Ergebnis je Aktie vor Sondereffekten (in €; Basis 9.438.000 Aktien)

1,14

0,98

0,93

2,13

0,25

0,15

0,36

0,33

5,19

1,08

Sondereffekte

- Ergebnis aus dem Fonds für allgemeine Bankrisiken

0,0

0,0

0,0

-17,3

0,0

0,0

0,0

-1,0

-17,3

-1,0

- Zinsaufwand wg. Zinsen nach der Abgabenordnung

-0,4

-0,4

-4,0

-0,4

-0,4

-0,4

-0,4

-0,4

-5,2

-1,6

- Steuern wg. Untersuchungen Dividendengeschäfte

0,0

0,0

-4,5

0,1

0,0

0,0

0,0

0,0

-4,4

0,0

Konzernergebnis nach Sondereffekten

10,3

8,9

0,3

2,5

1,9

1,0

3,0

1,7

22,1

7,6

Ergebnis je Aktie nach Sondereffekten (in €; Basis 9.438.000 Aktien)

1,10

0,94

0,03

0,27

0,20

0,11

0,32

0,18

2,34

0,81

Dividende (Basis 9.438.000 Aktien)

n/a

n/a

n/a

n/a

n/a

n/a

n/a

n/a

1,75

4)

0,55

Bilanzielles Konzerneigenkapital
inkl. Fonds für allgem. Bankrisiken

82,9

91,8

86,9

106,9

71,8

66,8

69,8

72,6

106,9

72,6

Anzahl Konzernmitarbeiter

77

80

82

81

76

78

77

76

81

76

TradeCenter

- Handelsvolumen (in Mio. €)

30.264

32.770

36.008

54.177

22.194

19.323

20.180

19.055

153.219

80.752

- Anzahl Trades (Tausend Stück)

12.634

13.717

14.125

19.800

8.678

7.419

7.628

7.118

60.276

30.843

- Ergebnis aus der Handelstätigkeit 1)

18,0

15,3

13,9

31,2

4,8

3,3

6,5

4,7

78,4

19,3

Strukturierte Produkte

- Handelsvolumen (in Mio. €)

443

347

303

461

402

283

296

323

1.554

1.304

- Anzahl Trades (Tausend Stück)

136

122

103

136

148

103

109

106

497

466

- Ergebnis aus der Handelstätigkeit 1) 3)

8,4

7,5

6,9

7,8

6,2

5,5

4,9

5,8

30,6

22,4

Insgesamt

- Handelsvolumen (in Mio. €)

30.707

33.117

36.311

54.638

22.596

19.606

20.476

19.378

154.773

82.056

- Anzahl Trades (Tausend Stück)

12.770

13.839

14.228

19.936

8.826

7.522

7.737

7.224

60.773

31.309

1) Zinsergebnis aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit zzgl. Provisionsergebnis und Handelsergebnis

2) Personalaufwand und sonstige betriebliche Aufwendungen

3) einschl. Zinsergebnis Treasury

4) geplant

Über die Lang & Schwarz Aktiengesellschaft: Lang & Schwarz wurde 1996 gegründet und ist an der Frankfurter Börse notiert. Die Lang & Schwarz Aktiengesellschaft emittiert Hebelprodukte, Themen- und wikifolio-Zertifikate. Handelbar sind diese an der Börse Stuttgart (EUWAX) und der BX Swiss (DeriBX) sowie außerbörslich. Die Lang & Schwarz Aktiengesellschaft fungiert als operative Konzernholding. Schwerpunkt der Lang & Schwarz TradeCenter AG & Co. KG ist der börsliche und außerbörsliche Handel mit Wertpapieren. Sie ist Market Maker auf XETRA, an der LS Exchange, der Wiener Börse, der Börse Stuttgart und der BX Swiss. Mit etwa 30.000 quotierten Produkten ist die Gesellschaft mit über 20 Handelspartnern, über 25 Millionen Kunden und den längsten Handelszeiten in Deutschland Marktführer auch im außerbörslichen Handel.


20.02.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com


Sprache:

Deutsch

Unternehmen:

Lang & Schwarz Aktiengesellschaft

Breite Straße 34

40213 Düsseldorf

Deutschland

Telefon:

0211-13840-0

Fax:

0211-13840-842

E-Mail:

investor-relations@LS-D.de

Internet:

www.LS-D.de

ISIN:

DE000LS1LUS9

WKN:

LS1LUS

Börsen:

Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Basic Board), München, Stuttgart, Tradegate Exchange

EQS News ID:

2089293

Ende der Mitteilung

EQS News-Service


2089293 20.02.2025 CET/CEST

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Das könnte Dich auch interessieren