Nachricht
09:00 Uhr, 05.07.2011

Eon und RWE ziehen sich aus internationalen Atom-Projekten zurück

Erwähnte Instrumente

  • RWE AG Vz
    Aktueller Kursstand:  
    VerkaufenKaufen
  • E.ON SE
    ISIN: DE000ENAG999Kopiert
    Aktueller Kursstand:   (XETRA)
    VerkaufenKaufen

Düsseldorf/ Essen (Boersego.de) - Die beiden großen deutschen Energiekonzerne RWE und Eon nehmen einem Pressebericht zufolge nach dem Atomausstieg in Deutschland auch von internationalen Kraftwerksprojekten Abstand. Die beiden Konzerne wollten vom geplanten Neubau von Atommeilern in Großbritannien abrücken, berichtet die Süddeutsche Zeitung am Dienstag unter Bezug auf Konzernkreise.

Es sei immer unwahrscheinlicher, dass die Projekte des Gemeinschaftsunternehmens Horizon Nuclear Power wie geplant realisiert würden. Die Investitionen seien schlicht zu teuer, schreibt die SZ. RWE und Eon hatten sich 2009 für einen dreistelligen Millionenbetrag zwei Standorte auf der Insel für neue Kraftwerke gesichert.

Bis 2025 sollte die gemeinsame Projektgesellschaft bis zu sechs Atommeiler bauen und dabei bis zu 17 Milliarden Euro investieren. Die erste Anlage sollte bereits vor dem Jahr 2020 anlaufen.

Ein Sprecher von Eon sagte der Zeitung, das Projekt sei derzeit aus Eis gelegt, weil man auf eine Sicherheitsprüfung der britischen Atombehörde warte. Erst nach dem Sommer werde über das weitere Vorgehen entschieden. Ähnlich äußerte sich RWE, so die SZ.

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen