Analyse

EON - Auch hier lief die Aktie wunderbar in die Zielzone

Nach dem Selloff am 30. Juni wurden bei der Eon-Aktie zwei bullische Optionen aufgezeigt. Beide hatten das Ziel 9,25 EUR. Gestern gab es ein Hoch bei 9,16 EUR.

Erwähnte Instrumente

  • E.ON SE
    ISIN: DE000ENAG999Kopiert
    Aktueller Kursstand:  
    VerkaufenKaufen
  • E.ON SE - WKN: ENAG99 - ISIN: DE000ENAG999 - Kurs: 9,058 € (XETRA)

Wie man unten im aktuellen Chartbild erkennt oder wenn man auf der ursprünglichen Chartanalyse zwischen Live-Chart und Statischer Chart wechselt, dann drehte die Eon-Aktie genau am Tief des Prognosepfeils nach oben. Das bisherige Verlaufshoch bei 9,17 EUR liegt nun exakt an der Pfeilspitze. Die Differenz von 0,08 EUR ist das einzige Manke der letzten Chartbesprechung. Doch das Kursziel bei 9,25 EUR dürfte noch in den kommenden Tagen erreicht werden. Wo könnte man jedoch einen weiteren idealen Long-Einstieg tätigen?

8,50 EUR oder nur 8,80 EUR?

Aktuell ist die Situation nicht ganz so einfach wie zuletzt. Ein Gap-Close bei 8,80 EUR wäre genauso wahrscheinlich wie ein Rücklauf bis 8,50 EUR oder ein direkter Anstieg bis 9,25 EUR. Im "Extremfall" wäre sogar ein des EMA200 bei rund 9,90 EUR denkbar. Mit einem nachhaltigen Ausbruch über der 10-EUR-Marke wird allerdings aus heutiger Sicht nicht gerechnet.


Fazit: Gewinne jetzt mitnehmen oder bei rund 8,50 EUR einen Neu-Einstieg suchen. Das wäre aktuell mein favorisiertes Szenario.


EON SE
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • VerkaufenKaufen

Passende Produkte

WKNLong/ShortKOHebelLaufzeitBidAskInfos
Werbung

Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Dokumenten-Symbol. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Sie wollen kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 PLUS-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Sie auch interessieren

Über den Experten

Bernd Senkowski
Bernd Senkowski
Technischer Analyst

Seit 1997 beschäftigt sich Bernd Senkowski mit dem Thema Börse und hat dabei eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Zunächst handelte er Aktien nach der Buy-and-Hold Strategie, bis das Aufkommen der ersten größeren Direktbanken ihn dazu bewegte, aktiver zu werden. Der Grundstein für seinen Erfolg lag in der intensiven Lektüre zahlreicher Börsenbriefe und Aktienboards, die ihm wertvolle Einblicke und Informationen lieferten. Doch erst das intensive Studium der technischen Chartanalyse brachte Senkowski im Jahr 1999 dazu, seinen Lebensunterhalt durch Trading zu verdienen. Seit 2001 handelt er professionell den DAX-, Nasdaq- und Bund Future und seit 2011 auch den Forex-Markt. Diese Erfolgsgeschichte verdeutlicht, wie hartnäckige Recherche und kontinuierliches Lernen entscheidend sein können, um in der Welt des Tradings erfolgreich zu sein. Bernd Senkowski betreut im Premium-Service Trademate das Depot "Antizyklisches Trading".

Mehr über Bernd Senkowski
  • EMA-Trading
  • Antizyklisches Trading
Mehr Experten
🏆 Der große stock3 Tradathlon 🏆Verpasse nicht unseren großen stock3 Tradathlon powered by HSBC! HEUTE erwarten Dich von 8 bis 20 Uhr 12 Webinaretappen mit stock3-Profis und HSBC-Experten.Jetzt kostenlos anmelden!Schließen