ELECTRONIC ARTS – Weit am Ziel vorbeigeschossen
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf Twitter teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
- Electronic Arts Inc. - WKN: 878372 - ISIN: US2855121099 - Kurs: 128,680 $ (Nasdaq)
Das Unternehmen verfehlt alle Erwartungen meilenweit und auch der Ausblick fällt enttäuschend aus. Die „Bookings“ liegen rund 6 Prozent schlechter als gedacht und schrumpfen ggü. dem Vorjahr um 5 Prozent auf 2.342 Mrd. USD. Von Wachstum ist beim Spielegiganten jedenfalls nichts mehr zu sehen. Titel wie FIFA ziehen zwar weiter massenhaft Spieler an, doch auch Verschiebungen, wie die des neuen „Star Wars“ Spiels, machen dem Unternehmen zu schaffen.
Nachbörslich rund 10 Prozent tiefer taxiert
Positiv anzumerken gäbe es vielleicht die Tatsache, dass es EA gelungen ist, eine Spielerschaft von 650 Mio. Menschen mit seinen Produkten anzusprechen. Das ist ein neuerlicher Rekord. In Umsatz und Ertrag konnte dieser aber leider nicht umgemünzt werden.
Im wichtigen Weihnachtsquartal hat EA gelitten. Umsatz, freier Cashflow und Ertrag pro Aktie sind rückläufig und verfehlen die Erwartungen. EA führt das aktuell schwache Konjunkturumfeld als Hauptgrund an. Ein wenig merkwürdig, denn Gaming und Spiele sind ja eher ein günstiges Hobby, dem Menschen verstärkt nachgehen, wenn andere Dinge zu teuer werden. So war jedenfalls bisher mein Eindruck.
Der Ausblick für das Gesamtjahr wird analog zu den schlechten Zahlen gesenkt. Die Bookings sollen im Gesamtjahr jetzt zwischen 7,07 und 7,17 Mrd. USD liegen. Zuvor waren 7,65 bis 7,85 Mrd. USD erwartet worden. Der Ausblick für das vierte Quartal liegt damit dann ebenfalls deutlich schlechter als im Vorfeld erwartet.
Zu guter Letzt wurde der wichtige Titel „Star Wars Jedi: Survivor“ noch in das kommende Geschäftsjahr verschoben. Das Analysehaus Wedbush nannte die Zahlen im Anschluss „schwach, aber keine totale Katastrophe“.
Fazit: Das Spielegeschäft bleibt zyklisch und abhängig von einzelnen Erfolgen. Das zeigen die Zahlen von EA wieder einmal deutlich. Nächstes Jahr kann schon alles wieder deutlich besser ausschauen. Langfristige Anleger lassen sich daher nicht ins Bockshorn jagen. Die Spieleschmiede bleibt auch ein potenzieller Übernahmekandidat. Für Trader gibt es aber wohl erstmal wenig zu holen.
aktuelle Konsensschätzungen - Die Warnung ist hier noch nicht berücksichtigt!!
Jahr | 2022e* | 2023e* | 2024e* |
Umsatz in Mrd. USD | 7,78 | 8,23 | 8,92 |
Ergebnis je Aktie in USD | 7,17 | 7,72 | 8,70 |
KGV | 18 | 17 | 15 |
Dividende je Aktie in USD | 0,75 | 0,78 | 0,81 |
Dividendenrendite | 0,59 % | 0,61 % | 0,63 % |
*e = erwartet, Berechnungen basieren bei |
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask | Infos |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Werbung | |||||||
- | Long | 107,500 $ | 8,73 | 20.10.2023 | |||
- | Long | 115,000 $ | 18,52 | 20.10.2023 | |||
- | Short | 132,500 $ | 9,33 | 20.10.2023 | |||
- | Short | 127,500 $ | 15,12 | 20.10.2023 | |||
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Dokumenten-Symbol. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. |
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.