Donald Trump - Amtsmissbrauch und Insiderhandel?
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Insbesondere wird geprüft, ob Trump oder Personen aus seinem Umfeld von nicht öffentlichen Informationen profitiert haben könnten, um finanzielle Vorteile zu erlangen. Wir erinnern uns nur an diverse Postings, dem Launch des TRUMP sowie MELANIA Memecoins.
Ein zentrales Ereignis war Trumps Ankündigung am 9. April 2025, in der er über Truth Social empfahl, Aktien zu kaufen. Kurz darauf verkündete er eine 90-tägige Pause bei der Einführung neuer Zölle, was zu einem erheblichen Anstieg des Aktien- und Kryptomarktes führte. Dieser zeitliche Zusammenhang weckte den Verdacht, dass Insiderinformationen im Spiel gewesen sein könnten.
Wer hat die Untersuchung veranlasst?
Die New Yorker Generalstaatsanwältin Letitia James hat daraufhin eine Untersuchung eingeleitet, um festzustellen, ob es zu Insiderhandel im Zusammenhang mit dieser Zollpause gekommen ist. Dabei wird insbesondere geprüft, ob Personen mit Vorabinformationen über die Politikänderung gehandelt haben könnten.
Parallel dazu hat Senatorin Elizabeth Warren Bedenken hinsichtlich möglicher Interessenkonflikte innerhalb der Trump-Administration geäußert. Sie fordert Transparenz und die Offenlegung finanzieller Interessen, insbesondere im Zusammenhang mit der Einführung einer nationalen Krypto-Reserve durch die Regierung.
Drohen Trump ernsthafte Konsequenzen?
Die Untersuchungen stehen noch am Anfang, und es bleibt abzuwarten, ob konkrete Beweise für Fehlverhalten gefunden werden. Sollten jedoch Verstöße gegen Gesetze wie den STOCK Act nachgewiesen werden, könnten ernsthafte rechtliche Konsequenzen drohen. Die politische Dimension dieser Untersuchungen ist ebenfalls nicht zu unterschätzen, da sie das Vertrauen in öffentliche Ämter betreffen.
Trump hat durch seine Wiederwahl einen positiven Impuls auf den Kryptomarkt ausgeübt. Die ein oder andere Äußerung sollte jedoch zum Nachdenken anregen. An dieser Stelle sollten wir als Investoren nicht in blinde FOMO verfallen, sondern lieber mal darüber nachdenken, weshalb Trump ein entsprechendes Posting veröffentlicht. Denn Fakt ist: Bisher folgte nach jedem Trump Pump auch relativ schnell der Dump.
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.