Kommentar
12:22 Uhr, 02.02.2025
Die größte Bank der Schweiz experimentiert mit Ethereum
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
- UBS, die größte Bank der Schweiz, experimentiert mit Ethereum. Man bietet Gold in digitaler Form über ZKSync an, eine Layer-2-Technologie mit Fokus auf Privatsphäre. Das berichtet Coindesk.
- Schweizer Kunden können so theoretisch einen Anspruch auf das physikalische Gold erwerben. Im Grunde handelt es sich um eine Form von Real World Asset.
- Real World Assets digitalisieren den Besitz von Gütern mithilfe der Blockchain, meistens Ethereum. Dabei kann es sich um Kunst, Immobilien oder sogar um abstraktere Dinge handeln, wie die digitale Identität oder sogar Stimmrechte handeln.
- Viele traditionelle Finanzunternehmen experimentieren mit der Technologie, darunter u.a. BlackRock, der größte Vermögensverwalter der Welt. Er sieht es als einen Zukunftsmarkt mit Billionenwert und wünscht sich die “Tokenisierung von jedem Asset”.
- Aktuell beträgt der RWA-Markt rund 17 Milliarden US-Dollar. Der Goldmarkt alleine ist 19 Billionen US-Dollar wert.
- Einige der Vorteile von Tokenisierung: schnellere und günstigere Transaktionen, ein Handel, der rund um die Uhr läuft, mehr Transparenz und demokratische Teilhabe (Assets können gespalten und verteilt werden). Mehr zum RWA-Markt lest ihr hier: Was am Hype um Real World Assets dran ist – und was nicht.
- Im Fall von ZKSync kommt auch eine zusätzliche Privatsphäre hinzu. Die Layer2 bündelt Transaktionen, behält aber sensible Informationen auf Wunsch versteckt. Übermittelt wird nur der Beweis, dass diese Transaktionen richtig sind.
- Aktuell beträgt der Wert von Real World Assets unter der Schirmherrschaft von ZKSync rund zwei Milliarden US-Dollar. Der Token ist ungefähr 500 Millionen US-Dollar wert. Er fiel stark nach einem missglückten Airdrop.
- UBS hat auch schon einen Fund auf Ethereum aufgesetzt. Andere Finanzriesen, die mit der Blockchain für Real World Assets experimentieren, sind u.a. Deutsche Bank, Visa, BlackRock und Mastercard.
Du willst auch die Artikel mit dem + lesen?
Dann hol Dir BTC-ECHO Plus+.
Mit Deinem Abo bekommst Du:
- Unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten.
- Exklusive Artikel, Interviews & Analysen.
- Detaillierte Reports & Hintergrundberichte.
- Technische Chartanalyse & Kursziele.
- Es sollen noch mehr Vorteile sein? Via Web und App hast Du geräteübergreifend Zugriff auf alle Beiträge. Damit verschaffen wir Dir ein optimales Lesevergnügen und du bleibst jederzeit flexibel.