Kommentar
12:30 Uhr, 20.06.2018

Die beste Zeit zu handeln ist…

Trader benötigen ein gewisses Maß an Volatilität, um erfolgreich an den Märkten agieren zu können. Die volatilsten Perioden des Tages sind insbesondere für kurzfristige Scalp- oder Daytradingansätze am interessantesten.

Erwähnte Instrumente

  • Dow Jones
    ISIN: US2605661048Kopiert
    Kursstand: 24.700,21 $ (NYSE) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
  • DAX
    ISIN: DE0008469008Kopiert
    Kursstand: 12.726,19 Pkt (XETRA) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung

Mit dem Hourly Volatility Histogram Tool können Trader sehen, wann die Volatilität eines Instrumentes am stärksten ist. Wenn es Bewegung gibt, gibt es Möglichkeiten, Gewinn zu machen. Das Hourly Volatility Histogram zeigt die Volatilität eines Instruments pro Stunde an.

Für tagesaktuelle Analysen folgen Sie mir auf meinem Guidants-Desktop.

Die Vorteile des Hourly Volatility Tools sind:

  • zeigt die beste Handelszeit eines Instrumentes an.
  • zeigt die Größe der Volatilität an.
  • kann für jedes Instrument verwendet werden.
  • ist einfach zu verwenden und einfach zu interpretieren.
  • steht kostenlos im NanoTrader zur Verfügung.

Die 24 Balken des Histogramms entsprechen den 24 Stunden eines Tages. Jeder Balken repräsentiert eine Stunde von 0 Uhr (0:00-0:59) bis 23 Uhr (23:00-23:59).

Die blauen Farben repräsentieren die wichtigsten Handelsstunden der europäischen Märkte, ab 8:00 Uhr. Die roten Farben repräsentieren die wichtigsten Handelsstunden der amerikanischen Märkte, ab 14:00 Uhr.

Das folgende Beispiel zeigt den DOW Index. Die zwei volatilsten Stunden sind die 15. Stunde (15:00-15:59 Uhr) und die 16.Stunde (16:00-16:59 Uhr). Die durchschnittliche Volatilität während dieser Stunden beträgt derzeit 0,38 % bzw. 0,43 %. Wenn der DOW zum Beispiel bei 24.000 liegt, bedeutet dies, dass sich der DOW während der 16. Stunde im Durchschnitt um 103 Punkte bewegt.

Die-beste-Zeit-zu-handeln-ist-Kommentar-Roland-Jegen-GodmodeTrader.de-1

Quelle: WH SelfInvest NanoTrader

Die Berechnung der durchschnittlichen Volatilität erfolgt über einen Zeitraum von 240 Handelstagen. Der Benutzer kann diese Einstellung ändern und sicherstellen, dass er genügend Daten geladen hat.

Dieses Beispiel zeigt den DAX Index. Es ist zu erkennen, dass der DAX aktuell eine höhere durchschnittliche Volatilität aufweist als der DOW und zwischen 9:00 und 9:59 Uhr am volatilsten ist.

Die-beste-Zeit-zu-handeln-ist-Kommentar-Roland-Jegen-GodmodeTrader.de-2

Quelle: WH SelfInvest NanoTrader

Dieses Beispiel zeigt den japanischen NIKKEI Index.

Die-beste-Zeit-zu-handeln-ist-Kommentar-Roland-Jegen-GodmodeTrader.de-3

Quelle: WH SelfInvest NanoTrader

Das HVH kann auch auf andere Instrumente wie Forex-Paare, Anleihen und einzelne Aktien angewendet werden.

Das folgende Beispiel zeigt die deutsche Staatsanleihe Bund. Interessanterweise ist der Bund am volatilsten, wenn die US-Märkte geöffnet sind. Zu beachten ist in der Darstellung, dass der Bund von 8:00 bis 22:00 Uhr handelt.

Die-beste-Zeit-zu-handeln-ist-Kommentar-Roland-Jegen-GodmodeTrader.de-4

Quelle: WH SelfInvest NanoTrader

Dieses Beispiel zeigt die Apple-Aktie. Apple tradet ebenfalls keine 24 Stunden am Tag. Daher gibt es nur acht Balken, die die Handelsstunden der amerikanischen Märkte abdecken. Der erste Balken zeigt 14:00-14:59 Uhr, was den vorbörslichen Handel abdeckt.

Die-beste-Zeit-zu-handeln-ist-Kommentar-Roland-Jegen-GodmodeTrader.de-5

Quelle: WH SelfInvest NanoTrader


Testen Sie das Hourly Volatility Histogram: kostenlose real-time Demo.

Erweitern Sie Ihre Trading-Fähigkeiten. Nehmen Sie an diesen gratis Trading-Webinaren teil.


Risikohinweis:
Dieser Artikel ist die persönliche Meinung des Autors. Er dient lediglich als Information. Diese Analysen dürfen nicht als Anlage- oder Vermögensberatung interpretiert werden. Eine Investitionsentscheidung bezüglich irgendwelcher Wertpapiere oder sonstiger Finanzinstrumente benötigt das Hintergrundwissen Ihrer persönlichen Situation, welche der Autor nicht kennt. Dieser Inhalt veraltet und wird nach Veröffentlichung nicht aktualisiert.

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

Roland Jegen
Roland Jegen
Trading Experte

Roland Jegen ist seit über 15 Jahren an der Börse aktiv. Seit 2016 arbeitet er als Trading-Experte bei WH SelfInvest. Neben der klassischen Chartanalyse gehören Auction Market Theory und Volume/ Market Profile sowie automatisierte Handelssysteme zu seinen Steckenpferden. Er veröffentlicht regelmäßig technische Analysen zu US-Aktien für den Neobroker Freestoxx.

Mehr über Roland Jegen
Mehr Experten