Nachricht
15:00 Uhr, 18.09.2006

Dialog Semi lagert Fertigungsendkontrolle aus

Erwähnte Instrumente

  • Dialog Semiconductor PLC
    Aktueller Kursstand:  
    VerkaufenKaufen

Der Halbleiterhersteller Dialog Semiconductor hat seinen Bereich Fertigungsendkontrolle (Test) von Kirchheim/Teck-Nabern in Deutschland zu externen Dienstleistern in Asien ausgelagert.

Wie das Unternehmen am Montag mitteilte, werden derzeit erhebliche Mittel investiert, um den Konzern für Wachstum und Rentabilität für 2007 und darüber hinaus neu aufzustellen. Während die Kernkompetenzen bestehen bleiben sollen, konzentriere sich die Neupositionierung auf drei Ziele: Neufokussierung der Produkt- und Vertriebsstrategie auf ertragreichere Wachstumssektoren, Verstärkung des Board of Directors und des Managements sowie Schaffung einer Kostenplattform zur Steigerung der Margen. Daher stelle die Entscheidung von Dialog Semiconductor, die Bereiche "Wafer Test", "Final Test" und "Tape & Reel" an spezielle Assembly- und Testhäuser in Asien auszulagern, eine Maßnahme zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit des Unternehmens dar.

Die Auslagerung soll zwischen Oktober 2006 und März 2007 in drei Phasen vollzogen werden und soll Schätzungen zufolge jährliche Kosteneinsparungen in Höhe von 3,0 Millionen Euro erzielen. Durch diese Maßnahme entfalle die Notwendigkeit erheblicher Investitionsausgaben für Testausrüstungen in den kommenden drei Jahren, hieß es.

Die Kosten für die Umstrukturierung werden voraussichtlich insgesamt bei 4,4 Millionen Euro liegen, teilte Dialog Semiconductor mit. Auf den Cashflow wirken sich davon aber lediglich 1,2 Millionen Euro für Abfindungen und Outplacement Services für die 33 Mitarbeiter aus, deren Stellen betroffen sind. Die verbleibenden 3,2 Millionen Euro haben keine Auswirkungen auf den Cashflow, da es sich um Abschreibungen von Fertigungs- und Testanlagen in Verbindung mit der Umstellung handelt.

Wie bereits bei der Veröffentlichung der Ergebnisse für das 2. Quartal 2006 vorausgesehen, halten die ungünstigen Marktbedingungen auch im dritten Quartal weiter an. Daher wird erwartet, dass der Umsatz für dieses Quartal bei etwa 15 Millionen Euro liegt.

Aufgrund der jüngsten Designerfolge und Produkteinführungen erwartet das Unternehmen für das kommende Jahr eine Rückkehr zu Wachstum.

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen