Fundamentale Nachricht
12:48 Uhr, 26.10.2015

DAX legt ruhigere Gangart ein - Stimmung trotz Gegenwind robust

Die Stimmung in der deutschen Industrie zeigt sich im Oktober robust. Die "Dieselgate"-Affäre und die Schwäche der Emerging Markets haben keine Sorgen über den weiteren Konjunkturverlauf in Deutschland aufkommen lassen.

Erwähnte Instrumente

  • DAX
    ISIN: DE0008469008Kopiert
    Aktueller Kursstand:   (XETRA)
  • RWE AG
    ISIN: DE0007037129Kopiert
    Aktueller Kursstand:   (XETRA)
    VerkaufenKaufen

DAX

Nach der Draghi-Rally in der vergangenen Woche hat der deutsche Aktienmarkt heute eine ruhigere Gangart eingeschlagen. Die Blicke der Anleger dürften sich nun auf die anlaufende Berichtssaison richten. Im Laufe der Woche stehen aber auch die geldpolitischen Entscheidungen der US-Notenbank sowie der japanischen Notenbank (BoJ) im Fokus. Der DAX legt aktuell um 0,13 Prozent auf 10.809 Punkte zu.

Charttechnik

Zwei Mal probierten die Käufer im DAX heute einen Anlauf auf das Freitagshoch, konnten dieses aber nicht nachhaltig überwinden. Per Saldo steckt der Index damit in einer Konsolidierungszone zwischen 10.855 und 10.755 Punkten und ist damit im sehr kurzfristigen Bereich neutral zu werten, während übergeordnet ein intakter Aufwärtstrend herrscht.

Aktien im Blick

Die Aktie der Deutschen Bank führt heute mit einem Minus von 2,21 Prozent auf 27,14 Euro die Verliererliste im DAX an. Nach einem Bericht der Financial Times haben die US-Behörden ihre Ermittlungen gegen das Institut ausgeweitet. Es wird untersucht, ob der deutsche Branchenprimus gegen die aktuellen politischen Sanktionen gegen Russland verstoßen hat.

Freundlich präsentiert sich RWE. Die Energiekonzerne sollen zusammen mit 1,6 Milliarden Euro entschädigt werden, damit sie Braunkohle-Kraftwerke künftig als Notfallreserve vorhalten. Die Papiere der Essener legen um 1,36 Prozent auf 13,10 Euro zu.

Dialog Semiconductor ist nach der überraschenden Veröffentlichung der Quartalszahlen unter Druck geraten. Die Aktie verliert mehr als 15 Prozent, nachdem das Wachstum im dritten Quartal schwächer ausgefallen war als erwartet.

Konjunktur

Die Stimmung der deutschen Unternehmen hat sich im Oktober trotz "Dieselgate" und der Schwäche in den Emerging Markets nur geringfügig eingetrübt. Der ifo-Geschäftsklimaindex sank von 108,5 Punkten im Vormonat auf 108,2 Punkte. Volkswirte hatten durchschnittlich mit einem Rückgang auf 107,8 Zähler gerechnet. "Die deutsche Konjunktur zeigt sich erstaunlich widerstandsfähig gegenüber den vielfältigen Herausforderungen des Herbstes", kommentierte ifo-Chef Hans-Werner Sinn.

Währungen

Der Euro kann sich heute etwas von den Verlusten der Vorwoche erholen. EUR/USD notiert aktuell bei 1,1024 US-Dollar, nachdem die Gemeinschaftswährung zeitweise unter die Marke von 1,10 US-Dollar gerutscht war. Die Aussicht auf eine weitere geldpolitische Lockerung durch die EZB hatte den Euro zuletzt unter Druck gesetzt.

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

Thomas Gansneder
Thomas Gansneder
Redakteur

Thomas Gansneder ist langjähriger Redakteur der BörseGo AG. Der gelernte Bankkaufmann hat sich während seiner Tätigkeit als Anlageberater umfangreiche Kenntnisse über die Finanzmärkte angeeignet. Thomas Gansneder ist seit 1994 an der Börse aktiv und seit 2002 als Finanz-Journalist tätig. In seiner Berichterstattung konzentriert er sich insbesondere auf die europäischen Aktienmärkte. Besonderes Augenmerk legt er seit der Lehman-Pleite im Jahr 2008 auf die Entwicklungen in der Euro-, Finanz- und Schuldenkrise. Thomas Gansneder ist ein Verfechter antizyklischer und langfristiger Anlagestrategien. Er empfiehlt insbesondere Einsteigern, sich strikt an eine festgelegte Anlagestrategie zu halten und nur nach klar definierten Mustern zu investieren. Typische Fehler in der Aktienanlage, die oft mit Entscheidungen aus dem Bauch heraus einhergehen, sollen damit vermieden werden.

Mehr Experten