Deutschland im knallharten Wettbewerb: Also weniger arbeiten ?!
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Ranking, sortiert nach durchschnittlich tatsächlich gearbeiteten Wochenstunden pro Arbeitnehmer im Jahr 2023 nach OECD-Daten. Deutschland liegt mit knapp über 26 Stunden pro Woche am unteren Ende der Skala, arbeitet also von allen aufgeführten Ländern am wenigsten. Griechen, Israelis, Südkoreaner, Polen und US-Amerikaner arbeiten am längsten.
Dazu muss man nun Folgendes wissen: Laut aktueller Forsa-Bürgerbefragung im Auftrag des Beamtenbundes "dbb" halten 73% der deutschen Bevölkerung den Staat für überfordert. 85% der Bundesbürger wünschen weniger Vorschriften, Bürokratieabbau. Und 79% wollen weniger arbeiten. Vielleicht verstehe ich den Sachverhalt nicht richtig, aber mit der Einstellung können wir in Deutschland einpacken. Die letzten Jahre haben gezeigt, dass auf unserem Planeten sehr potente Wettbewerber des deutschen Businessmodells auftauchen. Und hier will man, statt mehr zu machen und sich dem Wettbewerb zu stellen, weniger arbeiten. Klärt mich auf, vielleicht verstehe ich den Sachverhalt nicht richtig. Das ist ja durchaus möglich. Ich halte es für nicht realistisch.
Schnell. Sicher. Kostenlos.
- 0 € pro Trade
- BaFin-reguliert & direkter Zugang zur Tradegate Exchange
- lange Handelszeiten: 7:30–22 Uhr
- Depoteröffnung in 10 Min.
Und noch nebenbei, als normaler Angestellter ist es gar nicht so einfach mal mehr Stunden als 39/40 zu machen, da liegen die Hürden (gesetzliche, betriebliche, tarifliche, Gesundheitsmanagement uws.) meist auch gleich mal wieder so hoch, dass das keiner will. Willst du nebenbei einen Minijob machen, ist auch wieder ein Antrag und Freigabe vom Arbeitgeber nötig, dann darfst du wieder ein Limit an Stunden nicht überschreiten. Irgendwann hat man einfach keinen Bock mehr, weil man ständig an irgendwas denken muss. Was ich damit sagen will, auch die die wollen bekommen gefühlt nur Steine in den Weg gelegt.
Ich bin gespannt wie das in 10-15 Jahren aussieht wenn 1/3 der Arbeiter fehlen. Da kann eigentlich gar nix mehr funktionieren. Da kann man sich das Essen selbst anbauen.
Das Problem ist doch das sich Leistung nicht mehr lohnt!! Zig Milliarden Steuergelder weden verplempert / ins Ausland verschoben oder fremde Volker hier alimentiert: Das Bürgergeld sollte Migrantengeld heissen(60-70% Migrantenanteil) Für unsere unfähihen Politiker gehe ich NICHT arbeiten ...bin schon seit 2 Jahren auf 80% Arbeitszeit und werde weiter reduzieren.
Hat irgendjemand auf dem Radar, dass in den letzten Jahren und Jahrzehnten die Jobs permanent mit zusätzlicher Produktivität und mit stetig erhöhten Leistungsanforderungen aufgeladen wurden? Weil man Personal sparen kann, indem Angestellte den Job für zwei machen? Man schaue sich als Beispiel an: Paketfahrer. Pflegefachfrauen. LKW-Fahrer. Mission impossible!
Und dann gibt es ja sogar wissenschaftliche Untersuchungen, dass eine 4-Tage-Woche zu insgesamt erhöhter Produktivität führt. Wie passt das zur These, dass zu wenig gearbeitet wird?
sehr viele richtige Argumente, sehe ich auch alles so
Auch gehört die Steuerkurve längst in der höheren Ebene abgeflacht, wieso ist man so früh im Spitzensteuersatz und danach geht es erst bei über 270.000 weiter, aber dort dann nicht entscheidend viel so das es stützend wirkend würde, das kann man niemanden mehr erklären. Es sind einfach zu viele Abgaben und zu viel was man von dem was noch übrig bleibt bezahlen soll und Vorkehrungen treffen muss, und es ist ja bei den Abgaben in den nächsten Jahren kein Ende in Sicht, im Gegenteil.
Und dann reden die wieder von Steuer auf die Altersversorge die man sich privat erwirtschaftet. Immer schön Steuer auf die Steuer auf die Steuer. Das ist einfach nur noch ein Witz
Das hat rein gar nix mit der Einstellung zu tun!! Viele streiken einfach still und leise.
Wieso sollen wir uns weiter abschuften?
Für die Rente mit 67 oder bald 70?
Für Rentenniveau unter 50%?
Dass wir fremde im eigenen Land werden ?
Für Idiotenkriege auf aller Welt mit denen wir nix zu tun haben?
Für das Sponsoring großer Konzerne?
Für Dreck und Müll in den Städten?
Für kaputte Straßen und Schulen?
Für Rentnerarmut obwohl alle lange gearbeitet und eingezahlt haben?
Für einen aufgeblähten Riesenstaat der sich überall einmischt und uns alles vorschreiben will?
Arbeit lohnt hier nicht und Zeit ist kostbarer als noch mehr Geld oder noch mehr Dinge. Ich verstehe alle die nicht mehr mitmachen wollen.
Durch die jahrelange kalte Progression ist man mit mehr Arbeit in Deutschland sehr schnell im Spitzensteuersatz. Das ist auch mit ein Grund für den angeblichen Fachkräftemangel. Ist das in den erwähnten Ländern wie Griechenland, Israel usw. auch so?
Employees reported sick for 15.1 days in 2023
Das Problem ist, in den letzten 30 Jahren wurde ich mit mehr Leistung, zwar Brutto besser entlohnt aber Netto nach Steuern!!! Direkte wie indirekte, Abgaben, Steuern Gebühren!!!! und erst recht mit Kaufkraft wurde man mit dem Euro regelrecht geplündert. Zeit ist ein unschätzbares Gut geworden! Mehr Freizeit bei weniger Steuern und Abgaben!
tja, da bin ich bei dir, @Harald, selbst wenn die Leute nur halb so viel arbeiten würden wie zum Beispiel wir beiden, wären die immer noch bei weit über 30 Stunden/Woche aber wenn einem über Jahre vorgemacht wird, das Leistung sich nicht lohnt und Papa Staat einen immer schön pampert, dann ist es doch kein Wunder, dass v.a. junge Leute kaum noch Bock haben, ihre "work/life balance" von zu viel Arbeit stören zu lassen :p
...Was?
"knapp über 26 Stunden pro Woche"
Das ist ja noch schlimmer als ich dachte.
Das muss ein Fehler sein?😂
Und dann noch 15 Krankheitstage im Schnitt (!!!)...