Werbung
Kommentar
09:26 Uhr, 11.08.2025

Deutsche Telekom legt die Latte erneut höher

Deutsche Telekom legt die Latte erneut höher

Die Deutsche Telekom (DE0005557508) hat ihr Gewinnziel auf Jahressicht vergangene Woche erneut angehoben, was vor der US-Mobilfunktochter T-Mobile zu verdanken ist. Die Telekom rechnet nun mit einem Betriebsergebnis von "über" 45 Mrd. Euro statt mit "rund" 45 Mrd. Euro. Zuvor hatte die Telekom ein überraschend gutes Ergebnis für das zweite Quartal verkündet, was CEO Höttges dem Wachstum auf beiden Seiten des Atlantiks zuschrieb. Der Umsatz steig um 4 Prozent auf 28,7 Mrd. Euro, der bereinigte operative Gewinn zog um 5 Prozent auf 11 Mrd. Euro an. Der für Dividendenzahlungen entscheidende Free Cash Flow sank zwar um 7 Prozent auf knapp 4,9 Mrd. Euro, lag aber damit immer noch über den Erwartungen des Marktes. Wer ca. 16 Prozent unter 20-Jahres-Hoch nach einer defensiven Positionierung sucht, findet interessante Seitwärtsrenditen bei Zertifikaten.

Discount-Strategie mit 7 Prozent Puffer (Dezember)

Schließt die Telekom-Aktie am 19.12.25 über dem Cap von 29 Euro, dann erzielt das Discount-Zertifikat der UBS mit der ISIN DE000UJ33Z72 zum Preis von 27,75 Euro eine Rendite von 1,25 Euro oder 11,8 Prozent p.a. Im negativen Szenario erfolgt eine Aktienlieferung.

Bonus-Strategie mit 11 Prozent Puffer (Dezember)

Das Capped-Bonus-Zertifikat der SG mit der ISIN DE000FA610R4 zahlt den Bonus- und Höchstbetrag von 30 Euro, sofern die Aktie bis zum 19.12.25 niemals die Barriere bei 26,50 Euro verletzt. Beim Kaufpreis von 28,65 Euro liegt die maximale Rendite bei 1,35 Euro oder 11,6 Prozent p.a. Attraktives Abgeld von knapp 4 Prozent. Im Fall einer Verletzung der Barriere erfolgt eine Aktienlieferung.

Einkommensstrategie mit 9 Prozent p.a. Kupon (Juni)

Die Aktienanleihe der BNP Paribas mit der ISIN DE000PJ0GLQ1 zahlt unabhängig von der Kursentwicklung 9 Prozent Zinsen p.a.; durch den Kaufpreis unter pari steigt die effektive Rendite auf 11,5 Prozent p.a., sofern die Aktie am Bewertungstag (19.6.26) oberhalb des Basispreises von 30 Euro notiert. Ansonsten gibt’s 33 Aktien (= 1.000 Euro / 30 Euro) und die Bruchteile im Barausgleich.

ZertifikateReport-Fazit: Die Deutsche Telekom hat auch im 2. Quartal wieder positiv überrascht und mittlerweile ist die Aktie von den 20-Jahres-Höchstständen wieder etwas zurückgekommen. Wer sich defensiv positionieren und schon bei einer Seitwärtsbewegung interessante Renditen erzielen will, bekommt bei diesen Zertifikaten interessante Renditechancen und Schutz gegen moderate Rücksetzer.

Autor: Thorsten Welgen

Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Deutsche Telekom Aktien oder von Anlageprodukten auf Deutsche Telekom Aktien dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

Quelle: zertifikatereport.de

Das könnte Dich auch interessieren