Fundamentale Nachricht
16:10 Uhr, 23.02.2016

Deutsche Börse und LSE wollen fusionieren

Deutsche Börse und London Stock Exchange (LSE) planen einen „Zusammenschluss unter Gleichen“. Die Aktien der Deutschen Börse legen um mehr als sechs Prozent zu. Die Anteilsscheine der London Stock Exchange gewinnen sogar knapp 17 Prozent.

Erwähnte Instrumente

Die beiden Börsenbetreiber Deutsche Börse und London Stock Exchangen wollen fusionieren. Geplant sei ein Zusammenschluss unter Gleichen, teilten die beiden Unternehmen am Nachmittag mit und bestätigten damit entsprechende Marktspekulationen.

Der Zusammenschluss soll über eine neue Holdinggesellschaft im Wege eines Aktientauschs erfolgen. Die Aktionäre der Deutsche Börse sollen für jede Deutsche Börse Aktie eine neue Aktie und die Aktionäre der LSE für jede LSE Aktie 0,4421 neue Aktien erhalten. Auf dieser Grundlage würden die Aktionäre der Deutsche Börse rund 54,4 Prozent und die Aktionäre der LSE rund 45,6 Prozent des Aktienkapitals des gemeinsamen Unternehmens halten. Das neue Unternehmen soll einen gemeinsamen Verwaltungsrat haben, der zu gleichen Teilen aus Mitgliedern der Deutschen Börse und der LSE zusammengesetzt sein soll.

Die weiteren Bedingungen der geplanten Fusion stehen allerdings noch nicht fest und sind Gegenstand fortlaufender Gespräche zwischen den Parteien. Nach dem britischen Recht muss bis zum 22. März 2016 eine feste Fusionsabsicht angekündigt werden oder die Fusion für mindestens sechs Monate auf Eis gelegt werden.

In der Vergangenheit hatte die Deutsche Börse bereits den Zusammenschluss mit verschiedenen anderen Börsenbetreibern angestrebt, war aber stets gescheitert. Im Frühjahr 2012 platzte der geplante Zusammenschluss mit der New York Stock Exchange an kartellrechtlichen Bedenken. Zuvor waren bereits Pläne zur Übernahme der LSE und zur Übernahme von Euronext gescheitert.

Die Aktien der beiden Börsenbetreiber können von den neuen Fusionsplänen profitieren. Die Aktien der Deutschen Börse gewinnen mehr als sechs Prozent. Die Aktien der London Stock Exchange Group notieren knapp 17 Prozent im Plus.

Charttechnischer Ausblick (von Bastian Galuschka):

Aus technischer Sicht hat die Aktie der Deutschen Börse bereits auf die Vorlage der Jahreszahlen in der vergangenen Woche positiv reagiert. Der Aufwärtstrend verschärft sich heute. Die mittelfristige Korrektur seit Juli 2015 könnte beendet werden, wenn der Wert auch die Abwärtstrendlinie bei knapp 83,50 EUR nach oben aufknackt. In diesem Fall würde das Hoch bei 87,41 EUR als Ziel fungieren. Eine Unterstützung befindet sich bei 80,54 EUR.

Deutsche Börse
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    L&S
    VerkaufenKaufen

Jetzt handeln:

Eröffne Dein Depot bei Smartbroker+ und handle ab 0 EUR Ordergebühren* beim Kostensieger. Und das Beste: Obendrauf bekommst Du 3 Monate stock3 Ultimate.

Hier geht’s zur Depot-Eröffnung

Mehr Informationen zu Smartbroker+

*zzgl. marktüblicher Spreads und Fremdkosten

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen