Analyse
07:17 Uhr, 03.09.2024

DEUTSCHE BANK erhält deutliche Aufstufung von Barclays

Die Deutsche-Bank-Aktie steht heute unter Beobachtung von Tradern, nachdem Barclays die Papiere am gestrigen Abend von „Halten“ auf „Übergewichten“ aufgestuft hatte.

Erwähnte Instrumente

  • Deutsche Bank AG
    ISIN: DE0005140008Kopiert
    Kursstand: 14,754 € (XETRA) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
    VerkaufenKaufen
  • Deutsche Bank AG - WKN: 514000 - ISIN: DE0005140008 - Kurs: 14,754 € (XETRA)

Das Kursziel steigt merklich von 14 EUR auf 22 EUR. Analystin Flora Bocahut stützt sich auf starke Fundamentaldaten, deutliches Aufwärtspotenzial für die Gewinnschätzungen sowie hohe mögliche Kapitalausschüttungen. Das könnte zu einer steigenden Bewertung der Aktie führen.

Sinkende Zinsen als Turbo?

Auch sinkende Zinsen und eine bessere Konjunkturentwicklung könnten in Zukunft wieder eine Stütze sein.

Die Kollegen von Metzler stuften die Papiere zuletzt nur neutral ein, heben aber hervor, dass positive Gewinneffekte eine Erhöhung der harten Kernkapitalquote zur Folge hätten und weitere Aktienrückkäufe im ersten Quartal 2025 starten könnten. Andere Häuser sind da optimistischer und rechnen schon mit zusätzlichen Rückkäufen im vierten Quartal 2024.

Dir gefallen meine Beiträge? Mehr davon gibt es in stock3 Plus. Teste stock3 Plus mit dem Code STARTPLUS einen Monat kostenfrei! Spezielle Analysen und Trading-Setups, exklusive Wissensartikel, hochwertige Analysen zu aktuellen kapitalmarktrelevanten Themen und einmal im Monat ein Schnuppertag für den Tradingservice stock3 Trademate!

Auch der jahrelange Streit mit Postbank-Aktionären scheint langsam, aber sicher zu Ende zu gehen. Die Deutsche Bank konnte sich mit großen Klägergruppen einigen. Die Einigung habe einen positiven Vorsteuereffekt von 430 Mio. EUR, was zu der oben erwähnten Anhebung der Kernkapitalquote führt.

Bewertet wird die Deutsche-Bank-Aktie derzeit mit einem bereinigten KGV von ca. 6. Im kommenden Jahr soll der Wert sogar auf nur noch 5 sinken. Aufgrund der hohen Volatilität der Ergebnisse und Verlustphasen in der Historie ist ein Vergleich mit der Vergangenheit schwierig. Im internationalen Vergleich wird die Deutsche Bank jedoch nur rund halb so hoch bewertet wie Mitbewerber, auf Basis des bereinigten Gewinnmultiples.

Fazit: Nach der jüngsten Erholung der Aktie sollten Anleger auf schwache Tage warten und eventuelle Positionen am letzten Bewegungstief bei rund 12,50 EUR absichern. Die Richtung scheint wieder zu stimmen, doch die hohe Volatilität macht es nicht einfach, Positionen im Depot zu managen.

Weitere Analysen & News zur Aktie unserer Redaktion findest Du hier.

Jahr 2023 2024e* 2025e*
Umsatz in Mrd. EUR 28,88 29,64 30,76
Ergebnis je Aktie in EUR 1,77 2,36 2,75
KGV 8 6 5
Dividende je Aktie in EUR 0,30 0,68 1,00
Dividendenrendite 2,03% 4,61% 6,78%

*e = erwartet, Berechnungen basieren bei
US-Unternehmen auf Non-GAAP-Daten

Deutsche Bank AG
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    L&S
    VerkaufenKaufen

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen