Kommentar
09:33 Uhr, 25.08.2025

Der digitale Euro: Fortschritt oder überflüssige Kontrolle?

Die Diskussion um den digitalen Euro ist weit mehr als nur ein technisches Projekt. Sie ist ein Spannungsfeld zwischen Innovation, Privatsphäre und staatlicher Macht. Kritiker stellen sich von Anfang an die Frage: Warum brauchen wir einen digitalen Euro, wenn es doch längst PayPal, Apple Pay oder Onlinebanking gibt?

Die Wahrheit ist, dass es dabei weniger um Komfort als vielmehr um Kontrolle geht. Mit einem digitalen Euro würde die Europäische Zentralbank theoretisch direkten Zugriff auf sämtliche Transaktionen haben, da jede Bürgerin und jeder Bürger ein Konto bei der EZB führen könnte. Damit rückt das Bankgeheimnis in den Hintergrund und viele Menschen fürchten die Entstehung eines „gläsernen Bürgers“.

Jetzt weiterlesen mit stock3 Plus

Mit Code STARTPLUS 1. Monat gratis!
1. Monat für
0,00 € 14,99 €

Deine Vorteile:

  • Freier Zugriff auf alle Artikel – auch mobil mit der stock3 App
  • Exklusive Trading-Setups & Investmentideen
  • Monatlich kündbar
Jetzt gratis testen
Nach kostenlosem Testmonat 14,99 € mtl. inkl. MwSt., jederzeit kündbar

Das könnte Dich auch interessieren