Der digitale Euro: Fortschritt oder überflüssige Kontrolle?
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Die Wahrheit ist, dass es dabei weniger um Komfort als vielmehr um Kontrolle geht. Mit einem digitalen Euro würde die Europäische Zentralbank theoretisch direkten Zugriff auf sämtliche Transaktionen haben, da jede Bürgerin und jeder Bürger ein Konto bei der EZB führen könnte. Damit rückt das Bankgeheimnis in den Hintergrund und viele Menschen fürchten die Entstehung eines „gläsernen Bürgers“.