Deka-EZB-Kompass liegt weiter im neutralen Bereich
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
1. Gesamtergebnis: Der EZB-Kompass lag im März bei 53,2 Punkten, nachdem der Februar von 53,3 auf 54,2 heraufrevidiert wurde. Die ihm zugrunde liegenden Indikatoren entwickelten sich im Wesentlichen so wie erwartet, sodass er im Vergleich zum Vormonat kein neues Gesamtbild vermittelt. Damit bleibt auch die Divergenz von monetärer und wirtschaftlicher Analyse bestehen.
2. Wirtschaftliche Analyse: Der Score der wirtschaftlichen Analyse lag im März mit 47,1 Punkten niedriger als im Februar mit 48,6. Die Sechsmonatsprognose zeigt ein Niveau von 45,5 Punkten an. Die Entwicklung der Indikatoren dieser Säule geben folglich keine Argumente für steigende Leitzinsen.
3. Monetäre Analyse: Der Score der monetären Analyse stieg von 76,8 auf 77,5 Punkte an. Ursächlich dafür sollte die Kreditvergabe sein, die ihr starkes Wachstum fortsetzt.
4. Gesamtaussage des Kompass und Leitzinsprognose: Der EZB-Kompass liegt derzeit in einem Bereich, in dem Zinserhöhungen nicht mehr so dringlich erscheinen wie noch zum Jahreswechsel. Allein die monetäre Analyse zeigt Inflationsgefahren an. Die EZB befindet sich daher in einer schwierigen Situation. Nachdem die Verwässerung des Stabilitäts- und Wachstumspakts die Grundfeste der Währungsunion bereits erschüttert hat, darf die EZB nicht auch noch prinzipienlos erscheinen. Bliebe sie ihrer geldpolitischen Strategie allerdings so prinzipientreu, wie sie es im Bezug auf den Stabilitäts- und Wachstumspakt von der Fiskalpolitik gefordert hat, wäre eine baldige Zinserhöhung aufgrund der eindeutigen Signale der monetären Analyse die einzige Konsequenz. Genau dies würde ihr allerdings nicht als Prinzipientreue, sondern als Dogmatismus ausgelegt. Die EZB wird sich vermutlich die nächsten Monate wieder in einen verbalen Konjunkturoptimismus flüchten, sodass ihre Zinserhöhungsdrohungen von beiden Säulen der geldpolitischen Strategie gestützt zu sein scheinen. Auch wird sie wieder das Argument der Notwendigkeit einer Normalisierung der unnatürlich niedrigen Realzinsniveaus verwenden. Bei allen Unsicherheiten bleiben wir so bei unserer Prognose einer Leitzinserhöhung um 25 Basispunkte im September. Frühere Zinserhöhungen halten wir aus konjunkturellen Gründen weiter nicht für angebracht oder notwendig.
Quelle: DekaBank
Die DekaBank ist im Jahr 1999 aus der Fusion von Deutsche Girozentrale - Deutsche Kommunalbank- und DekaBank GmbH hervorgegangen. Die Gesellschaft ist als Zentralinstitut der deutschen Sparkassenorganisation im Investmentfondsgeschäft aktiv. Mit einem Fondsvolumen von rund 130 Mrd. Euro gehört die DekaBank zu den größten Finanzdienstleistern Deutschlands. Im Publikumsfondsgeschäft hält der DekaBank-Konzern einen Marktanteil von etwa 20 Prozent.
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.