DAX Prognose für Dienstag, 19.08.25 – Aktuelle Einschätzung und Chartanalyse
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
Rückblick auf den DAX (18.08.2025)
Der DAX startete am Montagmorgen bei 24.436 Punkten in den vorbörslichen Handel. Bereits zu Beginn markierte er das Tageshoch, bevor Rücksetzer einsetzten. Mit Aufnahme des Xetra-Handels setzte sich die Abwärtsbewegung fort. Zwar konnte sich der Index stabilisieren, doch ein nennenswerter Anstieg blieb bis Handelsschluss aus. Der DAX schloss bei 24.363 Punkten.
Von den 40 DAX-Werten beendeten 19 Aktien den Handel im Plus, während 21 Verluste verzeichneten. Gewinner waren u. a. Rheinmetall (+3,16 %), Bayer (+2,41 %) und Siemens Energy (+1,48 %). Am Tabellenende standen Commerzbank (-2,87 %), Deutsche Post (-1,77 %) und Daimler Truck Holding (-1,69 %).
Chartanalyse DAX aktuell
1h-Chart (kurzfristig)
Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 19.08.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in EUR. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
-
Der DAX notierte über der SMA20 (24.333 Punkte), fiel aber dynamisch darunter.
-
Auch die SMA50 (24.378 Punkte) wurde zunächst unterschritten, am Abend aber zurückerobert.
-
Ein Stundenschluss über 24.475 Punkten könnte den Weg in Richtung Allzeithoch öffnen.
-
Fällt der DAX unter die SMA20, wäre ein Test der SMA200 (24.219 Punkte) wahrscheinlich.
Prognose 1h-Chart: neutral...
Vollständigen Artikel weiterlesen
- Handeln Sie verantwortungsvoll -
Jeder Handel beinhaltet auch Risiken. CFDs sind Hebelprodukte und nicht für jeden geeignet! Der Hebel multipliziert Ihre Gewinne, wenn Ihre Handelsentscheidung richtig war, aber auch die Verluste, sollte Ihre Markteinschätzung unkorrekt gewesen sein. CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 71 % der Retail Kunden verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Die Autoren können ganz oder teilweise in den besprochenen Werten investiert sein. Diese Inhalte stellen keine Finanzanalyse dar: Es handelt sich um eine Werbemitteilung, welche nicht allen gesetzlichen Vorschriften zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen genügt und keinem Handelsverbot vor der Veröffentlichung der Analysen unterliegt.