Analyse
11:30 Uhr, 16.08.2018

DAX, Nasdaq 100 & Co. – Es wird enger für die Bullen

In den letzten Tagen musste die Indices einige Abgaben hinnehmen. Aktuell notieren sie in der nähe wichtiger Marken.

Erwähnte Instrumente

  • DAX
    ISIN: DE0008469008Kopiert
    Kursstand: 12.201,55 Pkt (XETRA) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
  • Nasdaq-100
    ISIN: US6311011026Kopiert
    Kursstand: 7.354,66 Pkt (NASDAQ) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
  • DAX - WKN: 846900 - ISIN: DE0008469008 - Kurs: 12.201,55 Pkt (XETRA)
  • Nasdaq-100 - WKN: A0AE1X - ISIN: US6311011026 - Kurs: 7.354,66 Pkt (NASDAQ)
  • Brent Crude Öl - WKN: 967740 - ISIN: XC0009677409 - Kurs: 70,885 $/Barrel (Commerzbank CFD)
  • Align Technology Inc. - WKN: 590375 - ISIN: US0162551016 - Kurs: 350,450 $ (NASDAQ)
  • Henkel AG & Co. KGaA Vz - WKN: 604843 - ISIN: DE0006048432 - Kurs: 104,050 € (XETRA)

In den letzten Tagen nahm die Türkei einen großen Raum in der Berichterstattung über wirtschaftliche Themen ein. Denn die türkische Währung (Lira) stand zuletzt stark unter Druck. Seit einigen Tagen läuft allerdings eine Erholung. Dieser Währungsabsturz kam aber nicht aus dem Nichts. Die Lira wertete bereits in den vergangen Jahren deutlich ab. Zuletzt hatte sich diese Abwertung aber stark beschleunigt. Der Handelskonflikt ausgelöst von den USA spielte in diesem Zusammenhang auch eine Rolle. Zudem verschlechtert sich das Verhältnis Türkei/USA zusehends. Aber nicht nur die Türkei machte zuletzt Schlagzeilen. Auch der chinesische Yuan werteteab und die chinesischen Aktien standen auch unter Druck.

Wichtige Termine:

16.08.2018 – USA: Philadelphia FED-Index

17.08.2018 – USA: Konsumklima

DAX – Das ging schnell

Der Dax startete nach dem Tief bei 12.104 Punkten vom 28. Juni 2018 eine deutliche Erholung. Am 02. August 2018 fiel der Index allerdings aus dem zugehörigen Aufwärtstrend nach unten raus. Anschließend kam es zwar noch zu einem Pullback an den gebrochenen Aufwärtstrend, aber in den letzten Tagen rutschte der DAX deutlich. Gestern setzte er bereits fast auf der Unterstützung bei 12.104 Punkten auf. Heute eröffnet der Index etwas fester und behauptet damit diese Unterstützung zunächst. Zum Aufwärtstrend seit März 2009 ist nicht mehr allzu viel Platz. Dieser verläuft aktuell bei ca. 11.945 Punkten.

Im mittel-langfristigen Kontext befindet sich der DAX im Prinzip seit gut einem Jahr in einer Seitwärtsbewegung. Diese Bewegung kann sich weiterhin sowohl zu einer SKS-Topformation als auch zu einer Wolfe Wave Kaufformation entwickeln. (siehe: DAX – Die Angst vor dem Crash)

Der DAX könnte kurzfristig die Marke bei 12.104 Punkten halten. Eine größere Kaufwelle ist aber wohl zunächst nicht zu erwarten. Der DAX dürfte wohl nach einem kleinen Hüpfer zunächst noch an den längerfristigen Aufwärtstrend bei aktuell 11.945 Punkten abfallen. Sollte dieser Trend keinen Halt bieten, dann könnte der Index auch direkt in den mittelfristigen Entscheidungsbereich um 11.625/00 Punkte abfallen. Damit sich das Chartbild wieder etwas aufhellt, müsste der DAX über das kurzfristige 38,2 % Retracement bei 12.413 Punkten ansteigen.

DAX-Chartanalyse
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    L&S

NASDAQ 100 – Das ist kritisch

Der Nasdaq 100 markierte am 25. Juli 2018 ein Allzeithoch bei 7.511,39 Punkten. Anschließend setzte der Index auf die Unterstützung bei 7.186,09 Punkten zurück. Dort meldeten sich die Käufer wieder zu Wort. Der Nasdaq 100 kletterte bis nahe an sein Allzeithoch, drehte aber knapp darunter nach unten ab. Gestern fiel er intraday unter den Aufwärtstrend seit Ende April zurück. An einer Parallele zu diesem Trend durch den Intradaytiefpunkt vom 30. Juli drehte der Index aber wieder nach oben und schloss auf dem Aufwärtstrend seit Ende April.

Sollte der Nasdaq 100 unter das gestrige Tagestief bei 7.308,52 Punkten abfallen, dann droht eine Topbildung in Form eines Doppeltops. Dieses Top wäre aber erst mit dem Fall unter die Unterstützungszone um 7.186/58 Punkte vollendet. Erst dann ergäbe sich ein Verkaufssignal mit einem rechnerischen Ziel bei 6822,72 Punkten. Ein neues Kaufsignal mit einem Ziel bei rund 7.800 Punkten ergäbe sich mit einem Ausbruch über das bisherige Allzeithoch.

Nasdaq-100-Chartanalyse
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    TTMzero Indikation

BRENT geht in eine entscheidende Phase

Brent befindet sich seit dem Jahreshoch vom 17. Mai bei 80,46 USD in einer Abwärtsbewegung. Diese lässt sich bisher als bullische Flagge einordnen. Allerdings fiel die Ölsorte im gestrigen Handel leicht unter die kritische Unterstützungszone um 71,25-71,00 USD. Heute Morgen erholt Brent sich leicht und zieht wieder in diese Zone an. Bei 69,81 USD verläuft aktuell der EMA 200, er dient als eine Art Notfallunterstützung.

Die Bullen haben so gut wie keinen Spielraum mehr. Ein weiterer schwacher Tag in Brent könnte zu Verkaufssignalen in Richtung 66,25 USD und 61,74 USD führen. Aber noch ist dieser schwache Tag nicht da, daher haben die Bullen noch die Chance, sich wieder zügig über 71,25 USD zu etablieren und zu einem Anstieg an die Oberkante der potenziellen bullischen Flagge bei aktuell 78,70 USD anzusetzen.

Brent Crude l
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    -

ALIGN TECHNOLOGY – Topformation droht

Align Technology ist einer der ganz starken Werte im Nasdaq 100 in diesem Jahr. Die Aktie dieses Medizinkonzerns, der hauptsächlich im Bereich der unsichtbaren Kieferorthopädie tätig ist, steigt bisher in 2018 um 57,73 % an und befindet sich damit auf Platz 3 der Gewinnerliste.

Die Aktie befindet sich seit Oktober 2008 in einem Aufwärtstrendkanal. Anfang Juni 2018 erreichte sie die Oberkante dieses Kanals. Seitdem pendelt der Wert um diese Oberkante, die aktuell bei 369,55 USD verläuft, herum. In der Spitze notierte Align bei 385,00 USD. Dieses Hoch ist das aktuelle Allzeithoch.

Die Bewegung der letzten gut zwei Monate lässt sich als potenzielle SKS-Topformation interpretieren. Die Nackenlinie liegt bei 347,22 USD. Da Align noch darüber notiert, ist diese SKS bisher nur eine Drohung. Ein konkretes Verkaufssignal ergäbe sich erst mit dem Bruch dieser Nackenlinie.

Fällt Align Technology per Tagesschlusskurs unter die Nackenline bei aktuell 347,22 USD, dann müsste mit dem Übergang in eine größere Korrekturbewegung gerechnet werden. In diesem Fall müsste mit Abgaben in den Bereich um 302 USD gerechnet werden. Ein neues Kaufsignal, das auf eine Rally in Richtung 445 USD hindeuten würde, ergäbe sich erst mit einem Ausbruch auf ein neues Allzeithoch.

Align Technology Aktie
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    -
    VerkaufenKaufen

HENKEL – Zahlen erfreuen die Anleger nicht

Henkel erzielt im 2. Quartal 2018 einen Umsatz von €5,143 Mrd (Prognose: €5,129 Mrd) und ein bereinigtes Ebit von €926 Mio (VJ: €909 Mio, Prognose: €940 Mio). Das bereinigte EPS beläuft sich auf €1,58 (VJ: €1,55, Prognose: €1,60). Der Konzern bestätigt die Umsatzprognose und erhöht gleichzeitig den Ausblick für die Ebit-Marge. (Quelle: Guidants News)

Henkel bildete am 25. April 2018 ein Jahrestief bei 101,60 EUR aus. Danach erholte die Aktie sich deutlich. Am 07. August 2018 scheiterte sie allerdings am Abwärtstrend seit dem Allzeithoch aus Juni 2017. In den letzten Tagen stand Henkel bereits wieder unter Druck. Heute reißt die Aktie ein Abwärtsgap zwischen 107,10 und 104,60 EUR. Damit durchbricht sie auch den Aufwärtstrend seit 25. April. Die Unterstützung bei 103,00 EUR durch das Zwischentief aus dem Februar 2018 hält intraday.

Mit dem heutigen Einbruch hat sich das Chartbild der Henkel-Aktie auf mittelfristige Sicht wieder deutlich verschlechtert. Ein Ausbruch über den Abwärtstrend seit Juni 2017 ist aktuell kein Thema mehr. Zwar kann die Aktie zunächst oberhalb der Unterstützungszone zwischen 103,00 und 101,60 EUR noch etwas seitwärts laufen. Aber anschließend muss ein Abverkauf in den tiefen 90 EUR - Bereich befürchtet werden. Zu einer Verbesserung des Chartbildes käme es erst mit einer Rückkehr in den gebrochenen Aufwärtstrend bei aktuell 106,02 EUR.

Henkel AG & Co. KGaA Vz
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    -
    VerkaufenKaufen

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

Alexander Paulus
Alexander Paulus
Technischer Analyst und Trader

Alexander Paulus kam zunächst über Börsenspiele in der Schule mit der Börse in Kontakt. 1997 kaufte er sich seine erste Aktie. Nach einigen Glückstreffern schmolz aber in der Asienkrise 1998 der Depotbestand auf Null. Da ihm das nicht noch einmal passieren sollte, beschäftigte er sich mit der klassischen Charttechnik und veröffentlichte seine Analysen in verschiedenen Foren. Über eine Zwischenstation kam er im April 2004 zur stock3 AG (damals BörseGo AG) und veröffentlicht seitdem seine Analysen auf stock3.com (ehemals GodmodeTrader.de)

Mehr über Alexander Paulus
  • Formationsanalyse
  • Trendanalyse
  • Ausbruchs-Trading
Mehr Experten