DAX mit leichtem Plus - Bislang starke 2025er Performance
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
DJ XETRA-SCHLUSS/DAX mit leichtem Plus - Bislang starke 2025er Performance
DOW JONES--Mit einem leichten Plus hat der deutsche Aktienmarkt am Dienstag den Handel beendet. Der DAX legte um 0,6 Prozent auf 23.881 Punkte zu. Ein Shutdown der US-Regierung am 1. Oktober wird immer wahrscheinlicher und sorgte für etwas Zurückhaltung an den Märkten. Eine ausbleibende Einigung im Haushaltsstreit hätte zur Folge, dass viele US-Behörden ab dem morgigen Mittwoch geschlossen wären.
Die Performance des DAX in diesem Jahr kann sich sehen lassen. Seit Jahresbeginn hat der Index gut 19 Prozent gewonnen. Obwohl die Wirtschaft in Deutschland nicht in Fahrt kommt, profitieren die deutschen Bluechips von der internationalen Aufstellung. Die Zollpolitik von US-Präsident Trump hat einige Branchen stärker als andere getroffen, und der DAX hat seitdem Gegenwind der Handelsbarrieren zu spüren bekommen und mit einem erstarkten Euro an Aufwärtsmomentum verloren - gen Süden abgebogen ist er allerdings nicht. Größter Gewinner im DAX ist der Rüstungskonzern Rheinmetall mit über 220 Prozent seit Jahresbeginn. Auf Platz zwei folgt die Commerzbank, deren Kurs sich in diesem Jahr bereits mehr als verdoppelt hat. Schlusslichter sind Beiersdorf, Adidas oder Zalando, die auch unter der aktuellen Konsumzurückhaltung leiden.
Die Lufthansa-Aktie knickte um 7,1 Prozent ein. Der Kapitalmarkttag hat jüngst die Equity Story klarer herausgestellt und die Absehbarkeit bis 2030 verbessert, so die DZ Bank. Für eine unmittelbare Neubewertung reicht dies jedoch nicht aus - aus Sicht der Analysten bleibt Lufthansa daher zunächst ein "Show-me-Investment". Kurzfristige Verunsicherung habe nun das Piloten-Votum für Streiks gebracht, das zwar wenig überraschend gewesen sei, die Aktie jedoch stark unter Druck gesetzt habe.
MTU Aero Engines könnte seine Prognose teilweise anheben, was für den Markt überraschend käme, meinten die Analysten der UBS. Die Aktie legte um 4,6 Prozent zu.
Gut im Markt lagen auch Puma mit plus 4,6 Prozent, hier haben die Analysten bei Exane das Votum auf "Neutral" von "Underperform" erhöht.
Auf die Veröffentlichung der Zweitquartalszahlen reagierte die Aktie der Hornbach Holding mit Abschlägen von 5 Prozent. Während der Umsatz von knapp 1,7 Milliarden Euro der Erwartung von Baader entsprach, blieb das EBIT mit 110,5 Millionen klar unter der Schätzung der Analysten von 125,5 Millionen Euro.
=== INDEX zuletzt +/- % +/- % YTD DAX 23.880,72 +0,6% +19,3% DAX-Future 23.986,00 +0,4% +17,1% XDAX 23.856,32 +0,4% +19,8% MDAX 30.267,49 +0,5% +17,7% TecDAX 3.648,46 +0,8% +5,9% SDAX 16.933,11 +0,4% +23,1% zuletzt +/- Ticks Bund-Future 128,55 -10 YTD - bezogen auf Schlusskurs Vortag ===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/thl/ros
Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|