Nachricht
17:45 Uhr, 26.09.2025

DAX mit freundlichem Wochenausklang

Erwähnte Instrumente

  • L/E-DAX
    ISIN: DE0001717049Kopiert
    Aktueller Kursstand:   (Frankfurt)
  • L/E-MDAX
    ISIN: DE0001717056Kopiert
    Aktueller Kursstand:   (Frankfurt)

DJ XETRA-SCHLUSS/DAX mit freundlichem Wochenausklang

DOW JONES--Der deutsche Aktienmarkt hat sich am Freitag freundlich aus der Woche verabschiedet. Unterstützung kam von US-Inflationsdaten. Sie fielen exakt wie prognostiziert aus und sorgten damit für kein Störfeuer im Hinblick auf die Erwartung weiter sinkender Zinsen in den USA. Der DAX gewann 0,9 Prozent auf 23.739 Punkte.

Für Gesprächsstoff sorgten neue Zollpläne von US-Präsident Trump. Der kündigte ab 1. Oktober unter anderem einen Zoll von 100 Prozent auf bestimmte importierte Pharmaprodukte an. Ausgenommen sein sollen davon nur Unternehmen, die Produktionsstätten in den USA errichten. Seitens der EU hieß es dazu, in der gemeinsamen Erklärung vom August sei eine "eindeutige und umfassende Obergrenze von 15 Prozent für EU-Exporte" festgehalten. Allerdings gab es auch andere Stimmen, die sich diesbezüglich nicht so sicher sind. Im DAX hingen die Pharmawerte Bayer und Merck zurück, Bayer schlossen unverändert, Merck gewannen 0,4 Prozent.

Trump kündigte außerdem einen Zoll von 25 Prozent auf importierte schwere Lkw an. Das sorgte für Druck auf Daimler Truck und Traton sorgte. Erstere verloren 1,8 Prozent, Traton verbilligten sich um 2,5 Prozent.

Das DAX-Schwergewicht SAP profitierte nicht davon, dass das Unternehmen im Geschäftsbereich National Security Services von der US-Armee einen Auftrag im Wert von 1 Milliarde Dollar erhalten hat. Hier dürfte noch nachgewirkt haben, dass SAP am Vortag ins Visier der EU-Kartellwächter geraten war. SAP schlossen unverändert.

Zu den Tagesfavoriten gehörten europaweit Aktien aus dem Versicherungssektor. DAX-Tagessieger waren Munich Re mit einem Plus von 3,9 Prozent. Für Allianz ging es um 2,5 Prozent nach oben.

Eine Kreisemeldung von Reuters, wonach Lufthansa den Abbau einiger Tausend Stellen plant, um Kosten zu senken, trieb den Lufthansa-Kurs um 1,6 Prozent nach oben. Der Konzern wolle 20 Prozent der Arbeitsplätze in der Verwaltung in den kommenden Jahren abbauen, die Maßnahmen würden auf dem Kapitalmarkttag am Montag bekannt gegeben, so der Bericht.

Gesucht waren Stahlaktien. Thyssenkrupp gewannen 3,6 Prozent, Salzgitter 5,2 Prozent. Auslöser waren Berichte, wonach die EU-Kommission Zölle von 25 bis 50 Prozent auf chinesischen Stahl und verwandte Produkte erheben will.

Brenntag gewannen 2,0 Prozent. Hier sorgte für Käufe, dass der aktivistische Investor Artisan Partners seine Beteiligung auf 15,86 Prozent von zuvor 10,06 Prozent erhöht hat.

INDEX              zuletzt  +/- %  +/- % YTD 
DAX              23.739,47  +0,9%     +18,2% 
DAX-Future       23.856,00  +0,7%     +16,1% 
XDAX             23.727,19  +0,7%     +18,9% 
MDAX             29.986,85  -0,2%     +17,4% 
TecDAX            3.589,64  -0,6%      +5,7% 
SDAX             16.775,08  -0,2%     +22,5% 
zuletzt          +/- Ticks 
Bund-Future         128,24    +19 
YTD - bezogen auf Schlusskurs Vortag 
 
 
Index    Gewinner  Verlierer  unv.       Umsatz  Aktien  Umsatz Vortag  Aktien Vortag 
DAX            27         12     1      1.733,4    44,7        3.904,6           55,5 
MDAX           24         26     0        316,9    24,3          639,7           24,9 
TecDAX          8         22     0        310,0    15,1          926,8           18,2 
SDAX           33         35     2         60,8     6,4           95,3            6,8 
Umsätze in Millionen Euro bzw. Stück 
 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/mpt/gos

Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Das könnte Dich auch interessieren