Analyse
12:02 Uhr, 09.07.2025

DAX klettert auf neues Rekordhoch

Die Verlagerung von Kapital nach Deutschland und die Aussicht auf sinkende Zinsen in den USA lässt den deutschen Aktienmarkt am Mittwoch auf neue Rekordstände klettern.

Erwähnte Instrumente

  • DAX
    ISIN: DE0008469008Kopiert
    Kursstand: 24.463,10 Pkt (XETRA) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
  • DAX - WKN: 846900 - ISIN: DE0008469008 - Kurs: 24.463,10 Pkt (XETRA)

Nachdem im frühen Handel bereits der Small-Cap-Index SDAX ein neues Allzeithoch markiert hatte und der MDAX mit den mittelgroßen Werten auf den höchsten Stand seit 2022 geklettert war, hat der DAX am Mittwochmittag auf Intraday-Basis ein neues Rekordhoch erreicht. Der bisherige Höchststand von 24.479,42 Punkten, der im Handelsverlauf am 05. Juni 2025 erreicht worden war, konnte am Mittwoch geringfügig überschritten werden.

DAX-Chart
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    L&S

Für den Höhenflug des deutschen Aktienmarktes sind verschiedene Faktoren entscheidend. Die steigende Unsicherheit angesichts der Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump hat zu einer Verlagerung von Kapital aus den USA nach Europa und ganz besonders auch nach Deutschland geführt. Kurzfristig sorgt allerdings auch für gute Stimmung, dass Trump die Zollerhöhungen vom 9. Juli auf den 1. August verschoben hat und ein Abkommen zwischen den USA und der EU offenbar in Reichweite liegt.

Die Aussicht auf Zins- und Steuersenkungen in den USA sorgt zudem insgesamt wieder für ein positiveres Investitionsklima. Stark steigende Staatsausgaben in Deutschland im Verteidigungs- und Infrastrukturbereich sorgen zudem bei Unternehmen wie Rheinmetall für sprudelnde Gewinne. Die insgesamt schwache Binnenkonjunktur in Deutschland belastet hingegen kaum, weil die DAX-Konzerne einen Großteil ihrer Umsätze und Gewinne nicht auf dem Heimatmarkt erwirtschaften.

Von Ende 1987 bis 2024 ist der DAX mit einer jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von rund 8,3 % gestiegen. Da der DAX in seiner Standardvariante ein Performance-Index ist, bei dem Dividendenausschüttungen berücksichtigt (reinvestiert) werden, entspricht dies dem nominalen Wertzuwachs, den Anleger mit einer Investition in den DAX vor Kosten und Steuern erzielt hätten, wenn sie Dividenden ebenfalls reinvestieren.

Heutzutage können Privatanleger über börsengehandelte Indexfonds (ETFs) relativ kostengünstig in einen Index wie den DAX investieren. Als der DAX in den 80er Jahren an den Start ging, war das noch nicht möglich.

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

1 Kommentar

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen
  • mariahellwig
    mariahellwig

    Bärenstark! (Eigentlich unpassend diese Bezeichnung...) Das wird das deutsche Jahrzehnt! Sehe ich da ungläubiges Staunen? :-)

    12:20 Uhr, 09.07.