Das sind die 5 wichtigsten Krypto-News der Woche
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
- VerkaufenKaufen
Eine weitere aufregende Woche im Krypto-Space neigt sich dem Ende. Die wichtigsten Ereignisse rund um Bitcoin, Ethereum und Co. kompakt im Überblick.
World Liberty Financial (WLFI) startet “Trump Coin”
WLFI, der Governance-Token der von der Trump-Familie unterstützten Plattform World Liberty Financial, ist am 1. September 2025 offiziell gestartet. Zum Handelsbeginn wurden 20 Prozent der insgesamt 100 Milliarden Token freigegeben, während die restlichen 80 Prozent vorerst gesperrt bleiben. Der Token ist auf mehreren großen Börsen wie Binance, OKX und Kraken gelistet.
World Liberty Financial kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in World Liberty Financial (WLFI) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum WLFI kaufen Leitfaden
Zum Marktstart verzeichnete WLFI starke Kursschwankungen. Der Preis stieg zunächst auf über 0,30 US-Dollar, fiel jedoch innerhalb weniger Stunden auf rund 0,20 US-Dollar und handelt zum Zeitpunkt des Schreibens bei 0,18 US-Dollar. Die Marktkapitalisierung erreichte zeitweise über sechs Milliarden US-Dollar. Welche Stolperfallen ein WLFI-Investment birgt, haben wir hier analysiert: World Liberty Financial (WLFI) kaufen: Lohnt sich der neue “Trump Coin”?
Christine Lagarde warnt vor Dollar-Stablecoins
EZB-Präsidentin Christine Lagarde hat die politischen Entscheidungsträger in der EU dazu aufgerufen, regulatorische Schlupflöcher bei Stablecoins zu schließen. Ihr Fokus liegt dabei auf Emittenten, die außerhalb des europäischen MiCA-Rahmenwerks agieren – insbesondere dann, wenn EU-regulierte Unternehmen mit nicht-europäischen Partnern gemeinsam Stablecoins ausgeben. In diesem Fall müsse sichergestellt sein, dass Rückgaben zum Nennwert garantiert und Token vollständig mit Fiat-Reserven gedeckt sind.
Lest auch
Christine Lagarde erteilt Absage EZB-Chefin: “Bitcoin werden kein Teil der Reserven in der EU”
Lagarde warnt davor, dass Anleger im Krisenfall bevorzugt auf EU-Emissionen zurückgreifen könnten – was zu einem Rückzahlungsdruck führen würde, den lokale Reserven nicht abdecken können. Hintergrund ihrer Aussagen ist auch die jüngste US-Stablecoin-Gesetzgebung. Mit dem GENIUS Act etabliert der US-Kongress ein eigenes Regulierungsregime, das Dollar-Stablecoins Vorteile verschafft. EZB-Direktor Piero Cipollone sieht darin ein Risiko für Kapitalabflüsse aus dem Euroraum und eine weitere Stärkung des US-Dollars im grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr.
Strategy bald im S&P 500?
Strategy erfüllt nach einem starken zweiten Quartal alle formalen Voraussetzungen für eine Aufnahme in den S&P 500. Möglich wurde dies vor allem durch neue Bilanzierungsregeln, die nicht realisierte Bitcoin-Gewinne berücksichtigen und die Profitabilität deutlich gesteigert haben.
Sollte das Komitee zustimmen, würde Strategy am 19. September in den Index aufgenommen werden – als erstes Bitcoin-Treasury-Unternehmen im S&P 500.
New York Stock Exchange, Nasdaq und Co. dürfen Spot-Handel von Kryptowährungen anbieten
Die US-Regulierungsbehörden SEC und CFTC haben klargestellt, dass registrierte Börsen rechtlich nicht daran gehindert sind, Spot-Produkte für bestimmte Krypto-Assets anzubieten. Nationale Wertpapierbörsen, designierte Kontraktmärkte und anerkannte ausländische Handelsplätze dürfen solche Produkte listen – sofern sie die regulatorischen Standards erfüllen.
Börsen- & Broker-Vergleich – Test & Erfahrungsberichte 2025
In unseren BTC-ECHO Reviews vergleichen wir rund 70 Krypto-Börsen und -Broker. Entdecke über 7.000 Erfahrungsberichte von echten Nutzerinnen und Nutzern und finde die für dich am besten geeignete Trading-Plattform.
Jetzt zum Börsen- & Broker-Vergleich 2025
Die gemeinsame Erklärung ist Teil der Initiativen “Project Crypto” und “Crypto Sprint” und soll für mehr Klarheit sorgen. Ziel ist es, Innovation im Land zu halten und traditionellen Finanzplätzen wie Nasdaq oder NYSE den Einstieg in den Krypto-Spot-Handel zu ermöglichen.
Laut Bloomberg: Dogecoin-ETF startet schon nächste Woche
REX Shares plant laut Bloomberg-Analyst Eric Balchunas den Start des ersten Dogecoin ETFs in den USA – möglicherweise bereits in der kommenden Woche. Das Unternehmen nutzt den schnelleren 40-Act-Zulassungsweg, der bereits beim Solana ETF angewandt wurde. Neben Dogecoin sind auch ETFs zu Trump, XRP und Bonk im Gespräch.
Looks like Rex is going to launch a Doge ETF via the 40 Act a la $SSK next week based on below tweet combined w how they just filed an effective prospectus. Doge looks like first one to go out, but the pros also includes on there are Trump, XRP and Bonk so poss those too at some… https://t.co/svyAFLB8Q3
— Eric Balchunas (@EricBalchunas) September 4, 2025
Trotz deutlicher Kursverluste seit dem Allzeithoch bleibt Dogecoin dank prominenter Unterstützung, etwa von Elon Musk, weiterhin populär. Mit dem geplanten ETF wäre erstmals ein US-Finanzprodukt mit direkter Memecoin-Exponierung verfügbar.
Empfohlenes Video
Wie viel wissen Berliner über Bitcoin? (2025) | Straßenumfrage
Du willst auch die Artikel mit dem + lesen? Dann hol Dir BTC-ECHO Plus+
Mit Deinem Abo bekommst Du:
- Unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten
- Exklusive Artikel, Interviews & Analysen
- Detaillierte Reports & Hintergrundberichte
- Technische Chartanalyse & Kursziele
Es sollen noch mehr Vorteile sein? Via Web und App hast Du geräteübergreifend Zugriff auf alle Beiträge. Damit verschaffen wir Dir ein optimales Lesevergnügen und du bleibst jederzeit flexibel.