Kommentar
17:10 Uhr, 23.10.2025

Das Large-Cap-Paradoxon

Aufgrund der Größe werden Large Caps bestimmte Eigenschaften nachgesagt. Zum einen sollten sie weniger volatil sein und weil ihnen viele Analysten folgen, sollte es auch einfach sein, sie zu bewerten. Beides trifft nicht zu.

Warum Large Caps weniger volatil sein sollten als kleine Unternehmen oder Start-ups, liegt auf der Hand. Large Caps haben in den meisten Fällen ein bewährtes Geschäftsmodell, hohe Umsätze und Preissetzungsmacht. Man denke an die derzeit größten US-Unternehmen wie Nvidia, Microsoft oder Alphabet. Sie haben fast Monopolcharakter.

Jetzt weiterlesen mit stock3 Plus

Mit Code STARTPLUS 1. Monat gratis!
1. Monat für
0,00 € 14,99 €

Deine Vorteile:

  • Freier Zugriff auf alle Artikel – auch mobil mit der stock3 App
  • Exklusive Trading-Setups & Investmentideen
  • Monatlich kündbar
Jetzt gratis testen
Nach kostenlosem Testmonat 14,99 € mtl. inkl. MwSt., jederzeit kündbar