Commerzbank im Höhenrausch: Warum dennoch eine Korrektur droht
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
- Commerzbank AG - WKN: CBK100 - ISIN: DE000CBK1001 - Kurs: 19,820 € (XETRA)
Heute geht es mal wieder um den Aktienkursverlauf der Commerzbank AG. Die Bankwerte haben derzeit ja einen ganz prächtigen Lauf – das treibt dann auch den "Coba"-Kurs mit nach oben.
Zum Hintergrund
Der Titel der Commerzbank AG profitiert von positiven Analystenkommentaren zu Bankwerten. Auch die Commerzbank-Aktie wurde zu Wochenbeginn positiv beurteilt, und zwar von der DZ Bank – deren Analysten sehen die Aktie weiterhin als "Kauf" und haben gleichzeitig ihr Kursziel für das Papier von bislang 20 EUR auf jetzt 23 EUR nach oben gezogen: "Die Bank lockt mit ambitionierten Zielen und hohen Ausschüttungen", so die Analysten. Derzeit liegt die erwartete Dividendenrendite der Commerzbank-Aktie (2025e) nämlich bei ansehnlichen 4,5 %.
Die Charttechnik

Ich ziehe im Falle der Commerzbank AG einen Wochenchart zurate. Dieser nämlich gibt mir einen hervorragenden Überblick über das mittelfristige Trendverhalten der Aktie, und dies auf relativ engem Raum. Denn jede "Candle" zeigt mir den Kursverlauf einer Handelswoche. Beim Commerzbank-Wochenchart sticht mir insbesondere die steil ansteigende 200-Tage-Linie ins Auge: Sie erzählt mir zum einen vom intakten mittelfristigen Aufwärtstrend; zum anderen von ihrer Bedeutung als Unterstützung. Dies wird insbesondere im vergangenen November deutlich.
Seit Jahresbeginn hat sich der Aufwärtstrend der Aktie verstärkt; das Kursplus seit Anfang Januar liegt bei rd. 26 %. Dass sich deshalb bereits eine überkaufte Marktsituation eingestellt hat – dies mit Blick auf den Slow-Stochastik-Indikator – darf nicht überraschen. Wie geht es jetzt weiter?
Die aktuell überkaufte Marktsituation gepaart mit der bevorstehenden 20-EUR-Marke als (psychologischer) Widerstand mahnt zur Umsicht! Schließlich will jede Kursrally über kurz oder lang verdaut werden – und für Gewinnmitnahmen böte sich die Preislinie um 20 EUR förmlich an. Dies aber ändert nichts an meiner grundsätzlich positiven Einstellung zu diesem Wert; insbesondere nicht in der mittelfristigen Zeitbetrachtung. Im Idealfall läuft eine potenzielle Korrektur oberhalb von 18 EUR ab. Oder wir erleben eine Seitwärtsbewegung auf hohem Niveau; auch dies würde "Luft" aus dem Kurs nehmen. Nachdem sich die Marktübertreibung abgebaut hat, werde ich mir den Wochenchart erneut zur Brust nehmen – ich halte Dich auf dem Laufenden!
Strategien
Auf den beschriebenen Basiswert Commerzbank AG gibt es verschiedene Derivate, mit denen Du auf steigende oder fallende Kurse spekulieren kannst. Ich nenne Dir nachfolgend zwei Strategien:
Long (Spekulation auf steigende Kurse): Call Warrant (Optionsschein) – Basis: 14,00 EUR – Laufzeit bis: 15.12.2027 – Omega (Hebel): 2,2 – ISIN: DE000HG8TGZ1
Short (Spekulation auf fallende Kurse): Put Warrant (Optionsschein) – Basis: 20,00 EUR – Laufzeit bis: 18.12.2026 – Omega (Hebel): 2,2 – ISIN: DE000DY4SEA2
Das Team
Der Optionsscheine Expert Trader verfolgt regelmäßig die Kurse deutscher und internationaler Einzelwerte und Indizes und spricht bei Bedarf konkrete Kauf- und Verkaufsanregungen aus, die Leser des Optionsscheine Expert Trader unmittelbar umsetzen können. Damit wird ein transparentes Trading gewährleistet. Seit der ersten Ausgabe des Optionsscheine Expert Trader im Oktober 2019 weisen rund 82 % der abgeschlossenen Positionen einen Gewinn aus. Hier findest Du Infos zum Produkt.
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.