Analyse

CISCO Systems erreicht Abwärtsziel, Korrektur möglich

Erwähnte Instrumente

  • Cisco Systems Inc.
    ISIN: US17275R1023Kopiert
    Aktueller Kursstand:  
    VerkaufenKaufen

CISCO (CSCO / ISIN: US17275R1023) : 18,02 $ (+/-0,00 %)

Aktueller Tageschart (log) seit Dezember 2005 (1 Kerze = 1 Tag)

Kurz-Kommentierung: Die CISCO SYSTEMS Aktie erreicht heute das erste Abwärtsziel bei 17,85 - 17,98 $ und versucht entgegen des weiter fallenden Marktes eine Kurserholung. Diese relative Stärke sollte kurzfristig anhalten und in den kommenden Tagen eine moderate Korrektur bis 18,60 - 18,75 $ zulassen. Fällt die Aktie hingegen auf Tagesschlussbasis unter 17,85 $ zurück, kann die Abwärtswelle direkt bis 17,00 $ fortgesetzt werden. Neutralisiert wird das kurzfristig weiter bärische Chartbild erst bei einem signifikanten Anstieg über 19,11 $.

Chart erstellt mit Qcharts


CISCO Systems - Bullische Tendenzen lösen sich auf...

11.07.2006 18:29

CISCO (CSCO / ISIN: US17275R1023) : 18,44 $ (-0,93 %)

Aktueller Wochenlinienchart (log) seit Februar 2002 zur Darstellung des übergeordneten Kursverlauf

Aktueller Wochenkerzenchart (log) seit Februar 2002 (1 Kerze = 1 Woche)

Rückblick: Die CISCO SYSTEMS Aktie vollzog in 2005 eine Bodenbildung im Bereich von 17,00 $ und startete im Januar 2006 eine steile Aufwärtsbewegung bis an den Horizontalwiderstand bei 21,92 $. Dort kippte die Aktie wieder nach unten hin ab und rutscht in dieser Woche unter den Unterstützungsbereich bei 18,80 - 18,95 $ zurück. Damit ist der bullische Ansatz zunächst wieder neutralisiert, das kurzfristige Chartbild ist bärisch.

Charttechnischer Ausblick: Kurzfristig sollte die Aktie bis 17,98 und darunter 17,00 $ fallen, um dann eine Gegenbewegung nach oben zu starten. Steigt die Aktie auf Wochenschlussbasis wieder über den EMA 200 bei 20,00 $ an, wird das kurzfristige Verkaufsignal wieder neutralisiert. Ein neues, mittelfristiges Kaufsignal wird aber erst bei einem Anstieg über 21,92 $ ausgelöst. Die Kursziele liegen dann bei 24,83 und 29,39 $. Fällt die Aktie hingegen auf Wochenschlussbasis unter 17,00 $ zurück, wird ein Verkaufsignal mit Zielen bei 16,00 und 15,46 - 15,63 $ ausgelöst. Ein Rückfall unter 15,46 $ würde mittelfristig weiter deutliche Verluste bis 12,33 $ einleiten.

Chart erstellt mit Qcharts


CISCO Systems formiert sich bullisch

26.12.2005 14:51

CISCO (CSCO / ISIN: US17275R1023) : 17,35 $ (+/-0,00 %)

Aktueller Wochenchart (log) seit September 2002 (1 Kerze = 1 Tag)

Diagnose: Die CISCO Systems Akie markierte am 06.10.2002 bei 8,12 $ ein entscheidendes Korrekturtief. Seitdem kann die Aktie in einem hochdynamisch angelegten Aufwärtstrend stark ansteigen. Demzufolge wurde am 18.01.2004 bei 29,39 $ ein Rallyehoch ausgebildet. Das marktbestimmende Kursverhalten seit diesem Bewegungshoch ist tendenziell abwärts gerichtet. Die Kursbegrenzungslinien konvergieren seitdem zu einem bullisch fallenden Keil. Das erste Konsolidierungstief wurde bei 17,53 $ ausgebildet, zusammen mit dem zweiten Konsolidierungstief bei 17,00 $ wird die Unterkante des Bullkeils definiert. Der bei 18,28 $ notierende exp. GDL (EMA50/blau) stellt einen weiteren wichtigen Widerstand innerhalb der Konsolidierung dar. Insgesamt hinterlässt diese Konstellation für das mittelfristige Zeitfenster ein bullisches Setup.

Prognose: Der bullische Keil interpretiert für die nächsten Handelswochen weiter steigende Kurse. Zu einem umfassenden charttechnischen Kaufsignal dürfte es bei einem Wochenschlusskurs über die Oberkante des Bullkeils kommen. Aktuell verläuft die Oberkante bei 18,94 $ (Linie fallend). Im kurzfristigeren Zeitfenster wäre bereits ein Kursanstieg über 18,00 $ ein erstes bullisches Indiz. Die daraus resultierenden Etappenziele sind zunächst am Bewegungshoch bei 20,25 $ zu suchen. Im mittelfristigen Zeitfenster wäre dann auch ein Kursanstieg bis zum optimalen Ziel bei 38,44 $ denkbar. Massive Unterstützung findet die Aktie zwischen 15,46 - 15,63 $.

Chart erstellt mit Qcharts

Passende Produkte

WKNLong/ShortKOHebelLaufzeitBidAskInfos
Werbung

Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Dokumenten-Symbol. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Sie wollen kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 PLUS-Beiträge: stock3 PLUS-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Sie auch interessieren

Über den Experten

André Rain
André Rain
Technischer Analyst und Trader

André Rain ist seit dem Jahr 2000 im Aktienhandel aktiv. Hier startete er bereits mit seiner autodidaktischen Ausbildung in Chartanalyse. Die Faszination für die Charttechnik führte ihn im Mai 2005 zu GodmodeTrader, dem Vorgänger-Portal von stock3.com, wo er als Technischer Analyst mit Schwerpunkten auf Aktien- und Indexanalysen tätig ist. Seit 2004 handelt er privat intensiv Aktien und Hebelzertifikate im kurzfristigen Zeitfenster von wenigen Minuten bis mehreren Stunden. Dabei hat er sich auf den Handelsstil des Ausbruchstradings spezialisiert, mit dem er an kurzen, dynamischen Marktbewegungen partizipiert. Seiner Meinung nach ist der Chart das beste Instrument zur Auswertung und Prognose von Bewegungen an den Finanzmärkten. Als Mitglied unseres Premium-Services PROmax handelt er im kurzfristig orientierten Bereich und kommentiert das tägliche Marktgeschehen durch die charttechnische Brille.

Mehr über André Rain
  • Ausbruchs-Trading
  • Daytrading
  • Technologieaktien
Mehr Experten
Bankenkrise 2.0? Unser Experten-Talk zur aktuellen LageKommt eine neue Finanzkrise auf uns zu? Lass' Dir die Einschätzungen & Tipps unserer Börsenexperten Harald Weygand & Sascha Gebhard nicht entgehen – in unserem großen Webinar zur aktuellen Lage am 30. März. Jetzt kostenlos anmelden & gemeinsam herausfinden.Schließen