Analyse

CHECK POINT Software generiert kurzfristiges Kaufsignal

Erwähnte Instrumente

Check Point Software (CHKP / ISIN: IL0010824113) 22,58 $

Aktueller Wochenlinienchart (log) seit August 2001 zur Darstellung des übergeordneten Kursverlaufs

Chart erstellt mit Qcharts

Aktueller Tageskerzenchart (log) seit Februar 2006 (1 Kerze = 1 Tag)

Kurz-Kommentierung: Check Point Software kann sich bereits seit Juli stark erholen und über der bei 16,00 $ liegenden Unterstützungszone nach oben lösen. Es folgte in den Vormonaten eine Rallye an den seit Juli 2004 maßgebenden Abwärtstrend sowie die ebenfalls dort liegende Widerstandsmarke bei 22,20 $. In den Vorwochen kam es dann zu einer Konsolidierung, aus der die Aktie jetzt nach oben auszubrechen beginnt. Der gestrige Anstieg klar über 22,20 $ auf Schlusskursbasis lässt eine Fortsetzung der Rallye möglich werden. Mittelfristig bietet sich dabei durchaus weiteres Kurspotenzial bis in den Bereich 27,03 $. Übergeordnet würde sich dann bei einem Ausbruch über 27,03 $ langfristig Kurspotenzial bis auf 38,60 $ bieten. Ein Rückfall unter 21,26 $ muss jetzt auf Schlusskursbasis allerdings vermieden werden, da in diesem Fall nachgebende Notierungen kurzfristig bis auf 19,56 $ drohen..

Chart erstellt mit Qcharts

Passende Produkte

WKNLong/ShortKOHebelLaufzeitBidAsk
JA4Y8YShort231,100 $1,12open end
GK9KH4Short145,977 $7,30open end
GZ9JE1Long118,135 $11,72open end
HG0TQZLong94,928 $3,70open end
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Sie wollen kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 PLUS-Beiträge: stock3 PLUS-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Sie auch interessieren

Über den Experten

Marko Strehk
Marko Strehk
Technischer Analyst und Trader

Marko Strehk blickt auf intensive langjährige Erfahrungen mit verschiedenen Strategien des auf Charttechnik basierenden Tradings zurück. Als versierter Allrounder handelt Strehk Aktien und Indizes im kurz- und mittelfristigen Zeitfenster mit bestechender Präzision. Überragende Fähigkeiten in Trend- und Kursmusteranalysen, bei der Anwendung von Risiko- und Moneymanagementstrategien sowie ein umfassendes theoretisches Wissen zu unterschiedlichen Tradingmethoden und Tradinginstrumenten wie beispielsweise Hebelzertifikate, Optionsscheine, CFDs und Anlagezertifikate zeichnen ihn aus. Auf GodmodeTrader.de betreut Strehk als Headtrader die Produktpakete „Aktien Premium Trader“ und „CFD Trader Services“.

Mehr Experten
Genau hinschauen lohnt sich: stock3-Talk zu SVB, Credit Suisse & CoHarald Weygand und Sascha Gebhard können gemeinsam etwa 40 Jahre Börsenerfahrung verzeichnen. Kein Wunder, dass sie zur aktuellen Lage rund um angeschlagene Banken, erhöhte Zinsen und Co. einiges zu sagen haben. Finde im exklusiven Livestream am 30. März gemeinsam mit ihnen heraus, was die Zukunft bringen könnte.Schließen