Analyse
14:40 Uhr, 22.05.2025

CATL - Aktie des Batteriegiganten jetzt auch in Deutschland handelbar

Das "zweite IPO" ("H-Aktien) in Hongkong war ein voller Erfolg - zuvor konnte man die CATL-Aktie ("A-Aktien) nur an der Börse in Shenzen handeln.

Erwähnte Instrumente

  • CATL Contemporary Amperex Technology Registered Shares A HD 1 - WKN: A418NB - ISIN: CNE100006WS8 - Kurs: 38,785 € (Tradegate)

Damit können jetzt auch internationale Investoren leichter die Aktie handeln. Auch in Deutschland ist das Papier inzwischen notiert!

Noch sieht der Chart auf Tradegate ein wenig überschaubar aus.

Contemporary Amperex Technolog
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    Tradegate
    VerkaufenKaufen

Die Aktien des chinesischen Batteriegiganten Contemporary Amperex Technology (CATL) erlebten am Dienstag einen starken Start an der Hongkonger Börse. Die Papiere schlossen mit einem Plus von 16 % über ihrem Ausgabepreis von 263 Hongkong-Dollar, was umgerechnet 33,63 USD pro Aktie entspricht, am Folgetag ging es weiter hoch. Das liegt sicherlich auch daran, dass die H-Aktien mit einem Discount von 7 % auf die A-Aktien angeboten wurden.

Mit einem Emissionsvolumen von umgerechnet brutto nahezu 4,6 Mrd. USD markierte die Zweitnotierung die bisher weltweit größte Aktienemission des laufenden Jahres. Das Unternehmen ist bereits am ChiNext-Board der Börse in Shenzhen gelistet.

CATL treibt seine Expansionspläne im Ausland voran und kündigte an, 90 % der Nettoerlöse aus der Börsennotierung für sein Werk in Ungarn zu verwenden. Mit den Batterien werden dann VW, BMW, Stellantis und Co beliefert.

CATL beherrschte im vergangenen Jahr mehr als ein Drittel des globalen Batteriemarktes für Elektroautos, verfügt über 13 Produktionsstandorte weltweit und Serviceniederlassungen in 64 Ländern. Laut Wertpapierprospekt wurden die Batterien von CATL im Jahr 2024 in mehr als 17 Mio. Fahrzeugen verbautl. BYD und LG Energy Solutions sind große Wettbewerber, aber CATL ist mit Abstand Nummer 1.

Wie ist die Aktie bewertet?

Für 2025 liegt der Konsens der Analystenschätzungen (non GAAP) bei rund 1,96 USD. Im Folgejahr 2,24 USD, dann kommt ein Sprung auf 2,76 USD in 2027.

Aktuell zahlt man also in etwa den 20-fachen Jahresgewinn (2025). Das prognostizierte Wachstum ist aber beachtlich.

Kein Wahnsinns-Schnäppchen, aber auch nicht besonders teuer - die extrem starke Marktstellung hat eben ihren Preis.

Ein erster Emittent (SG) hat sich in Deutschland sogar schon an KO-Zertifikate gewagt, bisher long-only.


Bei der Gelegenheit noch ein Hinweis: Einer meiner Hauptbroker ist der Smartbroker+, mit dem ich sehr zufrieden bin.

Aktuell läuft eine Aktion mit stock3, die ich jedem ans Herz legen kann. Drei Monate lang gebührenfreies Trading! Zusätzlich erhältst du vollen Zugriff auf stock3 Ultimate.

Smartbroker+ ist preislich nahe bei den Neobrokern, aber ist vom Angebot an Handelsplätzen her viel breiter aufgestellt. Hier geht es zur Depoteröffnung im Rahmen der Aktion.

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen