BYD – Schwache Zahlen! Lösen sich wichtige Supportmarken jetzt in Luft auf?
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Der chinesische E-Auto-Hersteller BYD hat im zweiten Quartal 2025 einen Nettogewinn von 6,36 Mrd. Yuan (CNY) erzielt – ein Rückgang um rund 30 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Analysten sehen den Hauptgrund für das schwache Ergebnis in sinkenden Bruttomargen infolge eines intensiven Preiswettbewerbs in der chinesischen Automobilindustrie. Die durchschnittlichen Autopreise in China sind in den letzten zwei Jahren um fast 19 % gefallen. Trotz eines Umsatzanstiegs von 14 % auf rund 201 Mrd. CNY belastet der aggressive Preiskampf die Profitabilität.
Die Aktie nähert sich aktuell mit großen Schritten einer zentralen Unterstützungszone, deren Bruch auch im mittelfristigen Bild problematisch wäre.