BVI fordert Vereinfachung der Altersvorsorge
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Trotz der bislang geringen Akzeptanz der staatlich geförderten Altersvorsorge spricht sich die Investmentbranche gegen eine Pflicht zur Zusatzvorsorge aus. "Die Antwort auf den schleppenden Absatz von Riester-Verträgen sollte eine radikale Vereinfachung und Flexibilisierung des Alterssicherungssystems sein", so der BVI Bundesverband Investment und Asset Management e.V.
Würde der Gesetzgeber die Komplexität und die Bürokratie der Riester-Rente spürbar reduzieren, steige in der Bevölkerung die Zustimmung, gibt sich der Verband überzeugt. Erst wenn die Entbürokratisierung und Flexibilisierung der Riester-Rente nicht zu einer breiteren Akzeptanz führe, solle über ein Obligatorium nachgedacht werden, so der BVI. Dabei sei es dann aber entscheidend, den Arbeitnehmern auch den finanziellen Freiraum zu verschaffen, indem man die Belastung mit Steuern und Abgaben reduziere.
Um die Altersvorsorge in Deutschland weiterzuentwickeln, verweist der BVI auf sein Konzept eines Altersvorsorge- Kontos. Darin seien nur zwei Regeln vorgesehen. Erstens dürfe über das Vermögen erst nach dem 60. Lebensjahr verfügt werden; zweitens müssten die eingezahlten Beiträge vom Produktanbieter garantiert werden. Wie das Geld im Alter verwendet wird, sei Sache des Sparers. Außerdem sei das angesparte Kapital vererblich. Auch könnten in diesem Konzept privates und betriebliches Altersvorsorge-Sparen kombiniert werden. Bei einem Jobwechsel werde das Konto ohne Formalitäten zum neuen Arbeitgeber mitgenommen. Es könne aber auch zeitweise oder dauerhaft ruhen oder ausschließlich mit Beiträgen der privaten Altersvorsorge weiter geführt werden. Bisherige "Riester-Verträge" könnten problemlos als Altersvorsorge-Konten fortgeführt werden.
Um zu einer flächendeckenden Verbreitung staatlich geförderter Altersvorsorge zu gelangen, sollten auch die bislang von der Riester-Förderung ausgenommen Bevölkerungsgruppen (z.B. Selbständige, Sozialhilfebezieher und Angehörige berufsständischer Versorgungswerke) einbezogen werden, fordert der BVI.
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.