Werbung
Video
13:00 Uhr, 18.08.2025

Börsenwoche im Check: Dow Jones Rekord, SAP unter Druck, Rheinmetall stark

Die vergangene Woche konnte bei allen großen Indizes ein Pluszeichen generieren, wohl aber nicht überall neue Rekorde. Immerhin schaffte es der Dow Jones für einen Handelstag, sich auf neue Höhen zu schwingen. Im Nasdaq wurden die Rekorde im Wochenverlauf immer weiter abverkauft, beim S&P500 stand am Freitag auch nur in der Eröffnung ein Rekord an, der dann aber verpuffte. Als Grund wurde der etwas leichtere Index des Verbrauchervertrauens der Uni Michigan vom Freitag gehandelt, der eine Zurückhaltung der Konsumenten signalisierte. Dennoch ist die Wall Street nach den Wirtschaftsdaten der Vorwoche, auf die wir heute eingehen, weiterhin in stabilen Aufwärtstrends. Das Sentiment blieb positiv und ist noch nicht in einem Extrembereich angekommen. Zudem schwingt weiterhin die Phantasie einer anstehenden Zinssenkung mit, die nach aktueller Prognose im Oktober durch die US-Notenbank Fed erfolgen soll.

Für den DAX muss nach der gescheiterten Hoffnung auf einen Waffenstillstand in der Ukraine nach dem Alaska-Treffen von Trump und Putin auch erst einmal wieder neue Kraft getankt werden. Wir notieren zum Mittag unter 24.300 Punkten und damit in einem neuen Abwärtstrend der letzten beiden Tage. SAP als Schwergewicht und auch eine Abstufung der Commerzbank heute durch die Deutsche Bank belasten den Handel, während Rheinmetall nun wieder "politischen Impuls" erhielt und damit zu den Gewinnern zählt. Technisch konnte Rheinmetall in der Vorwoche eine wichtige Aufwärtstrendlinie verteidigen - bei SAP steht der Test aktuell direkt bevor.

Einen Rücklauf gab es auch im Bitcoin, der mit einem Schlusskurs unter 115.000 US-Dollar aus seiner Konsolidierungszone fallen und damit technisch dann die 100.000 US-Dollar ins Auge fassen kann. Weitaus weniger Bewegung zeigen der Goldpreis und der Euro-Dollar zum Wochenauftakt, für den wir auch ein Szenario im Chartbild aufbereiten. Größere Bewegungen waren dort jedoch in den letzten Tagen nicht zu finden.

Alle genannten Underlyings können mit dem Tool NanoTrader oder der WHS-Verbindung zu Tradingview analysiert werden.
▬▬▬▬
✅ Kostenlose Demo für den Futures-Handel: https://www.whselfinvest.de/youtube_demo
▬▬▬▬
Im zweiten Teil des Videos standen die Tops und Flops der Vorwoche an der Wall Street und im DAX auf der Agenda. Im Dow Jones war UnitedHealth Group mit Abstand der größte Gewinner. Ein Einstieg der Investmentlegende Warren Buffett brachte den Abwärtsdruck in der Aktie zum Stillstand und leitete eine starke Gegenbewegung ein. Wie weit kann sie tragen und wie valide ist die Einschätzung der Investment-Legende Buffett?

Auf der negativen Seite litten Cisco Systems und Applied Materials unter den Quartalszahlen und ihren Ausblicken. Beide Aktien gehörten zu den klaren Verlierern in den Indizes, wobei Cisco Systems als Netzwerkbetreiber zudem parallel an der Nasdaq und im Dow Jones vertreten ist.

Positiv überraschte der Kurssprung bei Intel. Die US-Regierung prüft einen Einstieg als Investor beim US-Chip-Giganten, was erneut Vertrauen in den Wert brachte. Technisch ist damit jedoch die seit Jahren dominierende Seitwärtsphase noch immer nicht verlassen, sodass auf eine klare Vision gewartet werden sollte. Ein zu schneller und impulsiver Einstieg bei News hatte sich jüngst immer wieder als Fehler im Chartbild entpuppt.

Mit Blick auf die neue Woche stehen Target, The Home Depot und Walmart aus dem Handelssegment mit Earnings bereits, aber auch Intuit, Baidu und Palo Alto Networks aus dem Technologiesegment. Dazu werden wir in den entsprechenden Einzelformaten genaue Informationen aufbereiten.

Nach diesen Aktienanalysen basierend auf den News der Wall Street gingen wir im Anschluss auf spezifische Wünsche aus der Community ein. Melde Dich zu diesem Webinar gern für die neue Woche erneut an:
https://us02web.zoom.us/webinar/register/WN_t27EG54BStiFrUZ_G6eoOQ

Neues interaktives Format zu den US-Arbeitsmarktdaten. Jetzt kostenlos anmelden: https://us02web.zoom.us/webinar/register/WN_qQ2N2q25TIS-d-pfbRk9ZA
▬▬▬▬
✅ Alle genannten Aktien können kommissionsfrei ohne Spreadaufschlag in unserem Freestoxx Angebot gehandelt werden.
⬇️Hier geht es zur Demo:⬇️
https://www.freestoxx.com/youtube_demo
▬▬▬▬
#Rheinmetal #Aktien #DAX #Börse #Trading #Finanzen #DowJones #Nasdaq100 #Trump #Zölle #SAP #unitedhealthgroup #Intel #Commerzbank

CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 77% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Das könnte Dich auch interessieren