Video
17:50 Uhr, 21.02.2025

Börsencheck vor der Bundestagswahl! DAX, Gold, EUR/USD & Aktien (Apple, Palantir, Tesla,..) im Fokus

Der DAX konnte nur im Future die runde Marke von 23.000 Punkten erreichen, in der Kasse fehlten wenige Punkte am Mittwoch, bevor er um über 500 Punkte korrigierte. Mit dem Donnerstag gab es den zweiten Minustag in Folge. Ein Verhalten, das wir zuletzt im Januar gesehen hatten. Damit ist der Aufwärtstrend jedoch nicht beendet, auch wenn der Rücklauf sehr dynamisch aussah. Es spielen Gewinnmitnahmen nach dem starken Jahresauftakt eine dominante Rolle im geopolitischen Umfeld zwischen einer möglichen Lösung im Ukraine-Konflikt und vor den Bundestagswahlen in Deutschland. Die gleichen Bewegungen sahen wir auch im Eurostoxx, aber nicht bei den US-Indizes.

Parallel stieg der Goldpreis auf ein neues Allzeithoch und näherte sich damit der Marke von 3.000 US-Dollar an. Hier wird die geopolitische Unsicherheit und auch der weitere Zollstreit, der mit Indien nun in eine Ausweitung gehen könnte, mit eingepreist.

Blicken wir auf die US-Indizes, dann hat der Nasdaq in dieser Woche ebenfalls ein neues Rekordhoch gezeigt, gestern jedoch noch einmal "scharf" unter 22.000 Punkte korrigiert. Dieser Dip wurde jedoch gekauft. Vorbörslich notieren wir etwas stärker vor dem letzten Handelstag der Woche und erwarten noch die Einkaufsmanagerindizes der Agentur S&P und das Konsumklima der Uni Michigan. Im Dow Jones ist jedoch mit einem weiteren Test der 44.000er-Marke zu rechnen. Die News dazu reichen wir direkt nach.

Die jeweilige Kursentwicklung wird im Tool des NanoTrader zusammen mit volumenbasierten Indikatoren wie VWAP und Volume Profile dargestellt.
▬▬▬▬
✅ Kostenlose Demo für den Futures-Handel: https://www.whselfinvest.de/youtube_demo
▬▬▬▬
Bei den Einzelwerten stand zunächst die Apple-Aktie im Fokus. Am Mittwoch wurde mit dem iPhone 16e ein weiteres Mitglied der Apple-Familie präsentiert, welches sich an die preissensitiven Käufer:innen richtet und vor allem Marktanteile in China zurückgewinnen soll. Apple Intelligence kann das Gerät bereits, muss jedoch mit nur einer Kameralinse auskommen. Mindestens 250 US-Dollar Ersparnis sind jedoch im Vergleich zu anderen Modellen möglich. Die Vorbestellungen sind ab heute möglich.

In Richtung KI und China konnte der Apple-Konzern mit einer Kooperation mit Alibaba aufwarten und nun auch dort den Startschuss für KI-Steuerungen geben. Alibaba selbst profitierte stark davon, möchte selbst die Investitionen enorm ausweiten und legte sehr gute Quartalszahlen vor. Diese schauen wir uns ebenso an wie den Konkurrenten PDD Holdings, der zumindest im Handelssegment mit Shein und Temu ein direkter Konkurrent ist.

Beim Einzelhandel in den USA bleibt Walmart der Primus und lieferte gestern sehr starke Quartalszahlen, aber einen zurückhaltenden Ausblick. Dies setzte die Aktie, die ansonsten im intakten Aufwärtstrend notiert, unter Druck. Heute kommen Rückrufe bei den Automobilherstellern Tesla und Ford zudem für negative Schlagzeilen. Auch UnitedHealth verliert vorbörslich deutlich, nachdem Untersuchungen von Abrechnungen angekündigt wurden.

Eine deutliche Korrektur sahen wir auch bei Palantir. Das Unternehmen verlor am Mittwoch 34 Milliarden an Marktkapitalisierung und bangt um weitere Budgets vom Pentagon. Denn auch dort soll in Zuklunft gespart werden.

Mit Blick auf die neue Woche freuen wir uns auf die Technologiewerte Nvidia, HP, Dell und Intuit. Vorab galt der Blick noch Home Depot, die stark an der US-Konjunktur hängen.

Weitere Werte diskutieren wir gern mit Dir am Montag im Wochenausblick.

Komm gern zur nächsten Marktbesprechung hinzu und melde Dich unverbindlich zu diesen Terminen auf der Landingpage an:
https://us02web.zoom.us/webinar/register/WN_t27EG54BStiFrUZ_G6eoOQ

Ein angenehmes Wochenende wünschen Dir
Roland Jegen und Andreas Bernstein
▬▬▬▬
✅ Alle genannten Aktien können kommissionsfrei ohne Spreadaufschlag in unserem Freestoxx Angebot gehandelt werden.
⬇️Hier geht es zur Demo:⬇️
https://www.freestoxx.com/youtube_demo
▬▬▬▬

#Gold #Apple #Tesla #Palantir #Walmart #Alibaba #Pinduoduo #FED #Aktien #DAX #DowJones #WTI #Nasdaq #Inflation #Trading #Zinsen Inflation #UnitedHealth

CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 78% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Das könnte Dich auch interessieren