BMW - Starkes Bullen-Signal: Was jetzt im Kurs steckt
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
- BMW AG - WKN: 519000 - ISIN: DE0005190003 - Kurs: 83,240 € (XETRA)
Die Autos drehen wieder auf – und die BMW-Aktie fährt ganz vorne mit. Mit einem Kursplus von rd. zwei Prozent am Freitag schafft es das Papier auf die Liste der DAX-Outperformer.
Zum Hintergrund
Haussierende deutsche Automobilwerte: Wer hätte das für möglich gehalten mit Blick auf die Zoll-Problematik in den USA? Doch offenbar wird auch dieses Essen nicht so heiß gegessen, wie es gekocht wird. Und Fakt ist: Von der Fundamentalseite her können deutsche Autoaktien durchaus punkten! So wird die BMW-Aktie gegenwärtig mit einem KGV(2025e) von 6,3 bewertet bei einer Dividendenrendite von rd. 5,4 %.
Die Charttechnik

Ein Tipp vorab: Schau dir, gerade bei hochvolatilen Werten, den Monatschart an! Längere Trends und bedeutsame Schlüsselmarken treten dabei nämlich deutlicher hervor. Bei der BMW-Aktie klar erkennbar: Die Preislinie um 68 EUR, die sich bis ins Jahr 2020 als Unterstützung zurückverfolgen lässt. Diese Preislinie wurde zwar im vergangenen November nach unten verletzt, doch der Monatsschlusskurs lag wieder darüber, was die Bedeutung dieser Schlüsselmarke als Kaufzone untermauert.
Am Freitag, 14. Februar, gelang der BMW-Aktie ein weiterer Coup: ein Ausbruch über die 200-Tagelinie! Aus charttechnischer Sicht durchaus ein Long-Signal, zumal mit diesem Kurssprung eine mittelfristige Abwärtstrendlinie nach oben durchbrochen wurde. Die positive Stimmung bei der BMW-Aktie dürfte sich damit fortschreiben – sofern keine „bad news“ aus den USA (Stichwort: Strafzölle) – die deutschen Autobauer erneut belasten. Was steckt drin? 84 / 85 EUR sollten bei BMW flott drin sein; nachfolgend läge mein Kursziel um 90 EUR. Einen Support erkenne ich um 75 EUR. Also: Anschnallen und – „Fahrt frei …“.
Strategien
Auf den beschriebenen Basiswert BMW (Stammaktien) gibt es verschiede Derivate, mit denen Du auf steigende oder fallende Kurse spekulieren kannst. Ich nenne Dir nachfolgend zwei Strategien:
Long (Spekulation auf steigende Kurse): Call Warrant (Optionsschein) – Basis: 70,00 EUR – Laufzeit bis: 16.12.2026 – Omega (Hebel): 3,2 – ISIN: DE000HE0D6M0
Short (Spekulation auf fallende Kurse): Put Warrant (Optionsschein) – Basis: 88,00 EUR – Laufzeit bis: 19.12.2025 – Omega (Hebel): 3,9 – ISIN: DE000DJ5F2A5
Das Team
Der Optionsscheine Expert Trader verfolgt regelmäßig die Kurse deutscher und internationaler Einzelwerte und Indizes und spricht bei Bedarf konkrete Kauf- und Verkaufsanregungen aus, die Leser des Optionsscheine Expert Trader unmittelbar umsetzen können. Damit wird ein transparentes Trading gewährleistet. Seit der ersten Ausgabe des Optionsscheine Expert Trader im Oktober 2019 weisen rund 82 % der abgeschlossenen Positionen einen Gewinn aus. Hier findest Du Infos zum Produkt.
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.