Werbung
Kommentar
12:06 Uhr, 05.11.2025

Bitcoin im Herzen Europas: FUTURE bringt das Treasury-Modell in die Schweiz

FUTURE will in der Schweiz das werden, was Strategy in den USA ist – eine führende Bitcoin Treasury Company mit institutionellem Fokus. Mit 28 Millionen Schweizer Franken frischem Kapital startet das Unternehmen seine Mission, Bitcoin in die Bilanzen Europas zu bringen.

Erwähnte Instrumente

  • Nach dem Vorbild von Strategy (ehemals MicroStrategy), die sich als Bitcoin Treasury-Vorreiter in den USA etabliert hat, entsteht nun in der Schweiz ein institutionelles Pendant: FUTURE (Future Holdings AG).
  • Das Unternehmen mit Sitz in Zürich positioniert sich als führende Bitcoin Treasury Company der Schweiz und hat nun erfolgreich eine strategische Finanzierungsrunde über 28 Millionen Schweizer Franken (etwa 30 Millionen Euro) abgeschlossen, wie aus einer Pressemitteilung hervorgeht.
  • Geführt wird FUTURE von einem erfahrenem Führungsteam mit Hintergrund in den Bereichen Finanzmärkte, Risikomanagement und Krypto-Innovation. An der Spitze steht Sebastien Hess als CEO, der bereits als Bitcoin-Unternehmer und Investor aktiv war, sowie Richard Byworth, Chairman und Managing Partner bei Syz Capital. Auch Marc Syz (CEO Syz Capital), Julian Liniger (CEO Relai) und Adam Back (Erfinder von Hashcash und CEO von Blockstream) sind mit von der Partie und unterstützen das Unternehmen.
  • “Diese Finanzierungsrunde bringt führende Venture-Investoren zusammen, die unsere Überzeugung in Bitcoin und das starke Team hinter FUTURE teilen”, erklärt Sebastien Hess.
  • Und weiter: “Ihr Engagement spiegelt Vertrauen in unsere Umsetzungskraft und unsere Vision wider, Europas führende Bitcoin Treasury Company zu schaffen.”
  • Das Geschäftsmodell von FUTURE basiert auf einer soliden Bitcoin-Bilanz, die als zentrales Fundament sämtlicher Unternehmensaktivitäten dient. Ziel ist es, eine bilanzgetriebene, institutionelle Plattform zu schaffen, die die Adoption von Bitcoin auf institutioneller Ebene ganzheitlich unterstützt.
  • Die Finanzierungsrunde ist nicht nur ein Signal für das Vertrauen internationaler Investoren in das Geschäftsmodell, sondern auch ein Zeichen für die zunehmende Reifung des europäischen Bitcoin-Ökosystems. Mit FUTURE entsteht in Zürich eine Institution, die das Ziel verfolgt, BTC in den Kern institutioneller Bilanzstrategien zu integrieren.
  • “Es ist an der Zeit, diesen Weg fortzusetzen und im Bereich Bitcoin führend zu werden, indem wir institutionelle Infrastruktur aufbauen, die höchsten globalen Standards entspricht”, so Marc Syz abschließend.

Empfohlenes Video

Fällt Bitcoin unter $100.000? Warum der Markt bald alle schocken könnte

Quellen

Du willst auch die Artikel mit dem + lesen? Dann hol Dir BTC-ECHO Plus+

Mit Deinem Abo bekommst Du:

  • Unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten
  • Exklusive Artikel, Interviews & Analysen
  • Detaillierte Reports & Hintergrundberichte
  • Technische Chartanalyse & Kursziele

Es sollen noch mehr Vorteile sein? Via Web und App hast Du geräteübergreifend Zugriff auf alle Beiträge. Damit verschaffen wir Dir ein optimales Lesevergnügen und du bleibst jederzeit flexibel.

Werde jetzt BTC-ECHO Plus+ Mitglied!