Beiersdorf-Inline-Optionsscheine mit hohen Seitwärtschancen
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Beiersdorf-Inline-Optionsscheine mit hohen Seitwärtschancen
Nachdem die Beiersdorf-Aktie (ISIN: DE0005200000) von ihrem Jahreshoch bei 147,80 Euro vom 14.5.24 bis zum 21.11.24 auf ein neues 12-Monatstief bei 120,10 Euro gefallen war, trat sie in eine Seitwärtsbewegung mit positivem Grundton ein, die im Bereich von 131 Euro ihre obere Begrenzung fand. Obwohl die Geschäfte der Lebensmittel- und Konsumgüterproduzenten in den USA zum Jahresstart angezogen hatten und das Analysehaus Bernstein Research die Beiersdorf-Aktie mit einem Kursziel von 147 Euro zum Kauf empfohlen hatte, gab der Aktienkurs zuletzt auf sein aktuelles Niveau bei 126,60 Euro nach.
Wenn die Beiersdorf-Aktie auch in den nächsten Monaten eher seitwärts läuft, dann wird eine Investition in Inline-Optionsscheinen interessant sein. Inline-Optionsscheine zählen zu den "exotischen Optionsscheinen". Wenn der Kurs des Basiswertes - im konkreten Fall jener der Beiersdorf-Aktie - bis zum Laufzeitende des Scheines weder die obere noch die untere Barriere berührt oder durchkreuzt, dann wird der Inline-Optionsschein am Laufzeitende mit 10 Euro zurückbezahlt. Im Falle der Berührung einer der beiden Barrieren wird der Inline-Optionsschein mit 0,001 Euro zurückbezahlt, was dem Totalverlust des Kapitaleinsatzes entspricht.
Inline-Optionsschein mit Barrieren bei 110/140 Euro
Der BNP Paribas-Inline-Optionsschein auf Beiersdorf-Aktie mit der unteren Barriere bei 110 Euro, der oberen Barriere bei 140 Euro, Bewertungstag 17.4.25, ISIN: DE000PL3RXJ8, wurde beim Beiersdorf-Aktienkurs von 126,60 Euro mit 7,03 - 7,13 Euro gehandelt. Wenn der Aktienkurs bis zum Bewertungstag innerhalb dieser beiden Barrieren verbleibt, dann wird der Schein am 25.4.25 mit 10 Euro zurückbezahlt.
Somit ermöglicht dieser Inline-Optionsschein in den nächsten 2,5 Monaten eine Renditechance von 40,25 Prozent (=116 Prozent pro Jahr), wenn der Aktienkurs weder um 13 Prozent fällt oder um 10 Prozent steigt. Im Fall der Berührung eines KO-Levels bis zum Bewertungstag wird der Schein - wie alle Inline-Optionsscheine - mit 0,001 Euro zurückbezahlt, was dem Totalverlust des Kapitaleinsatzes entspricht.
Inline-Optionsschein mit Barrieren bei 100/150 Euro
Auch mit einem Schein mit größerer Bandbreite, wie dem BNP Paribas-Inline-Optionsschein auf die Beiersdorf-Aktie mit den Barrieren bei 100 und 150 Euro, Bewertungstag 20.6.25, ISIN: DE000PL3RYC1, der beim Aktienkurs von 126,60 Euro mit 8,74 - 8,84 Euro quotiert wurde, finden Anleger hohe Chancen vor. Berührt der Aktienkurs bis zum Bewertungstag keine der beiden Barrieren, dann wird der Schein einen Ertrag von 13,12 Prozent (=40 Prozent pro Jahr) abwerfen.
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Beiersdorf-Aktien oder von Hebelprodukten auf Beiersdorf-Aktien dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Quelle: hebelprodukte.de