BECHTLE - Wird das eine bullische Trendwende?
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
- Bechtle AG - WKN: 515870 - ISIN: DE0005158703 - Kurs: 34,060 € (XETRA)
Mit dem Bruch des Tiefs aus dem Jahr 2023 bei 32,45 EUR bildete sich bei den Anteilen von Bechtle ein weiteres mittelfristiges Verkaufssignal aus und der steile Abwärtstrend seit dem Hoch bei 52,42 EUR ging in die Verlängerung.
Allerdings gelang der Aktie an der Zielmarke bei 29,48 EUR der Turnaround und eine seit Jahresbeginn andauernde Erholung. Diese trifft jetzt auf die zentrale Abwärtstrendlinie.
Kurzfristige Entscheidung naht
Mit dem bullischen Konter der letzten Wochen hat der Titel aus dem MDAX einen weiteren Einbruch bis zum Tief des Jahres 2020 bei 26,45 EUR und dem nächsten Abwärtsziel bei rund 24 EUR zunächst verhindert.
Nachdem auch das Zwischenhoch bei 33,44 EUR überwunden und die Abwärtstrendlinie der letzten Monate durchbrochen wurde, ist ein kleines Kaufsignal aktiv.
Der bisherige Anstieg ist allerdings reichlich volatil und daher zumindest korrekturanfällig. Dennoch könnte er oberhalb von 34,76 EUR weiter bis 37 und 37,50 EUR führen. An dieser Stelle wäre auch die mittelfristige Aufwärtstrendlinie zu finden, die im Oktober gebrochen wurde und seither einen diagonalen Widerstand darstellt. Hier könnte sich der übergeordnete Abwärtstrend also wieder fortsetzen. Sollte sie dennoch überschritten werden, stünde eine Kaufwelle bis 40,78 EUR an. Ein echtes Trendwendesignal wäre aber erst über 40,78 EUR aktiv.
Rücksetzer erst unterhalb von 31 EUR problematisch
Oberhalb von 32,45 EUR ist die Chance auf eine Fortsetzung der Erholung bis 37 EUR gegeben. Darunter müsste man sich auf eine Korrektur bis 31,30 und 31 EUR einstellen, ehe der nächste Ausbruchsversuch folgen dürfte.
Allerdings wären Kurse unter 31 EUR bereits ein Signal für ein Wiederaufkeimen des mittelfristigen Abwärtstrends. In der Folge müsste das Kursziel bei 29,48 EUR und das Tief bei 28,74 EUR verteidigt werden.
Charttechnisches Fazit: Die Aktie von Bechtle befindet sich in einer Erholungsphase, die durchaus noch bis 37 EUR führen kann. Von einer Trendwende kann man aber erst bei Kursen über der dort verlaufenden früheren Aufwärtstrendlinie und einem Ausbruch über das Hoch aus dem Oktober 2024 bei 40,78 EUR sprechen.
Kurse unter 31 EUR würden dagegen das Ende des Anstiegs und die Wiederaufnahme des großen Abwärtstrends signalisieren.

Partizipieren an der Krypto- & Blockchain-Industrie
Spätestens seit der jüngsten Erfolgsgeschichte des Bitcoins stehen nicht nur Kryptowährungen, sondern auch die dahinterstehende Blockchain-Technologie im Fokus von Anlegern und Tradern.Erfahren Sie hier, wie sie mit nur einer Anlage an der Krypto- und Blockchain-Industrie partizipieren können.
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.