Auf den richtigen „Basket“ kommt es an
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- Kapitalgarantiertes ZertifikAktueller Kursstand:VerkaufenKaufen
- Kapitalschutz-Zertifikat mitAktueller Kursstand:VerkaufenKaufen
Eine auf die Portfoliotheorie von Harry Markowitz zurückgehende Börsenregel lehrt „nicht alle Eier in einen Korb zu legen", was umgekehrt wiederum bedeutet, dass man das Risiko eines Depots möglichst über mehrere Assets bzw. ganze Anlage-Klassen streuen sollte. Ein unter diesem Gesichtspunkt zusammengestellter Basket müsste demnach so konstruiert sein, dass sich aus den unterschiedlichen Performancebeiträgen der einzelnen Werte ein Durchschnittskurs ableiten lässt, der beispielsweise auch wieder mögliche negative „Ausreißer" „einfangen" und durch eine entsprechend positive Entwicklung in einem anderen Segment vollständig ausgleichen kann.
Auch wenn ein solches echtes „Basket"-Prinzip im Bereich der strukturierten Produkte sicherlich die Hauptrolle spielen dürfte, haben sich vor allem bei sogenannten Multi-Papieren auf mehrere Underlyings auch „Etikettenschwindler" unters „Zertifikatevolk" gemischt, bei denen der „Teamgedanke" eher mit Füßen getreten und stattdessen jeder Basiswert über einen „Rainbow" einer Einzelbetrachtung unterzogen wird. Das Ergebnis kann im schlimmsten Fall ein sogenannter „Worst-of"-Mechanismus sein, der z.B. bei der Verletzung einer festgelegten Schwelle am Ende die Wertentwicklung des schlechtesten Underlyings zum alleinigen Tilgungsgegenstand macht. Mit einem Basket im eigentlichen Sinn haben solche Papiere dann nicht mehr allzu viel zu tun.
Anleger sollten von dem genannten Extrembeispiel einmal abgesehen, also immer darauf achten, wie der einem Zertifikat unterliegende Korb wirklich gestrickt ist. So kommt ein neues noch bis 12. November zeichenbares Produkt von Goldman Sachs mit dem schlichten Namen „Rohstoffanleihe mit Kapitalschutz" daher und bezieht sich dabei auf einen gleichgewichteten „Basket" bestehend aus fünf S&P GSCI Subindizes auf die Rohstoffbereiche Agrar- und Viehwirtschaft, Industrie- und Edelmetalle, sowie Energie,
jeweils repräsentiert durch die entsprechende Excess-Return-Variante. Durch die infolge des niedrigen Zinsniveaus derzeit bekanntermaßen sehr ungünstige Auflagesituation von entsprechenden Garantie-Papieren ist der Emittent natürlich auch hier gezwungen, einen die maximale Performance begrenzenden Cap einzuziehen, der bei dem fünf Jahre laufenden Zertifikat bei indikativ 150 Prozent des Startniveaus liegen wird. Dabei ist allerdings zu bedenken, dass sich dieser Cap nicht auf den Rohstoffkorb in seiner Gesamtheit, sondern nur auf jeden einzelnen Sektor für sich bezieht. Ansonsten willkommene „Kursausreißer" eines Subindex über den Höchstkurs hinaus können also eine eher flaue Entwicklung in einem anderen Rohstoffbereich nicht mehr korrigieren bzw. einen insgesamt nur durchschnittlich performenden Basket noch zur Höchstform treiben. Durch diese Vorgehensweise wird aber auch eine häufig verwendete temporäre Durchschnittsbildung (Asianing) umgangen, die in Abhängigkeit von der Zahl ihrer Stichtage aber ebenfalls einen mehr oder weniger glättenden Einfluss auf die Rendite ausüben würde. Die Furcht vor einem weiter nachgebenden US-Dollar-Wechselkurs zum Euro ist bei der neuen Rohstoffanleihe allerdings unbegründet, da das Produkt auch über eine Quanto-Einrichtung d.h. eine vollständige Währungsabsicherung verfügt.
Da Goldman Sachs vor fast genau einem Jahr bereits ein nahezu identisches Papier (GS17CN) allerdings mit einem etwas großzügigeren Cap bei 175 Prozent emittiert hat, könnten sich interessierte Anleger überlegen, ob sie das mittlerweile zu einem Briefkurs von aktuell 107,25 Euro gehandelte Produkt nicht dem neuen vorziehen sollten, obwohl durch die Kursentwicklung dort kein vollständiger Kapitalschutz mehr gegeben ist. Allerdings konnte der Rohstoffkorb beim Vorgänger gleichzeitig schon um über 14 Prozent seit Auflage hinzugewinnen. :
Der Rohstoff-Report Tipp:Das neue Kapitalschutz-Papier eignet sich nicht zuletzt auch wegen seines breiten Ansatzes als Basisinvestment für sicherheitsorientierte Anleger, die im Gegensatz zu den gängigen Benchmarks jeden Rohstoff-Sektor zumindest anfänglich bewusst gleich gewichten möchten, wobei die angesprochene Höchstbetragsregelung zu beachten ist. Wer auf ein paar Prozent Absicherung verzichten kann, könnte auch gleich zu dem älteren Produkt greifen, dessen Basiswert bereits eine zweistellige Performance vorweisen kann.
Rohstoffanleihe mit Kapitalschutz quanto |
|
Emittent/WKN: |
Goldman Sachs / GS3HWG |
Laufzeit: |
12.11.2015 |
Preis: (in Zeichnung: 15.10.10 – 12.11.10) |
Ausgabepreis: 100 % zzgl. 1,5 % Agio |
Autor: Armin Geier, http://www.godmode-trader.de/zertifikate
Bitte vergessen Sie nicht, sich an unserer wöchentlichen Zertifikate-Umfrage unter dem folgenden Link zu beteiligen: http://www.godmode-trader.de/Zertifikate
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.