Kommentar
09:57 Uhr, 29.04.2025
Arizona steht kurz vor Bitcoin-Reserve
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
- Das Repräsentantenhaus von Arizona hat zwei Gesetzesentwürfe (SB1373 und SB1025) für eine Bitcoin-Reserve verabschiedet, die nun auf die Unterschrift von Gouverneurin Katie Hobbs warten. Das geht aus Daten von Bitcoin-Laws und Bloomberg hervor.
- Damit ist der Bundesstaat nur noch einen Schritt davon entfernt, als Erster staatliche Mittel in Bitcoin zu investieren.
- SB 1373 richtet demnach einen strategischen Reservefonds für digitale Vermögenswerte ein, der vom Schatzmeister des Bundesstaates verwaltet wird. Dieser hat die Befugnis, jährlich bis zu 10 Prozent des Fonds in Bitcoin und andere digitale Vermögenswerte zu investieren. Dabei ist auch die Kreditvergabe erlaubt, sofern kein zusätzliches Risiko entsteht.
- SB1025 ermächtigt den Staatsschatzmeister und die Rentensysteme schlicht, bis zu 10 Prozent der verfügbaren Mittel in Bitcoin und andere digitale Vermögenswerte zu investieren.
- Ob Gouverneurin Hobbs die Gesetze unterzeichnet, bleibt jedoch abzuwarten. Hobbs gehört den Demokraten an. Ihre Partei zeigte sich in der Vergangenheit skeptisch gegenüber Bitcoin und Kryptowährungen und unterstützte aktiv Gesetze, die die Adoption der Technologie erschwerte.
- Zudem soll Hobbs häufig ihr Veto gegen Maßnahmen einlegen, die von der republikanisch geführten Legislative verabschiedet wurden, so Bloomberg.
- Laut der Stand-with-Crypto-Initiative der US-Kryptobörse Coinbase gilt Hobbs jedoch weder als Pro- noch als Contra-Krypto. Die Initiative bewertet US-Politiker anhand ihrer Haltung zu Kryptowährungen und veröffentlicht diese Einschätzungen öffentlich. Dabei reicht die Skala von “stark gegen” bis “sehr unterstützend”.
- In mehreren US-Bundesstaaten sind Bemühungen für eine Bitcoin-Reserve bereits gescheitert. Zuletzt schied Oklahoma aus dem Rennen aus.
- Sollte das Gesetz passieren, könnte der Bundesstaat mehrere Milliarden US-Dollar in Bitcoin und andere Kryptowährungen investieren.
- Laut der Website Arizona-Staatskasse verwaltet das Schatzamt des Bundesstaates ein Vermögen von rund 31,4 Milliarden US-Dollar (stand Ende 2024). Eine Allokation von 10 Prozent würde demnach Investitionen in Höhe von 3,14 Milliarden US-Dollar bedeuten.
Quellen
Du willst auch die Artikel mit dem + lesen?
Dann hol Dir BTC-ECHO Plus+.
Mit Deinem Abo bekommst Du:
- Unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten.
- Exklusive Artikel, Interviews & Analysen.
- Detaillierte Reports & Hintergrundberichte.
- Technische Chartanalyse & Kursziele.
- Es sollen noch mehr Vorteile sein? Via Web und App hast Du geräteübergreifend Zugriff auf alle Beiträge. Damit verschaffen wir Dir ein optimales Lesevergnügen und du bleibst jederzeit flexibel.