Analyse
08:55 Uhr, 08.07.2025

APPLE - Top-Manager aus dem KI-Bereich wechselt zu Meta

Ruoming Pang, ein hochrangiger Ingenieur und Leiter des Teams für KI-Grundlagenmodelle, verlässt das Unternehmen und wechselt zum Konkurrenten Meta Platforms. Um den Experten abzuwerben, bot Meta ein Gehaltspaket an, das sich laut Insidern auf mehrere zehn Millionen USD pro Jahr belaufen soll.

Erwähnte Instrumente

  • Apple Inc.
    ISIN: US0378331005Kopiert
    Kursstand: 209,950 $ (Nasdaq) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
    VerkaufenKaufen
  • Apple Inc. - WKN: 865985 - ISIN: US0378331005 - Kurs: 209,950 $ (Nasdaq)

Den Wettbewerb um die führenden Talente in der KI-Branche als "intensiv" zu bezeichnen, dürfte noch untertrieben sein. Pang, der erst 2021 von Alphabet zu Apple kam, ist die jüngste prominente Verpflichtung für Metas neu gegründete "Superintelligenz"-Gruppe.

Meta-Chef Mark Zuckerberg hat die Entwicklung von KI zur obersten Priorität des Unternehmens erklärt und treibt diese mit erheblichem finanziellen Aufwand und auch persönlichem Engagement voran - er kümmert sich persönlich darum. Zuckerberg scheut keine Kosten, um führende Köpfe für sich zu gewinnen. So hat das Unternehmen in jüngster Zeit bereits weitere namhafte Experten wie Alexandr Wang von Scale AI (das Unternehmen wird durch Meta übernommen), den Startup-Gründer Daniel Gross und den ehemaligen GitHub-CEO Nat Friedman verpflichtet. Auch Forscher von OpenAI und Anthropic schlossen sich Meta an.

Ende Juni strukturierte Zuckerberg die KI-Teams neu, um den Fokus auf die Entwicklung von "Superintelligenz" zu schärfen – KI-Technologien, die Aufgaben mindestens so gut wie oder sogar besser als Menschen erledigen können.

Interne Unruhen bei Apple

Bei Apple leitete Ruoming Pang ein rund 100-köpfiges Team, das für die Entwicklung der großen Sprachmodelle verantwortlich ist. Diese bilden die technologische Basis für "Apple Intelligence" und andere KI-Funktionen auf den Geräten des Konzerns. Erst im Juni kündigte Apple an, diese Modelle erstmals für Drittentwickler zu öffnen.

Intern steht das Team für Grundlagenmodelle jedoch unter Druck. Der Einsatz von Modellen von Drittanbietern wie OpenAI oder Anthropic wird für eine überarbeitete Version von Siri geprüft. Diese Diskussionen haben in den letzten Wochen wohl die Moral im Team von Pang belastet. Sein Abgang könnte daher eine Welle weiterer Kündigungen auslösen; mehrere Ingenieure sollen bereits Pläne für einen Wechsel zu Meta oder anderen Unternehmen geäußert haben.

Die Führungsstruktur im KI-Bereich von Apple wurde bereits zuvor neu geordnet. Die Gesamtstrategie liegt nun primär bei Software-Chef Craig Federighi und Mike Rockwell, der maßgeblich an der Entwicklung des Vision Pro Headsets beteiligt war. John Giannandrea, Senior Vice President für maschinelles Lernen und KI-Strategie, wurde intern zurückgestuft und verlor die Kontrolle über wichtige Produktteams wie Siri. Mit dem Abgang von Pang übernimmt Zhifeng Chen die Leitung des Teams für Grundlagenmodelle.

Fazit

Analysten fordern von Apple endlich gewichtige Schritte, um sich im Bereich KI angemessen zu positionieren. Vielleicht läuft es am Ende wirklich auf die Übernahme von Perplexity hinaus.

Apple Inc.
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    Nasdaq
    VerkaufenKaufen

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen