AMAZON - Deshalb werden die Zahlen gut ausfallen!
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
- Amazon - WKN: 906866 - ISIN: US0231351067 - Kurs: 222,260 $ (Nasdaq)
So erhält Amazon erhält heute Rückenwind von Morgan Stanley. Analyst Brian Nowak hebt das Kursziel für die Aktie von bisher 250 USD auf nun 300 USD an, was einem Aufwärtspotenzial von rund 35 % entspricht. Das bullishe Szenario des Hauses sieht sogar ein Kursziel von 350 USD vor und damit ein Kurspotenzial von 60 %. Nowak bestätigte zugleich sein "Overweight"-Rating.
Gewinnprognosen deutlich nach oben genommen
Der Analyst revidierte seine Gewinnprognosen nach oben und erwartet für das Geschäftsjahr 2026 jetzt einen Gewinn je Aktie von 8 USD sowie 9 USD für 2027. Dies entspricht einer Anhebung um 9 % bzw. 6 %. Hintergrund ist vor allem eine Entspannung im globalen Zollumfeld, nachdem Amazon im April seine Ergebnisschätzungen aufgrund der damals drohenden China-Zölle von 145 % gekürzt hatte. Nowak kommentierte: „Das makroökonomische Umfeld hat sich seit Mitte April signifikant verbessert. Mit niedrigeren Zöllen kehren wir wieder zu unserer Basisannahme von 8 USD EPS im Jahr 2026 zurück.“
Neben dem günstigeren geopolitischen Umfeld erwartet Morgan Stanley auch eine Beschleunigung im Cloud-Geschäft von Amazon Web Services (AWS). Treiber seien eine stärkere Nachfrage im Bereich generativer KI, unter anderem durch Partnerschaften mit Anthropic und Azure, sowie positive CIO-Umfragen zur Cloud-Adoption.
Unterdessen bekräftigte auch Justin Post von BofA Securities schon gestern sein "Buy"-Rating mit einem Kursziel von 248 USD. Post sieht vor allem in Amazons Satellitenprojekt Kuiper beträchtliches Potenzial. Nach Berechnungen der Bank könnte Amazon bis 2032 Umsätze von rund 7,1 Mrd. USD mit dem Service erzielen, falls es gelinge, einen Marktanteil von 30 % im globalen Satellitenkommunikationsmarkt zu erobern. „Wir erwarten zudem Synergien mit Amazons Logistiknetzwerk sowie zusätzliche Umsätze durch AWS-Kunden aus dem Unternehmens- und Regierungsbereich“, schrieb Post.
Auch TD Cowen äußerte sich jüngst positiv zu Amazon. Analyst John Blackledge erhöhte das Kursziel von 240 USD auf 250 USD und bestätigte sein "Buy"-Rating. Er erwartet, dass Amazon die Konsenserwartungen für das zweite Quartal 2025 übertreffen wird. Seine Umsatz- und operativen Gewinnschätzungen liegen rund 1 % bzw. 10 % über dem Marktkonsens. Zudem rechnet er mit einer starken Prognose für das dritte Quartal, da das Wachstum von AWS wieder anzieht und sowohl der E-Commerce- als auch der Werbebereich weiter solide performen. „Wir haben unsere langfristigen Umsatz- und operativen Gewinnschätzungen leicht erhöht“, kommentierte Blackledge.
Fazit: Grünes Licht also für die Amazon-Aktie, welche die positiven Kommentare gerne aufnimmt. Amazon dürfte durch das Thema Automatisierung in den kommenden Jahren seine Position im E-Commerce weiter ausbauen und dank Robotertechnik für lange Zeit die Nase vorn haben. Im Bereich der Cloud läuft es ebenfalls blendend. Die Amazon-Aktie bleibt langfristig aussichtsreich, auch wenn Jeff Bezos immer wieder Aktien in den Markt gibt.
Weitere Analysen & News zur Aktie unserer Redaktion findest Du hier.
Jahr | 2024 | 2025* | 2026e* |
Umsatz in Mrd. USD | 637,95 | 695,77 | 763,63 |
Ergebnis je Aktie in USD | 5,53 | 6,22 | 7,29 |
KGV | 40 | 36 | 30 |
Dividende je Aktie in USD | 0,00 | 0,00 | 0,00 |
Dividendenrendite | 0,00% | 0,00% | 0,00% |
*e = erwartet, Berechnungen basieren bei |

Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.