Kommentar
14:57 Uhr, 30.04.2021

Aktienmarkt: Kommt der Crash im Juni?

Ein Crashprophet ist sich sicher: Im Juni ist die Börsenparty vorbei. Es soll sogar ein historischer Crash werden.

Angst ist ein gutes Geschäft. Kaum etwas verkauft sich unter Anlegern so gut wie die Angst vor dem großen Crash. Diese Angst lässt sich seit der Finanzkrise so gut verkaufen wie nie zuvor. Die Finanzkrise haben viele miterlebt und der Schock sitzt immer noch tief. Der Markt kollabierte ja tatsächlich und das globale Finanzsystem stand vor dem Aus. Seither ist der Markt sensationell gelaufen. Die Story vom großen Crash ist aber immer noch gefragt. Das liegt nicht so sehr daran, dass es vor einem Jahr einen Crash gab, sondern daran, dass sich die Geldschwemme der Notenbank hervorragend für die Argumentation eignet. So viel Geld baut Blasen auf und die müssen irgendwann platzen. „Irgendwann“ ist ein weiter Begriff...

So wird es im Juni kaum zum vom Harry Dent angekündigten Crash kommen. Dent ist vor allem in den USA bekannt und kann wie kaum ein anderer über Crashs predigen.

Der kommende Juni ist dennoch von Bedeutung. Im zweiten Quartal wird nämlich das Wirtschaftswachstum in den USA ein Hoch erreichen. Der Börse wird gerne vorgeworfen, dass sie mit der Realität, sprich dem Wirtschaftswachstum, nicht gut übereinstimmt. Das ist nicht richtig, auch wenn es auf den ersten Blick so erscheinen mag.

Grafik 1 stellt dazu das Wirtschaftswachstum dem S&P 500 gegenüber. Der Markt kann steigen, egal, ob die Wirtschaft wächst oder schrumpft. Der Zusammenhang ist nicht offensichtlich. Die Korrelation aus Wachstum und Aktienmarktperformance ist aber höher als viele denken.


Den Zusammenhang erkennt man besser, wenn man das Wachstum der Performance gegenüberstell und nicht dem Aktienindex (Grafik 2). Steigt das Wachstum, beschleunigen sich die Zugewinne an der Börse. Verlangsamt sich das Wachstum, steigt auch der Markt langsamer oder fällt.

Bereits im ersten Quartal ist die US-Wirtschaft über 6 % gewachsen. Das ist bemerkenswert, denn weitreichende Einschränkungen waren Anfang des Jahres noch in vielen Regionen gültig. Noch besser wird es jedoch im zweiten Quartal. Gegenüber dem Vorjahr wird die Wirtschaft um 10 % wachsen (Grafik 3). Das hängt auch mit dem niedrigen Vergleichswert aus dem Vorjahr zusammen.

Die Wirtschaftsleistung wird bereits im zweiten oder im dritten Quartal das Vorkrisenniveau wieder erreichen. Danach wird sich das Wachstum stark abflachen. Das bedeutet für die Performance des Aktienmarktes, dass die Kurse deutlich weniger schnell steigen bzw. kurzfristig auch fallen können.

Der große Rückenwind für die Börse endet im zweiten Quartal. Das Tempo des Wirtschaftswachstums wird sich danach verlangsamen und das ist Gegenwind für die Kursentwicklung. Eine Verlangsamung wie sie zu erwarten ist, ging historisch mit Korrekturen von 10 % einher. Das ist kein Crash wie von Dent prophezeit. Juni ist aber tatsächlich ein wichtiger Monat, weil es danach tendenziell Gegenwind gibt.

Clemens Schmale


Tipp: Als Abonnent von Godmode PLUS sollten Sie auch Guidants PROmax testen. Es gibt dort tägliche Tradinganregungen, direkten Austausch mit unseren Börsen-Experten in einem speziellen Stream, den Aktien-Screener und Godmode PLUS inclusive. Analysen aus Godmode PLUS werden auch als Basis für Trades in den drei Musterdepots genutzt. Jetzt das neue PROmax abonnieren!

Hungrig auf mehr? Jetzt beim Derivate-Deal zuschnappen.

Handeln Sie rund 800.000 Zertifikate und Hebelprodukte ab 0 Euro Ordergebühr (plus Produktkosten, Spreads und Zuwendungen) – mit dem ING Direkt-Depot.Jetzt zuschnappen.

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen