Kommentar
07:44 Uhr, 02.09.2020

Aktien: Stimmung von Insidern wird besser

Wenn es jemand wissen sollte wie es einem Unternehmen geht, dann wohl der CEO. Die Stimmung unter CEOs hellt sich weiter auf.

Die Stimmung in der Chefetage ist nicht unbedingt eine Meldung wert. In diesem Monat ist sie es aber, da es einen gehörigen Unterschied zur Stimmung unter Verbrauchern gibt. In den USA fiel das Stimmungsbarometer der Universität Michigan ebenso wie das des Conference Boards. Selbst an der Börse ging das nicht spurlos vorüber. Anleger ignorieren die meisten Hiobsbotschaften souverän. Die Verbraucherstimmung führte immerhin kurzfristig für etwas Bewegung. Ob in den USA oder Europa, Konsumenten machen einen Großteil der Wirtschaftsleistung aus. Wenn Konsumenten schlecht gelaunt sind, kann auch die Wirtschaft nicht gut laufen. Für Unternehmen bedeutet das geringere Umsätze und Gewinne. Es betrifft also auch Anleger, wenn Konsumenten nicht so recht wollen. Im August hat sich die Stimmung fast überall auf der Welt wieder eingetrübt. In Europa steigen die Neuinfektionen. Man kann das gut erklären. In den USA sinken die Zahlen allerdings wieder und trotzdem fällt die Stimmung. Für die Wirtschaft und den Aktienmarkt ist das grundsätzlich eine schlechte Neuigkeit, wäre da eben nicht die Chefetage. Die Stimmung von CEOs erreichte bereits im ersten Quartal einen Tiefpunkt. Seither steigt die Stimmung. Sie ist immer noch nicht besonders gut. Der Wert verharrt unter 50 Punkten. Es sind also noch mehr CEOs skeptisch als zuversichtlich. Die Börse ist jedoch ein relatives Spiel. Eine Verbesserung ist gut, selbst wenn das absolute Niveau nicht gut ist...

Die Stimmung unter CEOs hellt sich auf, die unter Verbrauchern bleibt schlecht (Grafik 1). Generell können Anleger CEOs mehr vertrauen als Verbrauchern. Wenn es so etwas wie Insider gibt, dann sind es wohl CEOs. Man darf auch nicht vergessen, dass die Börse nur zum Teil die Wirtschaft widerspiegelt.


Verbraucher sehen neue Restriktionen, steigende Fallzahlen, steigende Arbeitslosigkeit usw. Da kann man nur schlecht gelaunt sein. Eingekauft wird trotzdem (noch). CEOs sehen Umsätze, Sparmöglichkeiten, Orderbücher usw. Hier ist die Lage besser als die Stimmung in der Bevölkerung. Wir sehen aktuell ein ungewöhnliches Phänomen. Trotz mieser Stimmung läuft der Konsum.

Der Börse gibt das grundsätzlich Rückenwind. Es gibt jedoch auch Grund zur Vorsicht. Seit Wochen weise ich darauf hin, dass vor allem der US-Markt viel vorweggenommen hat. Der Markt ist der Stimmung davongelaufen. Das gilt auch für die Stimmung der CEOs (Grafik 2).


Diese Warnhinweise bedeuten nicht, dass man sofort verkaufen sollte. Stattdessen heißt es weiterhin halten. Neu einsteigen würde ich nicht, da der Markt die Divergenz zwischen Stimmung und realwirtschaftlicher Entwicklung früher oder später schließen wird, indem er korrigiert. Bis es soweit ist heißt es geduldig abwarten.

Clemens Schmale


Tipp: Als Godmode PLUS Kunde sollten Sie auch Guidants PROmax testen. Es gibt dort tägliche Tradinganregungen, direkten Austausch mit unseren Börsen-Experten in einem speziellen Stream, den Aktien-Screener und Godmode PLUS inclusive. Analysen aus Godmode PLUS werden auch als Basis für Trades in den drei Musterdepots genutzt. Jetzt das neue PROmax abonnieren!

Eröffne jetzt Dein kostenloses Depot bei justTRADE und profitiere von vielen Vorteilen:

  • 25 Euro Startguthaben bei justTRADE
  • ab 0 € Orderprovision für die Derivate-Emittenten (zzgl. Handelsplatzspread)
  • 4 € pro Trade im Schnitt sparen mit der Auswahl an 3 Börsen & dank Quote-Request-Order

Nur für kurze Zeit: Erhalte 3 Monate stock3 Plus oder stock3 Tech gratis on top!

Jetzt Depot eröffnen!

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen