Nachricht
17:38 Uhr, 12.11.2025

Aktien Schweiz fest - Zwischen Shutdown-Ende und Hoffnung auf geringere US-Zölle

Erwähnte Instrumente

DOW JONES--Der Schweizer Aktienmarkt hat auch zur Wochenmitte zugelegt und damit den dritten Handelstag in Folge mit einem Plus geschlossen. Neben dem sich anbahnenden Ende des Regierungsstillstandes in den USA stützte weiter die Hoffnung auf eine Senkung der US-Einfuhrzölle auf Importe aus der Schweiz. US-Präsident Donald Trump hatte am Montag angedeutet, dass die aktuell geltenden Strafzölle von 39 Prozent gesenkt werden könnten. Anleger hoffen, dass die Zölle auf 15 Prozent reduziert werden könnten und damit auf das Niveau, das auch für die EU gilt, hieß es.

Auch das mögliche Ende des längsten Regierungsstillstandes der US-Geschichte trieb das Sentiment an. Das vom Senat verabschiedete Ausgabenpaket wird nun zur endgültigen Abstimmung an das Repräsentantenhaus weitergeleitet, danach muss es US-Präsident Trump per Unterschrift in Kraft setzen. Eine Verabschiedung im Repräsentantenhaus gilt als sehr wahrscheinlich.

Der SMI verbesserte sich um 0,7 Prozent auf 12.794 Punkte. Bei den 20 SMI-Werten standen sich 17 Kursgewinner und 3 -verlierer gegenüber. Umgesetzt wurden 18,25 (zuvor: 18,6) Millionen Aktien.

Bei den Einzelwerten stützten die Aufschläge bei den Index-Schwergewichten Novartis, Nestle und Roche, die zwischen 0,5 und 0,6 Prozent zulegten.

Die Alcon-Aktie kletterte um 3,8 Prozent. Dass das Augenheilkunde-Unternehmen die Gesamtjahresprognose bestätigt hat, dürfte bei den Anlegern für Erleichterung sorgen, da eine Senkung des Ausblicks befürchtet worden war, hieß es von JP Morgan. Das Unternehmen bestätigte seine Erwartungen für Umsatz, Profitabilität und Kernergebnis und rechnet weiterhin mit Belastungen durch Zölle in Höhe von rund 100 Millionen US-Dollar, die es vollständig ausgleichen will.

Swiss Life fielen dagegen um 1,1 Prozent. Die Neunmonatszahlen hätten gezeigt, dass der Versicherer im Großen und Ganzen wie erwartet abschneidet und auf Kurs ist, seine Ziele für 2027 zu erreichen, die Erwartungen der Anleger seien aber wahrscheinlich höher gewesen, meinte Simon Fössmeier von Vontobel. Die Prämieneinnahmen von Swiss Life für die ersten neun Monate des Jahres hätten im Einklang mit den Erwartungen gelegen und die Gebühreneinnahmen seien im Jahresvergleich um 1,8 Prozent gestiegen, lägen aber 4 Prozent unter den Erwartungen von Vontobel.

Kontakt: maerkte.de@dowjones.com

DJG/ros/mgo

Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Das könnte Dich auch interessieren