Analyse
08:50 Uhr, 02.07.2025

AGCO - Kommt es jetzt zum Befreiungsschlag?

Um 4,7 % sprang die Aktie des Landmaschinenkonzerns, zu dem auch der deutsche Marktführer Fendt gehört, im gestrigen Handel nach oben. Eine zentrale Hürde wird attackiert.

Erwähnte Instrumente

  • AGCO Corp.
    ISIN: US0010841023Kopiert
    Kursstand: 108,010 $ (NYSE) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
    VerkaufenKaufen
  • AGCO Corp. - WKN: 888282 - ISIN: US0010841023 - Kurs: 108,010 $ (NYSE)

Der Grund für die gestrige Rally war eine Meldung, nach der AGCO seinen langjährigen Streit mit Tractors & Farm Equipment Limited (TAFE) beigelegt hat. AGCO verkauft seinen 20,7%-Anteil an TAFE für rund 260 Mio. USD an das indische Unternehmen zurück und überträgt zudem die Markenrechte des Landmaschinenkonzerns Massey Ferguson in Indien, Nepal und Bhutan. TAFE behält seinen 16,3%-Anteil an AGCO, verpflichtet sich jedoch, diesen nicht zu erhöhen und künftig im Einklang mit den Empfehlungen des AGCO-Vorstands abzustimmen. Alle laufenden Rechtsstreitigkeiten zwischen beiden Unternehmen werden beendet und bestehende Lieferaufträge bleiben bestehen. Des weiteren behält AGCO bestimmte Schutzrechte an der Marke, erwartet aber keine wesentlichen finanziellen Auswirkungen durch die Vereinbarung.


wie-tief-faellt-der-oelpreis-wenn-saudi-arabien-marktanteile-gewinnen-will-Kommentar-Clemens-Schmale-stock3.com-1


Quelle: ad-hoc-news.de

Seit der 341%-Rally, welche die Aktie nach dem kurzen Corona-Crash auf neue Rekordhochs katapultierte, läuft eine mehrjährige Konsolidierung. Dabei kam es Ende März zu einem finalen Kursrutsch an die Unterstützung im Bereich von 74 USD und anschließend zu einer scharfen Trendwende. Der Wert schoss direkt wieder an die zentrale Hürde bei 106 - 110 USD hinauf, die nach einer Konsolidierung in dieser Woche wieder attackiert wird. Der gestrige Anstieg führte bereits zum Bruch der mittelfristigen Abwärtstrendlinie.

Chance auf Big-Picture-Kaufsignal

Gelingt der Aktie jetzt auch der nachhaltige Ausbruch über 110 USD, könnte die mehrjährige Konsolidierung enden und im bullischen Szenario eine langfristige Aufwärtswelle starten. Erste Ziele lägen an der Pullbacklinie bei 134 USD und später am Allzeithoch bei knapp 159 USD. Später wäre Platz bis 200 USD.

Vor einem Ausbruch über die wichtige Hürde wären noch Pullbacks bis 96 - 97 oder 87 - 89 USD denkbar und unproblematisch. Nur signifikant unter 87 USD wollte das Papier möglichst nicht mehr zurückfallen, dann könnten weitere Abwärtswellen bis 74 oder sogar 64 - 65 USD folgen.

Fazit: Die AGCO-Aktie notiert an einer wichtigen Schaltstelle im Chart. Bleiben die Käufer jetzt dran und schieben den Wert über diese Hürde, entstehen Kaufsignale im Big Picture. Die Bullen dürfen dann vom Ende der mehrjährigen Durststrecke und dem Start einer längeren Aufwärtswelle träumen.

AGCO-Aktie Wochenchart
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    NYSE
    VerkaufenKaufen

Auch interessant:

INTEL - Neuer Chef wirft Chipstrategie über Bord?

Eröffne jetzt Dein kostenloses Depot bei justTRADE und profitiere von vielen Vorteilen:

50 Euro Startguthaben bei justTRADE

✓ ab 0 € Orderprovision für die Derivate-Emittenten (zzgl. Handelsplatzspread)

4 € pro Trade im Schnitt sparen mit der Auswahl an 3 Börsen - dank Quote-Request-Order

Nur für kurze Zeit: Erhalte 3 Monate stock3 Plus oder stock3 Tech gratis on top!

Jetzt Depot eröffnen!

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen