Analyse
16:32 Uhr, 24.02.2025

Adobe-Aktie bricht ein: Was das für die Charttechnik bedeutet

Die Adobe-Aktie hatte seit Jahresbeginn einen guten Lauf. In der Vorwoche aber zog der schwache Trend an der Wall Street die Adobe-Aktie mit nach unten – ein Blick auf den Wochenchart.

Erwähnte Instrumente

  • Adobe Inc.
    ISIN: US00724F1012Kopiert
    Kursstand: 442,465 $ (Nasdaq) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
    VerkaufenKaufen
  • Adobe Inc. - WKN: 871981 - ISIN: US00724F1012 - Kurs: 442,465 $ (Nasdaq)

Heute geht es um den Aktienkursverlauf von Adobe – das Papier präsentiert sich seit Jahresbeginn ausgesprochen stark, wobei der kräftige Move in der Vorwoche ins Stocken geriet – ein Fall für eine Analyse des Wochencharts.

Zum Hintergrund

Die US-amerikanische Adobe ist ein weltweit führendes Softwareunternehmen mit Hauptsitz in San José (Kalifornien). Im Geschäftsjahr 2024 erzielte die Company einen Umsatz von rd. 21,5 Mrd. USD. Die Mehrzahl der Bankanalysten spricht sich für ein "Aufstocken" der Papiere aus.

Die Charttechnik

Adobe-Aktie (Wochenchart)
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    Nasdaq
    VerkaufenKaufen

Oben abgebildeter Wochenchart zeugt von der starken Kurserholung der Aktie seit Januar. Die Notierung kletterte innerhalb von nur fünf Wochen von 403,75 USD bis auf 465,70 USD (+15 %). Damit schien der vorhergehende Kurseinbruch überwunden. Während die 450er-Preislinie über Monate hinweg einen Widerstand darstellte, wurde diese Schlüsselmarke vor zwei Wochen erst nach oben durchbrochen – ein grundsätzlich positives Signal! Ein Signal aber, welches sich im Nachgang als Fehlsignal(!) erwiesen hat. Denn die Vorwoche präsentierte sich für die Adobe-Aktie sehr schwach; der Titel verlor im Wochenverlauf 3,9 % an Wert; davon entfielen alleine -2,3 % auf den Freitagshandel.

Mit der aktuellen Kursschwäche rutschte der Adobe-Kurs wieder unter 450 USD – das augenscheinliche Long-Signal vor zwei Wochen entpuppte sich im Nachgang als Fehlausbruch. Wie könnte es jetzt weitergehen? Mit Blick auf den Verlauf der 200-Tage-Linie, welche das mittelfristige Trendverhalten aufzeigt, muss ich erwähnen, dass das übergeordnete Trendverhalten weiterhin abwärts verläuft. Auch der MACD-Trendfolgeindikator hat noch kein positives Signal generiert – und der Weg nach oben bleibt durch mehrere Widerstände blockiert.

Charttechnisch muss mit einer weiteren Korrektur in Richtung 430 USD gerechnet werden. Sollte sich der Kurs auf diesem 430er-Level stabilisieren, könnte ich mir einen neuerlichen Angriff auf die 450er-Bastion vorstellen. Als erstes mittelfristiges Kursziel habe ich die Preislinie um 475 USD im Visier. Sollte die Notierung indes erneut mit der 400-USD-Marke kokettieren, dann wäre dies ein Festmahl für alle Adobe-"Shorties" – mit der Möglichkeit weiterer Kursverluste.

Strategien

Auf den beschriebenen Basiswert gibt es verschiedene Derivate, mit denen Du auf steigende oder fallende Kurse spekulieren kannst. Ich nenne Dir nachfolgend zwei Strategien:

Long (Spekulation auf steigende Kurse): Call Warrant (Optionsschein) – Basis: 400,00 USD – Laufzeit bis: 15.01.2027 – Omega (Hebel): 2,6 – ISIN: DE000DY148W9

Short (Spekulation auf fallende Kurse): Put Warrant (Optionsschein) – Basis: 480,00 USD – Laufzeit bis: 18.06.2026 – Omega (Hebel): 2,5 – ISIN: DE000DY4K843

Das Team

Der Optionsscheine Expert Trader verfolgt regelmäßig die Kurse deutscher und internationaler Einzelwerte und Indizes und spricht bei Bedarf konkrete Kauf- und Verkaufsanregungen aus, die Leser des Optionsscheine Expert Trader unmittelbar umsetzen können. Damit wird ein transparentes Trading gewährleistet. Seit der ersten Ausgabe des Optionsscheine Expert Trader im Oktober 2019 weisen rund 82 % der abgeschlossenen Positionen einen Gewinn aus. Hier findest Du Infos zum Produkt.

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen