Werbung
Kommentar
09:49 Uhr, 28.10.2025

Adidas mit Q3-Plus - Prognosen angehoben

Adidas mit Q3-Plus - Prognosen angehoben

Adidas (DE000A1EWWW0) surft weiter auf der Retro-Welle: Die weltweite Nummer 2 bei Sportartikeln (nach Nike) hob mit der Veröffentlichung der Ergebnisse zum dritten Quartal die Prognosen an: Zwar lag der währungsbereinigte Umsatz mit 6,63 Mrd. Euro leicht unter den Erwartungen, Dank der anhaltend hohen Nachfrage nach Retro-Sneakern übertraf der operative Quartalsgewinn mit 736 Mio. Euro aber den Konsensus der Analysten von 688 Mio. Euro. CEO Gulden konnte zudem die Belastungen durch US-Zölle teilweise durch Kosteneinsparungen ausgleichen. Er will den Erfolgskurs der klassischen Sneakers fortsetzen und den Retro-Schwung auf andere Produktlinien wie Bekleidung sowie Lauf- und Basketballschuhe zu übertragen. Für 2025 rechnet Adidas nun mit einem operativen Gewinn von rund 2 Mrd. Euro, nachdem zuvor 1,7 bis 1,8 Mrd. Euro in Aussicht gestellt worden waren.

Discount-Strategie mit 9,5 Prozent Puffer (März)

Das Discount-Zertifikat der HSBC mit dem Cap bei 180 Euro (DE000HT0NTC8) bietet beim Preis von 169,20 Euro eine Renditechance von 10,80 Euro oder 15,6 Prozent p.a., wenn die Aktie am Bewertungstag 20.3.26 zumindest auf Höhe des Caps schließt. Andernfalls erfolgt eine Aktienlieferung.

Bonus-Strategie mit 22,4 Prozent Puffer (März)

Das Bonus-Zertifikat mit Cap der SG mit der ISIN DE000FA74WE5 zahlt den Bonus- und Höchstbetrag von 190 Euro, sofern die Barriere bei 145 Euro bis zum Bewertungstag 20.3.26 nie verletzt wird. Beim Kaufpreis von 180,75 Euro errechnet sich der maximale Gewinn mit 9,25 Euro oder 12,4 Prozent p.a. Gutes Pricing: Produkt ist 2,8 Prozent günstiger als die Aktie (Abgeld!). Alternativ: Aktienlieferung.

Einkommensstrategie mit 10 Prozent Kupon p.a. (September)

Die Aktienanleihe der BNP Paribas (ISIN DE000PK0L2M9) zahlt unabhängig der Kursentwicklung einen Kupon von 10 Prozent p.a. Durch den Einstiegskurs knapp unter pari steigt die effektive Rendite auf 10,2 Prozent p.a., wenn Adidas am 18.9.26 auf oder über dem Basispreis von 180 Euro schließt; andernfalls gibt’s 5 Aktien gemäß Bezugsverhältnis (= 1.000 Euro / 180 Euro, Bruchteile in bar).

ZertifikateReport-Fazit: Bei Adidas läuft das Business mit den Retro-Sneakern weiterhin sehr gut - die große Frage ist, ob die Ausdehnung auf weitere Produktlinien gelingt. Wer davon ausgeht, dass der positive Trend anhält und die Aktie in den nächsten sechs bis zwölf Monaten zumindest nicht stark fällt, kann mit Zertifikaten kleinere Rücksetzer verkraften, um attraktive Seitwärtsrenditen zu erwirtschaften.

Autor: Thorsten Welgen

Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Adidas Aktien oder von Anlageprodukten auf Adidas Aktien dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

Quelle: zertifikatereport.de

Das könnte Dich auch interessieren