Achtung bei den US-Staatsanleihen - Werden die Käufer erneut die 5 %-Rendite verteidigen? Die Warnsignale mehren sich.
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
Werden die Käufer erneut die 5 %-Rendite verteidigen? Die Warnsignale mehren sich.
Die Renditen der 30-jährigen US-Staatsanleihen klettern wieder über die kritische Marke.
Aktuell gibt es viele Entwicklungen in Wirtschaft, Handel und Politik, die man im Blick behalten sollte. Doch der entscheidende Faktor – und aus meiner Sicht der wichtigste Indikator überhaupt – ist die Rendite langlaufender US-Staatsanleihen.
In diesem Jahr wurde das 5 %-Niveau bereits dreimal getestet, und jedes Mal griffen Käufer zu – zuletzt sogar Anfang dieser Woche nach dem US-Schulden-Downgrade. Doch diesmal war das Kaufinteresse nur von kurzer Dauer. Die Renditen stiegen um 5,5 Basispunkte auf 5,02 %. Sollte die Marke von 5 % auf Schlusskursbasis (insbesondere im Wochenchart) überschritten bleiben, wäre das ein klares Signal, dass die Käuferseite langsam erschöpft ist.
In diesem Fall könnte schnell das Hoch aus dem Jahr 2023 bei 5,17 % wieder ins Spiel kommen. Damals hatte Liz Truss mit ihrer Politik das britische Pfund unter Druck gesetzt und die US-Inflation war völlig außer Kontrolle. Gleichzeitig war die Wirtschaft – zumindest nominal – deutlich robuster als heute.
Kurzum: Das aktuelle Marktgeschehen ist ein Warnsignal für Risikoanlagen. Besonders beunruhigend: Der US-Dollar gibt heute nach, obwohl die Renditen steigen – ein seltenes und gefährliches Zeichen.
Ein kleiner Lichtblick: Die 10-jährigen Renditen bewegen sich weiterhin innerhalb der Handelsspanne von 2025 und haben noch etwas Luft nach oben, bevor sie das Januar-Hoch bei 4,81 % erreichen.
Das könnte Sie auch interessieren:
- JFD "DAX: Long oder Short?" Livestream - börsentäglich um 7:00Uhr
- JFD Devisenradar Livestream - Dienstag & Donnerstag um 9:30Uhr
- JFD "US Opening Bell" Livestream - börsentäglich um 15:00Uhr
67,95% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs mit der Gesellschaft handeln. Sie sollten daher überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, dieses hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.