Nachricht
11:50 Uhr, 11.10.2000

4Value 2/2000

4Value-Report - Auszug aus dem aktuellen Letter:

Kostenloses Probeabo unter:

http://www.4value.de

Bea Systems

Bea Systems ist ein führendes Unternehmen im Bereich von Infrastruktur Software für Transaktions - bezogene E-Commerce Applikationen. Bea bietet eine umfangreiche Palette an Funktionalitäten für die Entwicklung und Integration von E-Commerce Systemen an. Das Kernprodukt, der WebLogic Web Applikation Server behauptete seine Marktführung gegenüber Konkurrenzlösungen, wie IBM`s WebSphere Produktpalette. IDC schätzt den Markt für Applikation Server in 2003 auf $2,4 Mrd., in 1999 wurden erst $667 Mio. umgesetzt. Bea Systems verstärkte in letzter Zeit seine Anstrengungen auch in anderen Marktbereichen, wie dem für Enterprise Java Beans (EJB), Fuß zu fassen, wofür die Chancen nicht schlecht stehen. Dieses Teilsegment soll im Jahr 2003 ebenfalls ein Marktvolumen von $2,4 Mrd. nach $581,2 Mio. in 1999 erreichen. Diese Software Komponenten könnten an das hohe Wachstum im Applikation Servermarkt anknüpfen und die Wachstumskurve Bea`s weiterhin hochhalten. In den letzten Monaten führte Bea Systems mehrere neue und erweiterte Produkte am Markt ein. Darunter auch die WebLogic M-Commerce Lösung, welche in Kooperation mit Nokia erstellt wurde und einen WAP-Server für drahtlose Lösungsangebote integriert. Weiteres Umsatzwachstum soll neben dem direkten Verkauf auch der indirekte Vertriebsweg, wie über den Weg von Produktbündelungen, versprechen. Nach dem Beispiel der Hardwarekombination von Hewlett-Packard Produkten mit Bea`s Produkten dürfte der Abschluß weiterer Reseller-Vereinbarungen geplant sein.

Das Umsatzwachstum in den vergangenen 6 Monaten im Vergleich zum Vergleichszeitraum des Vorjahres betrug 80 % auf $339,7 Mio., was angesichts eines neuen strategischen Partnerprogramms, neuer Produkte und Produktbündelungen fortgeführt werden sollte. Erste Integrationspartner sind beispielsweise KPMG, Computer Sciences und Unisys Systems. Die Vertriebsmannschaft soll weiterhin stark ausgebaut werden. Die internationalen Umsätze repräsentierten in den letzten Quartalen ungefähr 40 % des Gesamtumsatzes, wobei das Kernprodukt - der WebLogic Applikation Server - ca. 70 % der Lizenzumsätze generierte. In den letzten Monaten wurden u.a. mit British Telecom, Goldman Sachs, Akamai und der Gartner Group viele signifikante Kunden hinzugewonnen. Im vorhergehenden Quartal wurde ein Gewinn von $0,05 pro Aktie erwirtschaftet, im abgelaufenen Quartal wird ein Gewinn von $0,06 pro Aktie erwartet. Für das Fiskaljahr 00 liegen die Gewinnerwartungen bei $0,22, im nächsten Jahr bei $0,33 pro Aktie. Im letzten Quartal übertraf Bea Systems die Erwartungen um 25 %, was auch im abgelaufenen Quartal die Meßlatte sein wird.

Die Wettbewerbssituation bleibt zersplittert, da nur wenige Unternehmen eine umfassende Lösung anbieten können. Weiteres Differenzierungspotential enthält Bea`s Initiative von einem reinen Anbieter von Back-Office Infrastruktur auch zu Anbieter von Front-Office Lösungen aufzusteigen. Langfristig können als ernsthafte Konkurrenz nur Großunternehmen wie IBM und Oracle angesehen werden.
Risikoreich ist allerdings die Tatsache, daß Bea System`s Umsätze Quartals-End-lastig sind und ein Großteil der Lizenzeinnahmen typischerweise erst im letzten Monat vereinnahmt werden. Dies erhöht natürlich die Gefahr der negativen Ergebnisüberraschung und erhöhten Earnings-Volatilität. Die Quartalsergebnisse des dritten Quartals wird Bea Systems am 14. November bekanntgeben. Durch das relativ hohe Bewertungsniveau ist Bea Systems natürlich dazu verdammt, die Erwartungen der Analysten zu übertreffen, um die Phantasie in der Aktie aufrecht zu erhalten.

Bea Systems Aktie ist angesichts der Peer-Group angemessen bewertet, verspricht jedoch auf Grund seiner bestimmenden Marktstellung langfristig höhere Kurssteigerungen als viele seiner Wettbewerber. Bea Systems ist unserer Meinung nach langfristig ein Kerninvestment im Internet Infrastruktur Software Markt und dürfte aus einer noch bevorstehenden Konsoldierung in dem stark fragmentierten Wettbewerbsumfeld als einer der Gewinner hervorgehen. Auffällig ist auch, daß der Aktienkurs des Unternehmens in der laufenden Korrekturphase des Marktes nur wenig unter Druck geriet und weiterhin ein hohes Level besitzt. Mit einer Marktkapitalisierung von über $23 Milliarden, einem geschätzten KGV für 2001 jenseits der 200 und einem aktuellen Kurs/Umsatz Verhältnis von 44 ist Bea Systems bezüglich Bewertungslevel mit Sicherheit nicht zu den Schnäppchen zu zählen. Kurzfristig erscheint das Kurssteigerungspotential allerdings auch auf Grund der allgemeinen Marktlage und psychologischen Stimmung begrenzt, was aus fundamentalen Chance/Risiko Gesichtspunkten ein Investment nicht unbedingt aufdrängt. Bei weiter nachgebenden Kursen sollten sich langfristig orientierte Investoren jedoch schrittweise positionieren.

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen