Analyse
11:04 Uhr, 25.05.2024

20 Gründe, weshalb NVidia für Konkurrenten schwierig einholbar ist

NVidia hat sich durch jahrzehntelange Innovationen und massive Investitionen mit branchenführenden Technologien wie CUDA, RTX und DLSS, enormer Rechenleistung und Energieeffizienz seiner GPUs, einem leistungsstarken Softwareökosystem eine nahezu uneinholbare Position im GPU-Markt erarbeitet.

Erwähnte Instrumente

  • NVIDIA Corp.
    ISIN: US67066G1040Kopiert
    Kursstand: 1.064,690 $ (Nasdaq) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
    VerkaufenKaufen
  • NVIDIA Corp. - WKN: 918422 - ISIN: US67066G1040 - Kurs: 1.064,690 $ (Nasdaq)

Technologische Führerschaft

  1. CUDA: NVidias proprietäre Parallel-Computing-Plattform und Programmierschnittstelle für GPUs, die eine effiziente Nutzung der GPU-Leistung ermöglicht.
  2. RTX-Technologie: NVidias Raytracing-Technologie für fotorealistische Echtzeit-Grafiken in Spielen und Anwendungen.
  3. DLSS: Deep Learning Super Sampling von NVidia verwendet KI zur Bildverbesserung und Leistungssteigerung.

Leistungsvorsprung

  1. Hohe Rechenleistung: NVidias High-End GPUs wie die RTX 40 Serie bieten eine deutlich höhere Rechenleistung als Konkurrenzprodukte.
  2. Energieeffizienz: Die Ampere- und Ada-Architekturen von NVidia sind sehr energieeffizient und ermöglichen kompakte, leistungsstarke Systeme.

Softwareökosystem

  1. CUDA-Entwicklerwerkzeuge: Umfangreiche Toolkits und SDKs für die Entwicklung von GPU-beschleunigten Anwendungen.
  2. GeForce Experience: NVidias Software für Treiber-Updates, Game-Optimierungen und Streaming-Funktionen.

Marktdominanz

  1. Gaming-GPUs: NVidia dominiert den Markt für High-End-Gaming-GPUs mit über 80% Marktanteil.
  2. Rechenzentren: NVidias GPUs sind weit verbreitet in Rechenzentren für KI, HPC und Datenanalyse.
  3. Automobilindustrie: NVidia ist ein führender Anbieter von KI-Plattformen für autonomes Fahren und Fahrerassistenzsysteme.

Finanzkraft und Investitionen

  1. Hohe F&E-Ausgaben: NVidia investiert jährlich mehrere Milliarden US-Dollar in Forschung und Entwicklung neuer GPU-Architekturen.
  2. Finanzielle Stärke: NVidia ist ein hochprofitables Unternehmen mit soliden Finanzen für weitere Investitionen.

Partnerschaften und Ökosystem

  1. Spieleentwickler-Partnerschaften: Enge Zusammenarbeit mit führenden Spieleentwicklern für GPU-Optimierungen.
  2. Cloud-Partnerschaften: NVidia arbeitet mit Cloud-Anbietern wie AWS, Microsoft und Google zusammen.
  3. Automobilhersteller-Partnerschaften: Kooperationen mit Herstellern wie Mercedes, Toyota und anderen für autonome Fahrsysteme.

Talente und Erfahrung

  1. Erfahrenes Ingenieurteam: NVidia beschäftigt viele talentierte GPU-Architekten und -Ingenieure mit jahrzehntelanger Erfahrung.
  2. Forschungszentren: NVidia unterhält mehrere Forschungszentren für KI, Grafik und Halbleiter.

Lieferketten und Fertigung

  1. Etablierte Lieferketten: NVidia hat gut etablierte Lieferketten und Fertigungspartnerschaften mit Foundries wie TSMC.
  2. Fortschrittliche Fertigungsprozesse: NVidia nutzt die neuesten Fertigungsprozesse für seine GPUs, aktuell 4nm bei TSMC.

Marketing und Markenbildung

  1. Starke Marke: NVidia hat eine starke Marke mit hoher Bekanntheit und Loyalität, insbesondere bei Gamern und Enthusiasten.

Anbei der Hinweis auf meine aktuellste kurz- bis mittelfristige bullische Ansage für NVidia. Projektionsziele bei 1.070 und 1.260 USD. Veröffentlicht auf stock3 Trademate. Unsere Trademate Community schätzt es, hauptsächlich in Trendphasen positioniert zu sein und in volatile Korrekturphasen eben nicht. Warum ? Weil sich Korrekturphasen nach hinten hin preislich und zeitlich ausdehnen können. Wenn der Trader Pech hat, dehnt sich die Korrektur zu einem Bärenmarkt aus, wie zuletzt bei PayPal, Palantir Technologies, Ballard Power und wie sie alle heißen, gesehen. Deshalb unser Credo: Als Trader möglichst nicht mit Positionen verwundbar in einem Basiswert stehen, wenn dieser relevant korrigiert. Dafür stehe ich bei stock3 Trademate. In die Ausbruchbewegung der vergangenen Handelstage sind wir bei Trademate aktiv geworden. Vor den Quartalszahlen noch!

Besucht mich auch auf stock3 Terminal, werdet einer von derzeit über 89.170 Tradern, die mir dort folgen und erhaltet weitere Analysen zu Aktien, Indizes und den Edelmetallen. Bei stock3 Trademate versorge ich Euch zudem mit exklusiven Tradingsetups, Investmentideen und verantworte ein Tradingdepot.

20-Gründe-weshalb-NVidia-für-Konkurrenten-schwierig-einholbar-ist-Chartanalyse-Harald-Weygand-stock3.com-1

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

6 Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen
  • coolman25
    coolman25

    Ich arbeite tagtäglich mit "KI" in verschiedenen Variationen. Das größte Problem imho ist das praktische Deployment auf den GPUs und da bietet NVidia einfach das bessere (Software)Paket.
    Keine Firma will z.B. ~1 FTE versenken um alles auf verschiedenen Platformen lauffähig zu halten.

    10:58 Uhr, 27.05.
  • Andy3
    Andy3

    Man sollte die Chip Politik der USA nicht übersehen. Sie will immer weiter andere ausschließen. In China gibt es schon Ersatz, der den älteren Chips entspricht. Wenn China in diesem Bereich deutlich aufholt, könnten sie die Gewinner sein, denn sie verkaufen an alle.

    08:33 Uhr, 27.05.
  • mariahellwig
    mariahellwig

    Diese Argumente sind etwas überholt. CUDA z.B. verliert immer mehr an Bedeutung, weit über 80% aller AI-Lösungen werden auf Basis von Frameworks wie TensorFlow entwickelt werden, die die darunter liegende Hardware abstrahiert und austauschbar macht. AMD hat lange an einer CUDA-Framework gearbeitet, dieses aber später eingestellt, weil CUDA immer weniger von Relevanz ist. Microsoft hat z.B. in wenigen Wochen ihr AI-Framework von nVidia auf AMD portiert.

    Ein 2. Punkt und das ist vielleicht der wichtigste, nVidia kann die Nachfrage garnicht bedienen. Die Kunden sehen sich zwangsläufig nach Alternativen um. Und diese Kunden haben kein Interesse sich von einem Hersteller abhängig zu machen.

    nVidias größtes Pfund ist aktuell die prall gefüllte Kasse.

    AMD nähert sich aktuell nVidias Rechenleistung mit SiebenMeilenStiefeln. Man hat weiter dern Vorteil auch Prozessoren zu bauen, denn jeder AI-Beschleuniger benötigt auch Prozessoren. Das Zusammenspiel zwischen beiden Systemen gilt als großer Schwachpunkt.

    Persönlich glaube ich, dass nVidia gerade seinen Peak erlebt.

    12:06 Uhr, 25.05.
    3 Antworten anzeigen

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

Harald Weygand
Harald Weygand
Head of Trading

Harald Weygand entschied sich nach dem Zweiten Staatsexamen in Medizin, einer weiteren wirklichen Leidenschaft, dem charttechnischen Analysieren der Märkte und dem Trading, nachzugehen. Nach längerem, intensivem Studium der Theorie ist Weygand als Profi-Trader seit 1998 am Markt aktiv. Im Jahr 2000 war er einer der Gründer der stock3 AG und des Portals www.stock3.com. Dort ist er für die charttechnische Analyse von Aktien, Indizes, Rohstoffen, Devisen und Anleihen zuständig. Über die Branche hinaus bekannt ist der Profi-Trader für seine Finanzmarktanalysen sowie aufgrund seiner Live-Analysen auf Anlegerveranstaltungen und Messen.

Mehr über Harald Weygand
  • Prozyklisches Breakout-Trading
  • Pattern-Trading
  • Makro-Trades
  • Intermarketanalyse
Mehr Experten