TESLA - Kann Elon Musk den Crash verhindern ?!
Mit Händen und Füßen stämmt sich Elon Musk gegen den Kursverfall der Tesla-Aktie. Am Freitag vergangener Woche gab es einen echten Showdown zwischen ihm und einer großen Nachrichtenagentur ...
Mit Händen und Füßen stämmt sich Elon Musk gegen den Kursverfall der Tesla-Aktie. Am Freitag vergangener Woche gab es einen echten Showdown zwischen ihm und einer großen Nachrichtenagentur ...
Was in der Vergangenheit nach dem Bitcoin-Halving-Event passiert ist, was die derzeit überverkauftesten Aktien der Wall Street sind sowie die Favoriten von Evercore ISI hinsichtlich der steigenden Energienachfrage durch AI Rechenzentren: Das und vieles mehr wartet in 25 spannenden Market Insights auf Dich.
Das zweite Quartal 2024 startet mit einigen Kurseinbrüchen, weshalb ich Dir im Rahmen des dieswöchigen "Screening of the Week" verraten möchte, was die Hintergründe für die negative Kursentwicklung waren, wie ich die Situation bei den vier Kandidaten einordne und wo ich gegebenfalls aktiv geworden bin.
Die Amazon-Aktie bewegte sich in den letzten Wochen kaum mehr nach oben. Doch die Bären konnten daraus noch kein Kapital schlagen.
Samsung Electronics hat heute Nacht überraschend eine Prognose für das erste Quartal 2024 vorgelegt.
Die Microsoft-Aktie setzte heute im frühen Handel einen kleinen Aufwärtstrend fort. Kann daraus mehr werden?
Mit Aktien wie Nvidia, TSMC, Broadcom, ASML oder Intel finden sich alle großen Firmen, die in der Chipbranche Rang und Namen haben, in diesem Index wieder. Und der SOX befindet sich nicht zuletzt aufgrund der KI-Phantasie und der Outperformance der Aktien im Höhenrausch. Doch wie lange geht das noch gut?
Die Oracle-Aktie zog gestern nach einigen Gewinnmitnahmen in den letzten Tagen wieder deutlich an. Sind die Bullen zurück?
Die Aktie von Meta Platforms konsolidiert seit fast einem Monat. Könnte diese Bewegung jetzt zu Ende gehen?
Riesige Milliardenbeträge an Subventionen kassiert der Chipkonzern Intel u.a. auch in Deutschland. Doch das Geschäft mit der Auftragsfertigung (Foundry-Geschäft) dürfte noch für viele Jahre unprofitabel bleiben.