Zwischen Kreuzfahrtboom und Digitalisierung – TUI auf Wachstumskurs
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Die Aktie des Reisekonzerns TUI AG (ISIN: DE000TUAG505) hat in den vergangenen Tagen für Schlagzeilen gesorgt. Nach der Veröffentlichung der Quartalszahlen am 13. August verzeichnete die Aktie einen deutlichen Kursanstieg und überschritt erstmals seit März 2023 wieder die 9-Euro-Marke.
Die TUI Group meldete für das dritte Quartal 2025 das beste Ergebnis ihrer Unternehmensgeschichte. Der Umsatz stieg um sieben Prozent auf 6,2 Milliarden Euro, während das operative Ergebnis (EBIT) um satte 38 Prozent auf 321 Millionen Euro zulegte. Besonders stark entwickelte sich der Bereich „Holiday Experiences“, zu dem Hotels & Resorts sowie Kreuzfahrten zählen. Die Kreuzfahrtsparte profitierte von der Einführung neuer Schiffe und verzeichnete ein EBIT-Wachstum von 56 Prozent auf 143 Millionen Euro. Auch die Hotelsparte konnte mit einer Auslastung von 82 Prozent und einem durchschnittlichen Tagespreis von 88 Euro überzeugen. Trotz dieser starken Zahlen verzeichnete die Aktie am heutigen Handelstag einen Rückgang – möglicherweise beeinflusst durch geopolitische Spannungen, die das Marktumfeld für Reise- und Tourismuswerte belasten.
Die strategische Ausrichtung des Konzerns zeigt Wirkung: TUI setzt verstärkt auf vertikale Integration, digitale Plattformen und eine stärkere Individualisierung des Angebots. Die Einführung der „TUI Tours“-Plattform in Deutschland erlaubt Kunden die Echtzeit-Personalisierung von Rundreisen – ein Schritt in Richtung des boomenden FIT-Markts (Flexible Independent Travel), der allein in den Kernmärkten ein Volumen von rund 20 Milliarden Euro umfasst.
Analysten bleiben der TUI-Aktie wohlgesonnen. Die aktuellen Kursziele bewegen sich im Schnitt bei 9,60 bis 11,20 Euro, was ein moderates Aufwärtspotenzial signalisiert. Während JPMorgan mit 13,00 Euro besonders optimistisch ist, zeigen sich UBS und Bernstein mit 8,00 bis 7,90 Euro zurückhaltender. Die Mehrheit der Experten empfiehlt weiterhin den Kauf oder das Halten der Aktie.
TUI AG Tageschart
Betrachtungszeitraum: 18.08.2020– 18.08.2025. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle:tradingdesk.onemarkets.de
Charttechnisches Bild
Die TUI-Aktie zeigt sich technisch gut unterstützt und befindet sich oberhalb ihrer gleitenden Durchschnitte. Der aktuelle Kurs liegt bei rund 9 Euro, deutlich über der 100-Tage-Linie bei 7,20 Euro und der 200-Tage-Linie bei 7,43 Euro – ein klares Zeichen für einen intakten mittelfristigen Aufwärtstrend.
Wichtige Unterstützungszonen liegen bei 7,60 Euro sowie langfristig bei 6,25 Euro, einer Marke, die bereits mehrfach erfolgreich verteidigt wurde. Auf der Oberseite gelten 10,00 Euro und 11,50 Euro als zentrale Widerstände. Handelt die Aktie nachhaltig über der 9-Euro-Schwelle, könnte dies den Weg für eine weitere Aufwärtsbewegung in Richtung dieser Marken ebnen.
Tradingmöglichkeiten
Turbo Open End Bull auf TUI AG
Quelle: onemarkets by UniCredit; Stand: 18.08.2025; 10:50 Uhr
Turbo Open End Bear auf TUI AG
Quelle: onemarkets by UniCredit; Stand: 18.08.2025; 10:50 Uhr
Weitere Hebelprodukte finden Sie unter www.onemarkets.de oder emittieren Sie einfach Ihr eigenes Hebelprodukt. Mit my.one direct im stock3 Terminal können Sie in wenigen Schritten Ihr persönliches UniCredit Hebelprodukt konfigurieren und emittieren!