Analyse
16:10 Uhr, 20.11.2025

ZUCKER – Stabilisierung mit technischen Hürden

Zucker stabilisiert sich seit Wochen auf engem Preisniveau. Produktionstrends und technische Marken rücken in den Fokus.

Erwähnte Instrumente

  • Zucker
    ISIN: XC0002272240Kopiert
    Kursstand: 0,14795 $/lb (ARIVA Indikation) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
  • Zucker - WKN: 227224 - ISIN: XC0002272240 - Kurs: 0,14795 $/lb (ARIVA Indikation)

Willkommen zu einer neuen Ausgabe aus der Welt der Rohstoffe. Aus aktuellem Anlass folgt ein Blick auf den Zuckerpreis. Nach einer freundlichen Vorwoche, in der die 21-Tage-Linie nach oben zurückerobert werden konnte, geht der Zuckerpreis stabil in die neue Börsenwoche.

Zuckerpreis stabilisiert sich: technische Marken im Fokus

Zucker-Preis (Wochenchart)
Statischer Chart
Live-Chart

Trader fragen sich zu Recht, ob es zu einem Comeback beim Preis für Zucker kommt. Denn die Stabilisierung um 0,14/0,15 USD je Pfund ist offensichtlich und geht bereits in die vierte Handelswoche. Grund hierfür sind vor allem wetterbedingte Produktionsverlagerungen, eine wachsende Ethanol-Nachfrage sowie charttechnische Faktoren. Fakt ist: Steigt der Rohölpreis wie zuletzt erlebt, wird die Herstellung von Ethanol attraktiver. Zuckermühlen in Brasilien sollen deshalb bereits von Zuckerrohr auf Ethanol umgestellt haben.

Fundamentale Lage und Produktionsausblick

Charttechnisch betrachtet bleibt der Abwärtstrend intakt, darin spiegeln sich die relativ hohen Produktionsmengen in Brasilien wider. "Solange keine Missernten in den Hauptanbaugebieten drohen, bleibt der Druck auf den Zuckerpreis bestehen", so Rohstoffanalysten.

Aktuell kostet ein Pfund Zucker so viel wie im Herbst 2020. Das bisherige High lag im Herbst 2023 bei rund 0,28 USD je Pfund. Aus technischer Sicht sind die derzeitigen Schlüsselmarken klar definiert: 0,14 USD als Unterstützung sowie 0,15/0,16 USD als Widerstand. Als größere Hürde gilt der Preisbereich um 0,17 USD je Pfund, in dem derzeit auch die fallende 200-Tage-Linie verläuft, die diesen Bereich zusätzlich verstärkt.

Mein Fazit: Der Preis für Zucker befindet sich weiterhin in einer technisch herausfordernden Ausgangslage. Zwar sorgt die Stabilisierung im Bereich von 0,14 bis 0,15 USD für eine gewisse Beruhigung, doch der übergeordnete Abwärtstrend bleibt maßgeblich. Erst ein Anstieg über 0,17 USD je Pfund würde das charttechnische Bild nachhaltig verbessern. Bis dahin bleibt der Markt sensibel für Produktionsmeldungen und Entwicklungen im Energiesektor.

Strategien

Auf den Basiswert Zucker (Future-Kontrakt) gibt es verschiedene Derivate, mit denen Du auf steigende oder fallende Unzen-Preise spekulieren kannst. Ich nenne Dir nachfolgend zwei Strategien:

Long (Spekulation auf steigende Kurse): Mini Future Long (Hebelzertifikat) – Basis: 7,64 USc – Knockout: 8,02 USc – Laufzeit bis: open end – Hebel: 2,1 – ISIN: DE000MM6B1S7

Short (Spekulation auf fallende Kurse): OE Turbo Put Optionsschein mit SL (Hebelzertifikat) – Basis: 21,88 USc – Knockout: 21,30 USc – Laufzeit bis: open end – Hebel: 2,1 – ISIN: DE000SJ7QEN4

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen